Guido Werner's photos
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer beeindruckenden Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen. Das Foto zeigt den Vierungsturm des Kölner Doms . Dieser befindet sich über der so genannten Vierung, dem Bereich, wo Haupt- und Querschiff des Kirchengebäudes zusammentreffen. Der Vierungsturm ist neben dem Nord- und Südturm an der Westseite der dritte Turm des Kölner Doms.
Der Vierungsturm wurde in den Jahren 1860/1861 gebaut und in den 1960-er Jahren stark überarbeitet. Grundlage ist ein Eisengerüst. Der Vierungsturm reicht bis zu einer Höhe von etwa 110 Metern und bleibt damit deutlich hinter Nord- und Südturm zurück, die eine Höhe von etwa 157 Metern haben.
Homepage des Kölner Doms
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
|
|
|
|
Das Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen.
Köln - Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer beeindruckenden Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen. Das Foto zeigt den Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms in nördliche Richtung auf den Rhein.
Wenn man genau hinschaut, kann man vier Rheinbrücken sehen:
Unten links sieht man einen kleinen Teil von der Deutzer Brücke . Dahinter folgt die grünfarbene Severinsbrücke und danach die Südbrücke , eine reine Eisenbahnbrücke. Und wenn man ganz genau hinsieht oder in das Bild hineinscrollt kann man ganz im Hintergrund noch die Rodenkirchener Autobahnbrücke erahnen.
Auf der rechten Seite des Rheins zwischen Severinsbrücke und Südbrücke sieht man die Kranhäuser am Rheinauhafen , eine beliebte Fotolocation in Köln.
Links ganz im Hintergrund erkennt man die Hügel des Siebengebirges bei Bonn. Das zugehörige PIP wurde vom Drachenfelds im Siebengebirge aus aufgenommen und zeigt den umgekehrten Blick von dort in Richtung Köln. Im HIntergrund des PIP ist insbesondere der Kölner Dom zu erkennen.
Etwa in der Mitte ganz klein im Hintergrund erahnt man den Post Tower in Bonn, das höchste deutsche Hochhaus außerhalb von Frankfurt. Das PIP zeigt den Post Tower von Königswinter südlich von Bonn aus gesehen.
Homepage Kölner Dom
Homepage Rheinaufhafen
Homepage Post Tower Bonn
Köln - Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer beeindruckenden Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen. Das Foto zeigt den Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms Richtung Althoff Dom-Hotel Köln am Roncalliplatz.
Ursprünglich wurde das Dom-Hotel 1893 gebaut und nach Zerstörungen im zweiten Weltkrieg von 1947 bis 1952 wiedererichtet. Ab Mai 2013 war ursprünglich eine Sanierung geplant. Aufgrund von Baumängeln sollte daraus jedoch schließlich ein fast kompletter Neubau hinter einer denkmalgeschützten Fassade werden. Auf diesem Foto vom 01.08.2019 ist vom alten Dom-Hotel im Wesentlichen nur noch die Fassade übrig. Die Baurbeiten sind bis heute (29.02.2024) noch nicht abgeschlossen. Nach diversen Verzögerungen ist die Fertigstellung des neuen Dom-Hotels aktuell für 2025 oder 2026 geplant.
Homepage des Kölner Doms
Homepage Althoff Dom-Hotel Köln
Köln - Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer beeindruckenden Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen. Das Foto zeigt den Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms Richtung Hohenzollernbrücke .
Bei dem Turm rechts auf der anderen Rheinseite handelt es sich um den KölnTriangle , der auch eine Aussichtsplattform hat, von der aus man eine ebenfalls beeindruckende Aussicht auf die Stadt hat.
Die Hohenzollernbrücke verbindet den Kölner Hauptbahnhof , der such unten links knapp außerhalb dieses Fotos befindet, mit dem Bahnhof Köln Messe/Deutz unmittelbar auf der anderen Rheinseite.
