Litauisches Nationaltheater
Ehemalige Papierfabrik Oberlenningen
HWW vom Teufelsberg
Lost Place Detail
Chefetage
Im rechten Licht
Uźupis Art
Kneipenkunst
An angel
Revolution
Informationszentrum Uźupis
Klein- Montmartre
Uźupis Street Art
Vilnius Cathedral & Belltower
Altstadt Vilnius
Vilnius Cathedral & Belltower - seen from above
Republik Uźupis
Der Engel von Uźupis
Vilnius City. Cathedral Square
Sommerwiese
Sommerzaun
Tribute to our dear friend Andy
Have a seat
Good night !
Seebrücke Boltenhagen
... über Pfützen springen
St. Annen-Kirche
Detail St. Annen
Detail St. Annen
... und ein Zaun ist auch dabei
Silverman
HFF aus HH
Faszination
Leonard Cohen
Alles Obst
Kaunas 2022
Kaunas. Kathedrale St. Peter- und- Paul
HWW !
Umbrellas ...
Kaunas - abseits der Touristenpfade
Teufelsberg-Wand
Vilnius. Alltag im Park (1)
Vilnius. Alltag im Park (2)
Wasserburg Trakai
Wasserburg Trakai
1/200 • f/13.0 • 27.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS 6D Mark II
EF16-35mm f/4L IS USM
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
205 visits
Gediminas Tower


Der achteckige Turm auf dem Gediminas-Hügel (142 m) ist ein Wahrzeichen von Vilnius.
Anfang des 14. Jahrhunderts unter Großfürst Gediminas erbaut, ist auch er ein Bauwerk der Gotik in Litauen. Am Neujahrstag 1919 wurde hier erstmals die litauische Fahne gehisst.
Gediminas (1275-1341) war als Großfürst von Litauen einer der großen Herrscher in der litauischen Geschichte. Unter ihm stieg Litauen zur osteuropäischen Großmacht auf; er selbst sah sich als „König der Litauer und Ruthenen“.
Die Hauptstraße in der Altstadt von Vilnius heißt heute Gediminas-Prospekt. Sie beginnt an der Kathedrale und endet am Parlamentsgebäude. Vor 1989 hieß sie schon mal Stalin- bzw. Leninallee.
Translate into English
Anfang des 14. Jahrhunderts unter Großfürst Gediminas erbaut, ist auch er ein Bauwerk der Gotik in Litauen. Am Neujahrstag 1919 wurde hier erstmals die litauische Fahne gehisst.
Gediminas (1275-1341) war als Großfürst von Litauen einer der großen Herrscher in der litauischen Geschichte. Unter ihm stieg Litauen zur osteuropäischen Großmacht auf; er selbst sah sich als „König der Litauer und Ruthenen“.
Die Hauptstraße in der Altstadt von Vilnius heißt heute Gediminas-Prospekt. Sie beginnt an der Kathedrale und endet am Parlamentsgebäude. Vor 1989 hieß sie schon mal Stalin- bzw. Leninallee.
Nouchetdu38, Erhard Bernstein, niraK68, Hubs 56 and 21 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude has replied to LotharW clubMerci pour toutes ces informations.
Früher, zu Panoramio Zeiten, war es ja verpönt, Personen im Bild zu haben. Schön daß das hier nicht mehr so ist. Die Mädels beleben das Bild. :-)
Dir ein schönes Wochenende!
Heidiho club has replied to RuesterstaudeJetzt, wo ich dort war, waren die Eindrücke vor Ort so prägend, die Unterschiede so deutlich, dass ich das nie wieder vergessen werde.
Haupterkenntnis: jeder dort angelegte Euro an EU-Förderung ist sinnvoll und gut angelegtes Geld. Vor meiner Reise hatte ich dazu eine ganz andere Einstellung.
In 3 Wochen fahre ich übrigens wieder hin ... ;-))
Sign-in to write a comment.