Communs am Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Chinesisches Teehaus im Park Sanssouci - Potsdam
Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci - Potsdam
Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Pegasusgruppe - Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Schloss Cecilienhof - Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam
Schlosskirche - Lutherstadt Wittenberg
Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg
Stadtkirche St. Marien - Lutherstadt Wittenberg
Schloss Wörlitz - "Wörlitzer Park"
Schloss Wörlitz - Rotunde mit Apoll - der Gott des…
Schloss Wörlitz - Kuppel der Rotunde
Schloss Wörlitz - Blick vom Belvedere
Kirche St. Petri und Küchengebäude im Wörlitzer Pa…
Die Insel Stein am östlichen Ausläufer des Wörlitz…
Grotte der Egeria - Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park
Strandpromenade Morro Jable - Fuerteventura
Strandpromenade von Morro Jable - Fuerteventura
Ortsschild - Morro Jable
Broken Dreams - Juan Miguel Cubas
Die Wartbug in Eisenach
Orangerieschloss von Sanssouci - Park Sanssouci -…
Marmorsaal im Schloss Sanssouci - Park Sanssouci -…
Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël…
Schloss Sanssouci - Park Sanssouci - Potsdam
Grottensaals im Neuen Palais - Park Sanssouci - Po…
Marmorsaal im Neuen Palais, Park Sanssouci - Potsd…
Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar
Marktplatz im Weimar
Goethes Gartenhaus in Weimar
Johann Wolfgang von Goethes Arbeitszimmer
Johann Wolfgang von Goethes Büsten- und Brückenzim…
Johann Wolfgang von Goethes Wohnhaus in Weimar
Stadtschloss Weimar
Die Main Promenade in Würzburg
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
452 visits
Bildergalerie von Sanssouci - Park Sanssouci - Potsdam


Die Bildergalerie in unmittelbarer Nähe des Schlosses Sanssouci ist der erste eigenständige Museumsbau auf deutschem Boden und zählt zu den prachtvollsten eigens für eine Kunstsammlung errichteten Gebäuden des 18. Jahrhunderts in Europa. Zugleich ist es der älteste erhaltene Galeriebau Deutschlands, da er von 1755 bis 1763/64 von Johann Gottfried Büring für die Gemäldesammlung Friedrichs II. errichtet wurde.

Der Bau wurde nach den Vorstellungen Friedrichs des Großen gestaltet, die Sammlung (bis auf wenige Ausnahmen) innerhalb weniger Jahre nach seinen Wünschen auf dem internationalen Kunstmarkt erworben. Herrscherallegorien, die der Person des Königs huldigen, sucht man vergeblich, denn im Vordergrund stand allein die Kunst: Die Bildergalerie war ein „Tempel der Künste“ - versinnbildlicht in den Allegorien der Künste, die Decken, Türen und Tische schmückten, und in einer hervorragenden Sammlung von Gemälden und Skulpturen.

Die vier Evangelisten (oben mitte) Peter Paul Rubensum 1614
Das Bild zeigt die vier Evangelisten Lukas, Matthäus, Markus und Johannes in dem Moment des Empfangens göttlicher Inspiration, die sie zum Verfassen der Evangelien bewegt.
Triumph der Galathea (oben rechts) Theodoor van Thulden1659
Der Triumph der Schönheit und sinnlichen Liebe

Schon beim Betreten des Gebäudes offenbart sich dem Besucher die überwältigende Pracht der Bildergalerie Sanssouci. Kostbarer, zum Teil antiker Marmor an Boden und Wänden, vergoldeter Stuck, reich verzierte, vergoldete Schnitzrahmen, Konsolen und Tische sowie eine Sammlung hervorragender Gemälde und Statuen machen die Bildergalerie Sanssouci zu einem Gesamtkunstwerk der friderizianischen Kunst des 18. Jahrhunderts.

Statuen: Apoll von Belvedere und zweimal Diana
Translate into English

Der Bau wurde nach den Vorstellungen Friedrichs des Großen gestaltet, die Sammlung (bis auf wenige Ausnahmen) innerhalb weniger Jahre nach seinen Wünschen auf dem internationalen Kunstmarkt erworben. Herrscherallegorien, die der Person des Königs huldigen, sucht man vergeblich, denn im Vordergrund stand allein die Kunst: Die Bildergalerie war ein „Tempel der Künste“ - versinnbildlicht in den Allegorien der Künste, die Decken, Türen und Tische schmückten, und in einer hervorragenden Sammlung von Gemälden und Skulpturen.

Die vier Evangelisten (oben mitte) Peter Paul Rubensum 1614
Das Bild zeigt die vier Evangelisten Lukas, Matthäus, Markus und Johannes in dem Moment des Empfangens göttlicher Inspiration, die sie zum Verfassen der Evangelien bewegt.
Triumph der Galathea (oben rechts) Theodoor van Thulden1659
Der Triumph der Schönheit und sinnlichen Liebe

Schon beim Betreten des Gebäudes offenbart sich dem Besucher die überwältigende Pracht der Bildergalerie Sanssouci. Kostbarer, zum Teil antiker Marmor an Boden und Wänden, vergoldeter Stuck, reich verzierte, vergoldete Schnitzrahmen, Konsolen und Tische sowie eine Sammlung hervorragender Gemälde und Statuen machen die Bildergalerie Sanssouci zu einem Gesamtkunstwerk der friderizianischen Kunst des 18. Jahrhunderts.

Statuen: Apoll von Belvedere und zweimal Diana
Gisela Gepraegs, MARCEL, Gudrun, trester88 and 28 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bonne et agréable soirée.
Thank you for the very interesting note.
☆☆☆ Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.