Guido Werner's photos
Belgien - Sculptures@Sea in de Haan
|
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Vom 27.03. bis 03.11.2024 findet in de Haan die Outdoor-Skulpturenausstellung Sculptures@Sea statt. Mehr als 30 Skulpturen der Künstler Linde Ergo , Henk Korthuys, Manon Huguenin und Rita Craeynest sind hierbei in verschiedenen Orsteilen von de Haan zu sehen. Dieses Foto zeigt die Skulptur "Hope" der Künstlerin Linde Ergo an der Promenade des Ortszentrums.
Tourismus-Homepage von de Haan
Informationen über Sculptures@Sea
Homepage Linde Ergo
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist auf dem Weg von der Hauptstraße, die parallel zur Küste verläuft, quer durch das Dünengebiet zum Strand entstanden.
In der Mitte sieht man im Hintergrund einige Häuser des Zentrums von de Haan. Links im Hintergrund sind die bis an den Strand heranreichenden Häuser von Wenduine, einem Ortsteil von de Haan, und dahinter die Hafenanlagen von Zeebrügge zu sehen. Rechts erkennt man den Leuchtturm von Vosseslag, einem weiteren Ortsteil von de Haan.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
|
Dieses Foto ist an der belgischen Nordseeküste an der Grenze der Orte Bredene und de Haan aufgenommen worden.
Unser inzwischen fast 15-jähriger Jack Russell Terrier Clifford genießt es, in der tief stehenden Oktobersonne zu liegen.
Belgien - Bredene / Ostende
|
|
|
Das Foto ist an der belgischen Nordseeküste am Strand von Bredene in der Nähe der Grenze zu de Haan entstanden. Im Hintergrund sieht man die Gebäude von Ostende. Ganz klein sind die sogenannten "Rock Strangers" an der Promenade von Ostende zu sehen. Das PIP zeigt eine Nahaufnahme der Rock Strangers aus 2015.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist am Strand an der Grenze von Bredene und de Haan entstanden, nachdem wir das Dünengebiet durchquert hatten.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist am Strand an der Grenze von Bredene und de Haan entstanden, nachdem wir das Dünengebiet durchquert hatten.
In der rechten Bildhälfte kann man im Hintergrund oberhalb der Dünen die Häuser vom Zentrum von de Haan erahnen. In der linken Bildhälfte sieht man ganz im Hintergrund die Hafenanlagen von Zeebrügge und davor die bis an den Strand heranreichenden Häuser von Wenduine, einem nordöstlichen Ortsteil von de Haan.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist auf dem Weg von der Hauptstraße, die parallel zur Küste verläuft, quer durch das Dünengebiet kurz vor dem Erreichen des Strandes entstanden.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist auf dem Weg von der Hauptstraße, die parallel zur Küste verläuft, quer durch das Dünengebiet zum Strand entstanden.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist auf dem Weg von der Hauptstraße, die parallel zur Küste verläuft, quer durch das Dünengebiet zum Strand entstanden.
Belgien - Bredene / de Haan
|
|
|
De Haan und Bredene sind zwei Orte an der belgischen Nordseeküste, zwischen denen sich ein ausgedehntes Dünengebiet befindet. Diese Foto ist auf dem Weg von der Hauptstraße, die parallel zur Küste verläuft, quer durch das Dünengebiet zum Strand entstanden.
Belgien - de Haan
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto ist in der Ferienhausanlage Village Park entstanden, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto ist in der Ferienhausanlage Village Park entstanden, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet. Zu sehen ist hier allerdings kein Ferienhaus, sondern ein kleiner Gebäude im Eigangsbereich der Anlage, das Müllsammelzwecken dient.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto ist in der Ferienhausanlage Village Park entstanden, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto ist in der Ferienhausanlage Village Park entstanden, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan
|
|
|
Die Ferienhausanlage Village Park in de Haan in Belgien zeichnet sich durch diverse Attraktionen aus. Erwähnenswert sind die versteckten Verkehrsschilder, die es den Gästen schon gleich bei der Ankunft ermöglichen, ihre Fähigkeiten bei einem heiteren Schilderraten unter Beweis zu stellen. Entweder wird man hier mit dem Erfolgserlebnis belohnt, auch die verstecktesten Schilder gefunden zu haben, oder man wird durch den Nervenkitzel belohnt, den z.B. ein übersehenes Einbahnstraßenschild verursacht.
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto zeigt das Ferienhaus für unseren Aufenthalt in der Anlage Village Park, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet.
Tourismus-Homepage von de Haan
Kerpen an der Erft
|
|
|
|
Bank an der Erft zwischen Kerpen-Türnich und Erftstadt-Gymnich.
Die Erft verläuft hier schnurrgerade und ist eher ein Kanal als ein Fluss, wie auch auf dem ersten PIP gut zu sehen. Allerdings laufen an diesem Erftabschnitt aktuell Arbeiten zur Renaturierung. Auf einer 5,5 Kilometer langen Strecke wird ein neuer naturnaher und gewundener Flusslauf gebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Weitere Details sind der Infotafel im zweiten PIP zu entnehmen.
Köln - Lindenthaler Kanäle im Frühherbst
|
|
|
|
Die Lindenthaler Kanäle sind Teil einer langgezogenen Parkanlage im Kölner Stadtteil Lindenthal. Sie verbinden den inneren und äußeren Grüngürtel der Stadt Köln, zwei Grünzonen, die halbkreisförmig um die Stadt verlaufen. Die Lindenthaler Kanäle bestehen aus zwei Abschnitten: Dem Clarenbachkanal, der zwischen dem zum inneren Grüngürtel gehörenden Aachener Weiher und der Pfarrkirche Christi Auferstehung verläuft, und dem knapp 200 Meter versetzten Rautenstrauchkanal, der die Verbindung zum Kölner Stadtwald herstellt, dessen westlicher Teil zum äußeren Grüngürtel gehört.
Die Anlage der beiden Grüngürtel und der Lindenthaler Kanäle in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts geht im Übrigen ganz wesentlich auf den damaligen Oberbürgermeister der Stadt Köln und späteren Bundeskanzler Konrad Adenauer zurück. Sein Enkel Patrick Adenauer ist Mitgründer der Kölner Grün Stiftung, deren Zweck Erhalt und Pflege der historischen Kölner Grünanlagen ist.
Dieses Foto ist Anfang Oktober an einem wunderbaren frühherbstlichen Tag mit strahlendem Sonnenschein und angemehmen Temperaturen entstanden.
Informationen über den Rautenstrauchkanal auf parkweiher.koeln
Informationen über den Clarenbachkanal auf parkweiher.koeln
Homepage Kölner Grün Stiftung