11 favorites     4 comments    334 visits

1/500 f/8.0 18.0 mm ISO 140

NIKON CORPORATION NIKON D7200


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Haus
Wasser
Nordsee
Schiff
Ufer
Neuharlingersiel


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

334 visits


Der Hafen von Neuharlingersiel

Der Hafen von Neuharlingersiel
Neuharlingersiel (plattdeutsch Neeharlingersiel) ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund im Nordwesten Niedersachsens. Der Ortsteil Neuharlingersiel ist seit 1979 ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Die Ortsteile Altharlingersiel und Ostbense sind seit 1985 als Küstenbadeorte klassifiziert. Der Hafen Neuharlingersiel ist der Fährhafen zur ostfriesischen Insel Spiekeroog.
Neuharlingersiel wird erstmals 1693 in Urkunden erwähnt. Das Land wurde durch einen Deichbau in der Harlebucht gewonnen. Neuharlingersiel löste Altharlingersiel als Sielort ab. Seit dieser Zeit ist Neuharlingersiel auch Hafen für Hochseefischerei.
In den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts entwickelte sich aus einer Anlegestelle ein Schutz- und Umschlaghafen Es waren auswärtige Frachtschiffer, die die vorteilhafte Lage des neuen Hafens erkannten und von dort die verschiedenen Handelshäfen der Nord- und Ostseeküste anliefen. Um den Abbruch des Hafenufers zu verhindern, wurden rings um das Hafenbecken Holzbohlen eingerammt. Dabei entstanden in dem genannten Zeitraum acht Liegeplätze für Seeschiffe, die derzeit meist dem Segelschifftyp der Kuffen angehörten. Nachdem 1744 der letzte männliche Nachkomme aus dem ostfriesischen Adelsgeschlecht der Cirksena verstorben war, übernahm das Königreich Preußen die Herrschaft über Ostfriesland und verschaffte den Hafenorten einen besseren Zugang zum internationalen Handel. Neuharlingersiel wurde Ex- und Importhafen. Ostfriesisches Getreide wurde vor allem in die skandinavischen Länder ausgeführt. Auf der Rückfahrt transportierten die Neuharlingersieler Frachtschiffe Holz aus Finnland und Schweden in ihre Heimat. Im Sielort entstanden Lager- und Handelshäuser sowie verarbeitende Betriebe wie zum Beispiel Sägewerke. Die wirtschaftliche Blütezeit währte bis in die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts. Q:Wikipedia
20-07-2018
Translate into English

Maria, Marco F. Delminho, Annemarie, Erika Akire and 7 other people have particularly liked this photo


Comments
 volker_hmbg
volker_hmbg club
Hübsche Hafenszene,

wirkt etwas kühler als derzeit der gesamte Norden!
5 years ago.
 LotharW
LotharW club
Alles Gute für 2021, E+M!
3 years ago.
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
Hier habe ich schon mehrfach Urlaub gemacht. Ein gutes Jahr 2021 euch!!!!
3 years ago.
 Uli F.
Uli F. club
Neuharlingersiel ist ein sehr idyllisches Örtchen, vor fünf Jahren haben wir im "Störmhuus" Tee "auf ostfriesische Art" getrunken. Ostfriesland ist wirklich eine kleine Welt für sich..
Ich wünsche euch ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
3 years ago.

Sign-in to write a comment.