Guido Werner's photos
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto zeigt das Ferienhaus für unseren Aufenthalt im Juni 2023 in der Anlage Village Park, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Dieses Foto ist im Garten des Ferienhauses für unseren Aufenthalt im Juni 2023 in der Anlage Village Park entstanden.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto zeigt das Ferienhaus für unseren Aufenthalt im Juni 2023 in der Anlage Village Park, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto ist im Garten unseres Ferienhauses im Village Park entstanden. Die Ferienhausanlage befindet sich nur wenige hundert Meter vom Ortszentrum entfernt. Unser Haus befand sich ganz am Rand der Anlage, weshalb wir vom Garten aus diesen schönen Ausblick auf ein weites Feld hatten.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Das Foto zeigt den Blick in den Garten des Ferienhauses für unseren Aufenthalt im Juni 2023 in der Anlage Village Park, die sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Ortszentrum befindet. Da sich unser Ferienhaus am Rand der Anlage befand, hatten wir vom Garten aus einen schönen Blick auf ein weites Feld und der große Baum im Garten war ein guter Schattenspender.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - Knokke
|
|
|
|
Die belgische Stadt Knokke liegt an der Nordsee direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Zwischen Knokke auf der belgischen und Cadzand auf der niederländischen Seite befindet sich das Naturschutzgebiet Het Zwin. Der Zwin war ursprünglich ein Meeresarm, der Brügge mit der Nordsee verbunden hat, im Laufe der Zeit aber immer mehr versandet ist und von Brügge aus unzugänglich geworden ist.
Dieses Video ist im Bereich der letzten Gebäude von Knokke vor der Grenze entstanden. Clifford konnte hier am Strand toben, obwohl das ja eigentlich erst ab dem 15.10. erlaubt ist, siehe hier: www.ipernity.com/doc/1033655/52661220 :-)
Belgien - de Haan im Oktober 2023
|
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Dieses Foto zeigt eine typische Straße im Concessie-Viertel mit ihren prächtigen Villen.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2023
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Dieses Foto zeigt eine typische Straße im Concessie-Viertel mit ihren prächtigen Villen.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2023
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Selbst die "Straßenschilder" mit den Straßennamen sind im Concessie-Viertel von de Haan ganz besonders gestaltet, wie man auf diesem Foto sieht.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2023
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel Grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Dieses Foto zeigt ein altes Haus an der Strandpromenade von de Haan, bei dem allerdings schon etwas der Lack bzw. die Farbe ab ist.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2024
|
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Dieses Foto zeigt eine breite Straße im Concessie-Viertel mit vielen Bäumen und Bänken. Auf den PIPs sind Häuser links und rechts der Straße zu sehen.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2024
|
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Dieses Foto zeigt eine der typischen Villen im Concessie-Viertel an einer breiten Straße mit viel Grün.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2024
|
|
|
Das Zentrum von de Haan ist insbesondere für das so genannte "Concessie"-Viertel bekannt: Es handelt sich um ein früheres Dünengebiet, für welches König Leopold II. 1889 eine Baugenehmigung ("Concessie") erteilt hatte, deren Auflagen noch heute für den Charakter des Wohnviertels prägend sind. Die Auflagen sahen vor, dass nur frei stehende, ringsum von Gärten umgebende Häuser im anglo-normannischen Baustil errichtet werden durften. Die Straßen dieses Villenviertels sind zudem mit viel Grün gestaltet worden. Insgesamt ergibt sich im Concessie-Viertel so ein außergewöhnliches und beeindruckendes Stadtbild, das in deutlichem Kontrast zu einigen hässlichen Betonburgen an der Promenade steht.
Dieses Foto zeigt eine der typischen Villen im Concessie-Viertel an einer breiten Straße mit viel Grün.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2024
|
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Auf diesem Foto sind die Laternen an der Promenade des Zentrums von de Haan zu sehen.
Die PIPs zeigen das südwestliche Ende der Promenade im Juni 2023 bei deutlich schönerem Wetter.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
An der Promenade befinden sich einige wenig attraktive Betonbauten. Speziell am südwestlichen Ende der Promenade, dass hier zu sehen ist, ist dies jedoch anders. Hier befinden sich noch eine Reihe alter, schöner und nicht zu hoher Häuser.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
An der Promenade befinden sich einige wenig attraktive Betonbauten. Speziell am südwestlichen Ende der Promenade, dass hier zu sehen ist, ist dies jedoch anders. Hier befinden sich noch eine Reihe alter, schöner und nicht zu hoher Häuser.
Tourismus-Homepage von de Haan
Belgien - de Haan im Oktober 2023
|
|
|
Der Ortskern von de Haan in Belgien ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten.
Die Promenade am Strand ist allerdings eher von wenig attraktiven Betonbauten geprägt. Eine Ausnahme ist der südwestliche Teil der Promenade, wo noch einige sehr schöne alte Häuser auf den Dünen erhalten sind.
Belgien - de Haan im Juni 2023
|
|
De Haan ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern . Der Ortskern ist bekannt für die Bebauung mit zahlreichen Villen im Stil der Belle Epoque und die stark begrünten Straßen in den Wohngebieten. Neben der dicht bebauten Strandpromenade des Ortskerns befindet sich ein breiter Sandstrand. Im Nordosten und Südwesten schließen sich ausgedehnte Dünengebiete an.
Auf diesem Foto sieht man die Promenade bei Ebbe vom Stand aus aufgenommen.
Tourismus-Homepage von de Haan