©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 06 Jan 2018


Taken: 03 Jan 2015

20 favorites     19 comments    476 visits

See also...

spécial fêtes spécial fêtes


Tolerance Tolerance


Colour my world Colour my world


Digital Paintings Digital Paintings


Tiere - Animals Tiere - Animals


Bavaria Bavaria


See more...

Keywords

Winter
Christmas
Krippe
Drei Könige


Authorizations, license

Visible by: Certain people including you
All rights reserved

476 visits


Thee Three Kings - January 6. ©UdoSm

Thee Three Kings - January 6.  ©UdoSm
Ofm

Bitte vergrößern... PicinPic's Klickbar (Hochlade Datum geändert...) F20/K22

Die Szene mit den Weisen aus dem Morgenland, dargestellt in unserer Krippe...
Diese Figuren mit den prächtigen Gewändern habe ich vor vielen Jahren gefunden in Taormina in einem besonderen Geschäft.
Das war während eine Italien-/ Sizilien-Rundreise mit unserem Wohnmobil.

Aus dem Evangelium nach Matthäus 2,10-11:
"Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in den Stall und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder um ihm zu huldigen und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe."
www.die-bibel.de/bibelstelle/Mt%201,18-2,23

Geschichte
Erstmalig werden die Weisen aus dem Morgenland, die zur Geburt Jesu einem Stern bis zur Krippe des Kindes folgten, um Gold, Weihrauch und Myrrhe zu bringen, im Matthäusevangelium erwähnt. Erst im Laufe der Geschichte wurde die Anzahl der Weisen auf drei festgelegt. Als Anhaltspunkt nahm man die drei Gaben, drei Lebensalter (sie wurden als Jüngling, Mann und Greis abgebildet und die damals bekannten drei Erdteile. Dadurch wurden die Weisen zu Königen. Die Namen Caspar, Melchior und Balthasar wurden ihnen erst im 9. Jahrhundert zugeschrieben und blieben bis heute erhalten. Wegen ihrer langen Reise sind sie bis heute auch noch Patrone der Reisenden.

Brauchtum
Das wohl bekannteste Brauchtum ist das Sternsingen oder Dreikönigssingen. Erstmals erwähnt wird es im 16. Jahrhundert. Damals zogen Soldaten und arbeitslose Handwerker von Haus zu Haus und erbaten Essen und Geschenke für ihren Gesang. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dieser Brauch von der Kirche wiederbelebt. Heute sind es vorwiegend Kinder, die durch Gesänge und Sprüche Geld für Wohltätigkeitsorganisationen sammeln. Danach werden meistens mit Kreide die Buchstaben „C+M+B“ und die Jahreszahl an die Tür des Hauses geschrieben. Diese stehen nicht, wie oft vermutet, für die Anfangsbuchstaben der Heiligen Drei Könige, sondern für den Segensspruch "Christus Mansionem Benedicat" - Christus segne dieses Haus.

www.feiertage-deutschland.de/heilige-drei-koenige

de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Drei_K%C3%B6nige
Translate into English

buonacoppi, , Leo W, sea-herdorf and 16 other people have particularly liked this photo


19 comments - The latest ones
 Gudrun
Gudrun club
Bis Dreikönig darf sie noch stehenbleiben:-)
9 years ago.
 ©UdoSm
©UdoSm club
Thank you Zsuzsa, Gudrun and Kenny.
9 years ago.
 Marie-claire Gallet
Marie-claire Gallet
Great Nativity scene, Udo *****************************
6 years ago.
 Gerard Perin
Gerard Perin
belle crèche
6 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Sehr schöne Krippe und interessante Geschichte, Udo.
6 years ago.
 RHH
RHH
Lovely nativity scene, Udo.
6 years ago.
 Jocelyne Villoing
Jocelyne Villoing club
Joliment colorée, elle est magnifique !
6 years ago.
 Nora Caracci
Nora Caracci club
bella e gioiosa serie, buona Epifania !
6 years ago.
 Susanne Hoy
Susanne Hoy
Die Krippenfiguren sind wunderschön!
6 years ago.
 ╰☆☆June☆☆╮
╰☆☆June☆☆╮ club
Thank you for sharing your exceptional creation with us,
here in ✴ Digital Dreams ✴
6 years ago.
 ╰☆☆June☆☆╮
╰☆☆June☆☆╮ club
Your beautiful capture is greatly admired

Historical & Architectural Gems
6 years ago.
 cammino
cammino club
Ein dickes Lob für deine schöne Krippe!
6 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Sehr schön, dass du's hier nochmal zeigst ! Guten Abend, Udo !
6 years ago.
 Nicole Merdrignac
Nicole Merdrignac club
Très belles photos avec PIPS. Nicole.
6 years ago.
 micritter
micritter
Ein außergewöhnlicher crèche. Foto und PiPs sind wie üblich hervorragend.
6 years ago.
 Pam J
Pam J club
Feast of the Kings in Europe.
6 years ago.
©UdoSm club has replied to Pam J club
Actually the three kings came from the Orient... ;-))
de.wikipedia.org/wiki/Orient
6 years ago. Edited 6 years ago.
Pam J club has replied to ©UdoSm club
Yessss.. I know that !!

But it is CELEBRATED as the Feast of the Three Kings In European countries !!!!!!!
6 years ago.
 sea-herdorf
sea-herdorf club
Bourbonenkönige hatten einst die Krippenbautradition in Caserta und damit in Neapel begründet. Damals wurden Köpfe, Hände und Füße auf Drahtgestelle gesetzt und mit kostbaren Stoffen verkleidet. Somit waren die Figuren beweglich. Neapel gilt heute als ein Zentrum im Krippenbau. Ob Deine Könige damit zusammenhängen?
Sehr schöne Hauskrippe und danke sehr für Deine ausführlichen Worte dazu, Udo.
Freundliche Grüße und eine gute Woche
Erich
6 years ago. Edited 6 years ago.