Erfurter Dom - 3 PIP's
Krämerbrücke - Erfurt - 4 PIP's
Schloss Friedenstein - Gotha - 5 PIP's
Licht
Historisches Rathaus - Lüneburg - 3 PIP's
Alte Raths Apotheke - Lüneburg - 2 PIP's
Blick auf den Main in Aschaffenburg.
Frühling
Street decoration (5 PiPs)
Abendstimmung in Morro Jable
Sonnenaufgang
Abendstimmung in Morro Jable
Würzburger Dom
Staufen & Distel
Residenz Würzburg
Römisches Haus im Park an der Ilm in Weimar - 5 P…
Calasetta - Sonnenuntergang
Bachhaus in Eisenach - 6 PIP's
Ortsschild - Morro Jable
Steinbrücke
Kirche St. Petri und Küchengebäude im Wörlitzer Pa…
Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg
Halteverbot
Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Natural Pot-Pourri
unexplored
Bildergalerie von Sanssouci - Park Sanssouci - Pot…
Holzlager
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Green, emerald and turquoise...in memoriam to Vilmar Vidor ♫
Green, emerald and turquoise...in memoriam to Vilmar Vidor ♫
MAEZIOÙ / VALUABLE / LANDSCAPE / PANORAMA - in memoriam to Mahuphidos
MAEZIOÙ / VALUABLE / LANDSCAPE / PANORAMA - in memoriam to Mahuphidos
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
425 visits
Burg Eltz - 5 PIP's
Die Burg Eltz zählt zu den schönsten Burgen Europas. Sie ist im Stil des Mittelalters gebaut und verfügt über eine originale Einrichtung aus neun Jahrhunderten. Rüstungen, Schwerter, Hellebarden und Gold- und Silberarbeiten können besichtigt, aber nicht fotografiert werden. Die Burg hat alle Kriege überstanden und befindet sich seit über 850 Jahren im Besitz derselben Familie. Sie liegt mitten im Wald, tief im Tal und ist von einem Naturschutzgebiet umschlossen.

Die Burg wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie steht auf einem Felsen im Tal. Die Burg ragt steil auf einem 70 Meter hohen, elliptischen Felskopf empor und wird auf drei Seiten von der Elz umflossen. Die Erbauer orientierten sich bei der Anlage an der natürlichen Felsformation.

Dadurch entstanden die ungewöhnlichen Grundrisse einzelner Räume der Häuser, die nach den Linien des Hauses Eltz Platteltz, Kempenich, Rodendorf und Rübenach benannt sind.

Bereits vor 1268 wurden die Burg und die dazugehörigen Güter unter den drei Brüdern Elias, Wilhelm und Theoderich aufgeteilt. Die Burg Eltz war fortan eine Ganerbenburg.
Die Burg ist nicht nur für ihre Architektur bekannt, sondern auch für ihre Schatzkammer, die eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Hier ist Fotografieren erlaubt.

Die Jagdgöttin Diana, die auf einem Hirsch sitzt. Um sie herum sind ihre Jagdhunde, kleine Frösche, Eidechsen und Insekten zu sehen. Hier haben wir nicht nur ein Trinkgefäß, sondern auch ein Trinkspiel. Im verzierten Sockel des Gefäßes befindet sich ein Uhrwerk, das aufgezogen werden konnte, um Diana über die festlich gedeckte Tafel gleiten zu lassen und wo sie stoppte, durfte der Mann den Hirsch und die Frau den Hund austrinken, die beide mit Wein gefüllt waren. Weil Hirsch und Hund mit Ketten verbunden waren, kamen sie sich näher.

Das Trinkgefäß "Die Völlerei – von der Trunksucht befördert" ist ein Kuriosum aus der Schatzkammer von Burg Eltz, das im 16. Jahrhundert entstanden ist. Es handelt sich um ein silbernes, vergoldetes Gefäß, das von Christoph Lindenberger in Nürnberg im Jahr 1557 geschaffen wurde. Das Kunstwerk zeigt eine humorvolle Darstellung der Völlerei und Trunksucht und diente als Trinkspiel
Translate into English

Die Burg wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie steht auf einem Felsen im Tal. Die Burg ragt steil auf einem 70 Meter hohen, elliptischen Felskopf empor und wird auf drei Seiten von der Elz umflossen. Die Erbauer orientierten sich bei der Anlage an der natürlichen Felsformation.

Dadurch entstanden die ungewöhnlichen Grundrisse einzelner Räume der Häuser, die nach den Linien des Hauses Eltz Platteltz, Kempenich, Rodendorf und Rübenach benannt sind.

Bereits vor 1268 wurden die Burg und die dazugehörigen Güter unter den drei Brüdern Elias, Wilhelm und Theoderich aufgeteilt. Die Burg Eltz war fortan eine Ganerbenburg.
Die Burg ist nicht nur für ihre Architektur bekannt, sondern auch für ihre Schatzkammer, die eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Hier ist Fotografieren erlaubt.

Die Jagdgöttin Diana, die auf einem Hirsch sitzt. Um sie herum sind ihre Jagdhunde, kleine Frösche, Eidechsen und Insekten zu sehen. Hier haben wir nicht nur ein Trinkgefäß, sondern auch ein Trinkspiel. Im verzierten Sockel des Gefäßes befindet sich ein Uhrwerk, das aufgezogen werden konnte, um Diana über die festlich gedeckte Tafel gleiten zu lassen und wo sie stoppte, durfte der Mann den Hirsch und die Frau den Hund austrinken, die beide mit Wein gefüllt waren. Weil Hirsch und Hund mit Ketten verbunden waren, kamen sie sich näher.

Das Trinkgefäß "Die Völlerei – von der Trunksucht befördert" ist ein Kuriosum aus der Schatzkammer von Burg Eltz, das im 16. Jahrhundert entstanden ist. Es handelt sich um ein silbernes, vergoldetes Gefäß, das von Christoph Lindenberger in Nürnberg im Jahr 1557 geschaffen wurde. Das Kunstwerk zeigt eine humorvolle Darstellung der Völlerei und Trunksucht und diente als Trinkspiel
James, Christel Ehretsmann, Fotofan, Christa1004 and 24 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Bon dimanche paisible et reposant.
Ganerbenburg - hab nachgeschlagen. IP bildet!
die beiden interessanten Trinkspiele hätte ich mir gerne näher angesehen. kannst Du sie nicht freigeben?
WONDERFUL SERIES
Best wishes Carol
Sign-in to write a comment.