47 favorites     32 comments    335 visits

30 sec. f/8.0 22.0 mm ISO 320

Canon EOS 80D

EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Virtual EXPLORE ... Virtual EXPLORE ...


30+ Favourites 30+ Favourites


15+ Favourites 15+ Favourites


A trip across Germany A trip across Germany


Where in the World? Where in the World?


Tolerance Tolerance


50 plus photographers 50 plus photographers


40+ Favourites 40+ Favourites


Geotagged Geotagged


35+ Faves 35+ Faves


28+ Faves 28+ Faves


25+ Favourites 25+ Favourites


Canon DSLR Canon DSLR


See more...

Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

335 visits


Sven-Julien Kanclerski: stranded drifter (2*PiP)

Sven-Julien Kanclerski: stranded drifter (2*PiP)
Installation zum Braunschweiger Lichtparcours 2020

Offizieller Begleittext:

Für den Lichtparcours 2020 begibt sich Sven-Julien Kanclerski auf eine künstlerische Materialrecherche und geht den formalen Möglichkeiten von Recyclingprozessen auf die Spur. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht das Interesse an einem künstlerischen Weiterverarbeitungsverfahren bereits genutzter Kunststoffe und dessen Bezug zur popkulturellen Ästhetik. Die thematische Annäherung an die Formulierung von Plastik als bildhauerisches Material ist für ihn eine Konsequenz aus seinen Alltagsbeobachtungen. stranded drifter (deutsch: gestrandeter Herumtreiber) ist aus einem Patchwork verschiedener recycelter Materialien zusammengefügt. Als sogenannte Drifter werden u. a. wasserfeste Tragetaschen bezeichnet. Insofern referiert die Arbeit auch auf herumliegendes oder gestrandetes Plastik. Für diese Arbeit im Rahmen des Lichtparcours ist es sein Anliegen, dem Kunststoff mit seiner Halbwertszeit und seinen ästhetischen Eigenschaften eine zweite Form zu geben. An drei Standorten im südwestlichen Okerumlaufgraben werden in verschiedenen Größen von innen leuchtende Körper zu sehen sein. Neben der bereits in der Modellausstellung gezeigten Form, welche zwischen Boje, Wellenbrecher und geheimnisvoller Weltraumkapsel interpretiert wurde, wird Kanclerski ein paar hundert Meter weiter die vermeintlich dazugehörige Wasserlandebahn auf der Oker markieren, um etwas weiter nördlich diese fiktionale Narration mit einer weiteren abstrakten Form aufzubrechen.


Das PiP 1 zeigt die "Wasserlandebahn", das PiP 2 etwa die gleiche Perspektive wie das Hauptbild bei Tageslicht
Translate into English

Hans Guenter, protox, Jean Paul Capdeville, vero and 43 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (32)
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club has replied
Thank you Annemarie!
4 years ago.
 Gudrun
Gudrun club has replied
Haha, jeder, der dabei war, versteht das;-)
4 years ago.
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club has replied
Es ist ein bisschen wie Woodstock: wer sich erinnern kann, war nicht dabei ;-)
4 years ago.
 Jean Paul Capdeville
Jean Paul Capdeville club
Trés beau et "onirique" .
4 years ago.
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club has replied
Merci beaucoup!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.