Guido Werner's photos
Fuerteventura - Corralejo
|
|
|
|
Dieses Foto ist während einer Urlaubsreise in Corralejo an der Nordspitze von Fuerteventura entstanden.
Man sieht hier im Meer die kleine vorgelagerte Insel Lobos und dahinter die Ausläufer von Lanzarote .
Fuerteventura - Corralejo
Fuerteventura - Blick von der Nordküste Fuertevent…
|
|
|
Fuerteventura - Blick vom Hotelzimmer auf das Meer
|
|
|
Dieses Foto ist während eines Urlaubes im Jahr 2019 auf Fuerteventura entstanden. Es zeigt den Blick aus dem Hotelzimmer im Gran Hotel Atlantis Bahía Real (heutiger Name in 2024: Secrets Bahía Real Resort und Spa) in Corralejo an der Nordküste von Fuerteventura auf das Meer. Man sieht die vorgelagerte Insel Isla de Lobos und im Hintergrund links Lanzarote.
Homepage Secrets Bahía Real Resort und Spa
Fuerteventura - Traumhotel
|
|
|
|
Unser Urlaub in Corralejo an der Nordküste von Teneriffa im Jahr 2019. Für einen günstigen Hotelpreis nimmt man gerne ein paar kleinere Unannehmlichkeiten in Kauf. :-)
Fuerteventura - Blick vom Hotelzimmer auf Lanzarot…
|
|
|
|
Dieses Foto ist während eines Urlaubes im Jahr 2019 auf Fuerteventura entstanden. Es zeigt den Blick aus dem Hotelzimmer im Gran Hotel Atlantis Bahía Real (heutiger Name in 2024: Secrets Bahía Real Resort und Spa) in Corralejo an der Nordküste von Fuerteventura auf das Meer. Man sieht die vorgelagerte Insel Isla de Lobos und im Hintergrund Lanzarote.
Homepage Secrets Bahía Real Resort und Spa
Fuerteventura - Strand vor dem Hotel
|
|
|
|
Dieses Foto ist während eines Urlaubes im Jahr 2019 auf Fuerteventura entstanden. Es zeigt den Strand vor dem Gran Hotel Atlantis Bahía Real (heutiger Name in 2024: Secrets Bahía Real Resort und Spa) in Corralejo an der Nordküste von Fuerteventura. Die Fahrräder wirken etwas deplatziert. Ist der Strand hier doch sicher nicht der optimale Untergrund zum Fahrradfahren.
Homepage Secrets Bahía Real Resort und Spa
Köln - Stadtwald
|
|
|
|
Der Kölner Stadtwald ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts geschaffene Gründanlage im Stadtbezirk Lindenthal.
Auf diesem Foto ist ein sehr markanter und vermutlich schon recht alter Baum am östlichen Rand des Stadtwaldes zu sehen. Die Stelle ist nicht weit entfernt von den Lindenthaler Kanälen , die den inneren Grüngürtel von Köln mit dem Stadtwald verbinden. Am westlichen Ende geht der Stadtwald schließlich in den äußeren Grüngürtel über, der die Stadt wie der innere Grüngürtel halbkreisförmig umgibt.
Einen guten Überblick über das Kölner Grünsystem einschließlich innere und äußerer Gründgürtel, Lindenthaler Kanäle und Kölner Stadtwald bietet die folgende Internetseite der Kölner Grün Stiftung: https://www.koelner-gruen.de/das-koelner-gruensystem.aspx
Die Anlage von innerem und äußerem Grüngürtel in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts geht im Übrigen ganz wesentlich auf den damaligen Oberbürgermeister der Stadt Köln und späteren Bundeskanzler Konrad Adenauer zurück. Sein Enkel Patrick Adenauer ist Mitgründer der Kölner Grün Stiftung, deren Zweck Erhalt und Pflege der historischen Kölner Grünanlagen ist.
Homepage Kölner Grün Stiftung
Haan - Haaner Kirmes
Köln - Rautenstrauchkanal
|
|
|
|
Die Lindenthaler Kanäle sind Teil einer langgezogenen Parkanlage im Kölner Stadtteil Lindenthal. Sie verbinden den inneren und äußeren Grüngürtel der Stadt Köln, zwei Grünzonen, die halbkreisförmig um die Stadt verlaufen.
Dieses Foto zeigt den auch als Rautenstrauchkanal bezeichneten Abschnitt an der Rautenstrauchstraße.
Die Lindenthaler Kanäle wurden 1925 angelegt und existieren damit inzwischen seit fast 100 Jahren.
Das erste PIP zeigt, wie es hier etwa sechs Wochen vorher bei Winterwetter aussah. Das zweit PIP zeigt die Stelle aus der anderen Richtung fotografiert im Frühjahr 2021.
Informationen über den Rautenstrauchkanal auf parkweiher.koeln
Köln - Rautenstrauchkanal
|
|
Die Lindenthaler Kanäle sind Teil einer langgezogenen Parkanlage im Kölner Stadtteil Lindenthal. Sie verbinden den inneren und äußeren Grüngürtel der Stadt Köln, zwei Grünzonen, die halbkreisförmig um die Stadt verlaufen.
Dieses Foto zeigt den auch als Rautenstrauchkanal bezeichneten Abschnitt an der Rautenstrauchstraße, der wiederum von der Lortzingstraße und der Klosterstraße in drei Teile untergliedert wird.
Die Lindenthaler Kanäle wurden 1925 angelegt und existieren damit inzwischen seit fast 100 Jahren.
Informationen über den Rautenstrauchkanal auf parkweiher.koeln
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - LIndenthaler Tierpark
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - Schwanenpaar am Rautenstrauchkanal
|
|
|
Die Lindenthaler Kanäle sind Teil einer langgezogenen Parkanlage im Kölner Stadtteil Lindenthal. Sie verbinden den inneren und äußeren Grüngürtel der Stadt Köln, zwei Grünzonen, die halbkreisförmig um die Stadt verlaufen.
Dieses Foto zeigt ein Schwanenpaar an dem auch als Rautenstrauchkanal bezeichneten Abschnitt an der Rautenstrauchstraße.
Die Lindenthaler Kanäle wurden 1925 angelegt und existieren damit inzwischen seit fast 100 Jahren.
Informationen über den Rautenstrauchkanal auf parkweiher.koeln