Der Engel von Uźupis
Vilnius City. Cathedral Square
Sommerwiese
Sommerzaun
Tribute to our dear friend Andy
Have a seat
Es geht voran
Prost !
Smile
Der Zahn der Zeit
HWW !!!
In Nida
Traumland. Dreamland
Kontrast
Knoten
Rothirsch
Auf der Fähre (2)
Auf der Fähre (1)
Jūrmala Sunset (1)
Jūrmala Sunset (2)
Bühne frei für ... HBM !
Seepferdchen ?
Alphabet
Vilnius Cathedral & Belltower - seen from above
Altstadt Vilnius
Vilnius Cathedral & Belltower
Uźupis Street Art
Klein- Montmartre
Informationszentrum Uźupis
Revolution
An angel
Kneipenkunst
Uźupis Art
Im rechten Licht
Chefetage
Lost Place Detail
HWW vom Teufelsberg
Ehemalige Papierfabrik Oberlenningen
Litauisches Nationaltheater
Gediminas Tower
Good night !
Seebrücke Boltenhagen
... über Pfützen springen
St. Annen-Kirche
Detail St. Annen
1/250 • f/8.0 • 35.0 mm • ISO 640 •
Canon EOS 6D Mark II
EF24-70mm f/4L IS USM
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
" 100% BEST OF : Top pictures of cities and villages "
" 100% BEST OF : Top pictures of cities and villages "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
283 visits
Republik Uźupis


Užupis (= „jenseits des Flusses“) ist ein Stadtteil am Rand der Altstadt von Vilnius. Früher lebten hier hauptsächlich Juden, die meisten kamen während des Holocausts um. Die nach dem 2. WK leerstehenden Häuser wurden von Kriminellen, Obdachlosen und Prostituierten besetzt. Bis zur Unabhängigkeit Litauens (1990) war der Stadtteil einer der vernachlässigsten der Stadt, viele Häuser hatten weder Strom noch sanitäre Anlagen.
Am 1. April 1997 beschlossen die Einwohner von Užupis etwas sarkastisch, ihre Unabhängigkeit zu erklären und gründeten die "Republik Uźupis" (Vorbilder: Montmartre in Paris und die "Freistadt Christiania" in Kopenhagen). Seitdem hat sich der Stadtteil grundlegend geändert; Künstler und Freigeister aller Art ließen sich hier nieder, ernannten eine eigene Regierung und gaben eine eigene Währung heraus (1 Uźupio-Euro = 1 Bier)
In den letzten Jahren wurden vieler Häuser durch Investoren, Geschäftsleute und erfolgreiche Künstler aufgekauft.; die „einfachen Leute“ wurden aus ihrem Viertel verdrängt. Užupis als Szeneviertel und allseits vermarktetes Touristenziel wirkt heute genauso gentrifiziert und kommerzialisiert wie der Prenzlauer Berg in Berlin.
Hier ein Video noch aus den "besseren Zeiten":
www.youtube.com/watch?v=Iqf09sNnhyQ
Translate into English
Am 1. April 1997 beschlossen die Einwohner von Užupis etwas sarkastisch, ihre Unabhängigkeit zu erklären und gründeten die "Republik Uźupis" (Vorbilder: Montmartre in Paris und die "Freistadt Christiania" in Kopenhagen). Seitdem hat sich der Stadtteil grundlegend geändert; Künstler und Freigeister aller Art ließen sich hier nieder, ernannten eine eigene Regierung und gaben eine eigene Währung heraus (1 Uźupio-Euro = 1 Bier)
In den letzten Jahren wurden vieler Häuser durch Investoren, Geschäftsleute und erfolgreiche Künstler aufgekauft.; die „einfachen Leute“ wurden aus ihrem Viertel verdrängt. Užupis als Szeneviertel und allseits vermarktetes Touristenziel wirkt heute genauso gentrifiziert und kommerzialisiert wie der Prenzlauer Berg in Berlin.
Hier ein Video noch aus den "besseren Zeiten":
www.youtube.com/watch?v=Iqf09sNnhyQ
Nouchetdu38, J. Gafarot, Erhard Bernstein, LotharW and 17 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Jetzt weiß ich, daß es faszinierend ist.
Danke Heidi
Sign-in to write a comment.