Wesentlich bekannter ist der umgekehrte Blick von der anderen Rheinseite auf Hohenzollernbrücke und Dom. Das PIP wurde von der Aussichtsplattform des KölnTriangle mit Blick Richtung Dom aufgenommen. Zwischen den beiden großen Türmen auf der Südseite des Kölner Doms kann man dort den kleineren Vierungsturm sehen, von dem aus ich das Hauptfoto aufgenommen habe.
Homepage des Kölner Doms
Homepage der Aussichtsplattform des KölnTriangle
Homepage Kölner Hauptbahnhof
Homepage Bahnhof Köln Messe/Deutz
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
|
|
|
|
Das Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen.
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
|
|
|
|
Das Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch die Dachgeschösser des Kölner Doms aufgenommen.
Bad Neuenahr
|
|
|
|
18.02.2024 - Heute war ich mal wieder in Bad Neuenahr. Hier sieht man am linken Ufer der Ahr das Kurhaus, welches bei der Flut im Juli 2021 schwer beschädigt wurde. Früher war das Kurhaus der Sitz der Spielbank Bad-Neuenahr . Diese wird jedoch nicht mehr in das Kurhaus zurückkehren und hat inzwischen an ihrem neuen Sitze am Bahnhof von Bad Neuenahr wiedereröffnet.
Der Uferbereich der Ahr sieht hier so aus, als ob sich seit der Flut noch nicht viel im Hinblick auf die Wiederherstellung der Ahr getan hat. Dazu muss man allerdings wissen, dass der Fluss schon alleine aus Gründen des Hochwasserschutzes nicht einfach in seiner Form vor der Flut wiederhergestellt werden kann. Vielmehr ist eine umfassende Planung des zukünftigen Flussverlaufes und der begleitenden Bauwerke nötig. Der Kreis Ahrweiler hat zwischenzeitlich ein Gewässerwiederherstellungskonzept erstellt, dass März/April 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Umfangreiche Unterlagen zu dem Gewässerwiederherstellungskonzept für die verschiedenen Gemeinden im Gebiet des Landkreises Ahrweiler sind hier zu finden:
https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/hochwasservorsorge/unterlagen-gewaesserwiederherstellungskonzept/ .
Schaut man z.B. in die Präsentation zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, so kriegt man ein Gefühl dafür, wieviele Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ahr ergriffen und aufeinander abgestimmt werden müssen. Geht nicht trotzdem alles viel zu langsam? Ich kann es nicht beurteilen. Wenn man an einer Stelle noch keine Baumaßnahmen sieht, bedeutet dies aber nicht, dass im Hintergrund nicht schon umfangreiche Planungsmaßnahmen stattgefunden haben. Vermutlich steht aber häufig auch die gründliche deutsche Bürokratie mit ihren komplexen Zuständigkeiten, Entscheidungs- und Genehmigungsverfahren einem schnelleren Fortschritt im Weg.
Immerhin wurden im Juli 2023 Änderungen am Bundesbaugesetz beschlossen, mit denen Sonderregelungen für Katastrophengebiete geschaffen wurden. Dies ermöglicht es den Bundesländern, in Katastorphengebieten Abweichungen von den sonst geltenden Regelungen zuzulassen, um z.B. Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vereinfachen oder bestimmte Maßnahmen überhaupt erst möglich zu machen. Für die Flutgebiete an der Ahr kommt dies reichlich spät, hat es bis zu dieser Gesetzesänderung nach der Flutkatastrophe im Ahrtal doch ziemlich genau zwei Jahre gedauert. Hier ein Link zu einem Interview über die Änderungen des Bundesbaugesetzes:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/sandra-weeser-bauausschuss-ahrtal-baugesetz-100.html
Bad Neuenahr - Steigenberger Hotel und Kurhaus
|
|
|
|
18.02.2024 - Besuch in Bad Neuenahr
Auf diesem Foto sieht man im Vordergrund auf der rechten Seite der Ahr das Steigenberger Hotel und dahinter ahrabwärts das Kurhaus . Beide gehören zu einem Gebäudeensemble, das in der Kaiserzeit errichtet worden ist und sich im Zentrum von Bad Neuenahr in direkter Nachbarschaft des Kurparks befindet.
Bei der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 wurden beide Gebäude schwer beschädigt. Inzwischen laufen die Wiederaufbauarbeiten aber seit geraumer Zeit. Das Steigenberger Hotel soll laut Homepage des Hotels im Juni 2024 wiedereröffnen. Im Kurhaus befand sich früher die Spielbank Bad Neuenahr, die jedoch zwischenzeitlich an ihrem neuen Standort am Bahnhof Bad Neuenahr wieder geöffnet hat. Nach derzeitigem Stand soll das Kurhaus bis November 2024 wieder aufgebaut sein. Das Thermalbadehaus, das auf diesem Foto nicht zu sehen ist und sich hinter dem Steigenberger Hotel befindet, soll dann Ende 2024 fertig werden.
Bericht auf SWR zum Stand des Wiederaufbaus
Bad Neuenahr - Thermalbadehaus
|
|
|
18.02.2024 - Heute war ich mal wieder in Bad Neuenahr. Hier sieht man die Baustelle des Thermalbadehauses . Es war bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt worden. An dieser Stelle stand ein Seitentrakt, der schließlich ganz abgerissen werden musste. Inzwischen sind die Wiederaufbauarbeiten an dieser Stelle schon etwas weiter fortgeschritten.
Das PIP zeigt die Baugrube Anfang 2023, also vor knapp über einem Jahr.
Bad Neuenahr
|
|
|
|
18.02.2024 - Heute war ich mal wieder in Bad Neuenahr. Die Spuren der Flut vom Juli 2021 sind immer noch sehr deutlich zu sehen. An der linken Seite der Straße standen früher durchgehend Häuser, die bei der Flut schwer beschädigt worden sind. Bei einem meiner vorhergehenden Besuche Anfang 2023 waren diese Häuser noch vorhanden, sahen aber so aus, als ob seit der Flut nichts gemacht worden war (siehe erstes PIP). Inzwischen wurden sie abgerissen. Ich weiß nicht, ob schon feststeht, was aus diesem in unmittelbarer Nähe des Kurparkes gelegenen Grundstückes wird.
Neben dem Zaun auf der rechten Seite des Fotos befindet sich das Gelände des Thermalbadehauses , das bei der Flut ebenfalls schwer beschädigt wurde. Einige Seitentrakte mussten hier ebenfalls abgerissen werden. Inzwischen laufen aber Wiederaufbauarbeitenn für das Thermalbadehaus, die in den letzten Monaten recht große Fortschritte gemacht haben. Auf dem zweiten PIP sieht man, wie die Baugrube rechts von dem Zaun Anfang 2023 aussah. Das dritte PIP zeigt, wie die Baustelle aktuell hinter dem Zaun aussieht.
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich. Dieses Foto ist außen im Dachbereich entstanden.
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich. Dieses Foto ist außen im Dachbereich entstanden. Bis zu den Spitzen der Türme geht es aber noch einmal einige Meter nach oben.
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich.
Am Kölner Dom sind eigentlich immer irgendwelche Baugerüste zu sehen, da stets irgendwo irgendwas ausgebessert werden muss. Dieses Foto zeigt ein solche Gerüst einmal ganz aus der Nähe von oben.
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich. Dieses im Außenbereich entstandene Foto zeigt den Blick auf die Stadt Köln Richtung Westen.
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich. Dieses Foto zeigt den Blick vom Dachbereich des Kölner Doms auf den Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz.
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich, die sich etwa auf halber Höhe zwischen Boden und Dach befinden. Hier bekommt man einen Eindruck von dem Blick hinunter von einem der Gänge in das Kircheninnere.
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich während einer eindrucksvollen Führung durch das Gewölbe des Kölner Doms aufgenommen. Neben der Besichtigung verschiedener Räume im Dachgeschoss führte die Tour auch entlang mehrerer Gänge sowohl im Außen- als auch Innenbereich, die sich etwa auf halber Höhe zwischen Boden und Dach befinden. Hier hatten wir einen guten Blick auf die Orgelpfeifen.