All shook up: Berlin, Brandenburg Gate

City Night Shots


All shook up: Berlin, Brandenburg Gate

03 Nov 2004 47 62 880
... not quite intentional camera movement ;-) Sight and Sound: www.youtube.com/watch?v=wX7zTyb7B3s

Regierungsviertel bei Nacht

Nachts in der Speicherstadt

28 Apr 2017 38 52 531
Aus der freien Hand geschossen mit sehr viel lokal erhältlichem Stabilisator im Blut

A Fence for Randy - R.I.P. - no HFF [Evokation in…

27 Aug 2016 45 75 764
Entstanden auf einem Treffen, zu dem er eigentlich kommen wollte.

Bastion Beauté (Kai Schiemenz)

Weinfest

26 Aug 2016 9 9 347
Sometimes, you *don't* get the opportunity for a quiet night shot ...

Abgeschleppt?

26 Aug 2016 12 16 421
Irgendwie muss man ja vom Weinfest wegkommen ...

Schön war's, das IP-Treffen!

30 Apr 2016 80 102 1378
... und am Samstag Abend hatten wir dann auch das richtige Licht für den Klassiker ...

Hildesheimer Wallungen

... nachts in Wernigerode

16 Feb 2018 61 68 626
Na gut, 18:25 Uhr ist nicht wirklich nachts, aber im Februar wenigstens nach Sonnenuntergang, und alles ist schön blau-gelb (fast noch "blaue Stunde"). Jetzt noch einen Tisch im Kartoffelhaus ergattern und der Abend kann ganz nett werden ... Ach ja: die Taiwan-Reihe geht nach dieser Unterbrechung natürlich weiter.

Der Mond über Binz

Es geht rund im Paul-Löbe-Haus

Schatten der Vergangenheit

30 Sep 2017 60 77 674
Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen erinnert an König Friedrich II. von Preußen, von den Berlinern auch kurz der „Alte Fritz“ genannt. Es steht in der historischen Mitte von Berlin am Ende des Lindenforums auf dem Mittelstreifen des Boulevards Unter den Linden. Das Hauptwerk Christian Daniel Rauchs ist eine der bedeutendsten Skulpturen des 19. Jahrhunderts und markiert den Übergang zu einer realistischen Darstellung in der Bildhauerei. Das fünfeinhalb Meter hohe Reiterbildnis des Königs zeigt ihn aufrecht und würdevoll auf dem in ruhiger Schrittstellung gegebenen Pferd Condé, Friedrichs Lieblingsross. Die rechte Hand, von der ein Krückstock herabhängt, hat Friedrich in die Seite gestützt, die Zügel hält er locker in der Linken. Er ist in eine historisch genau wiedergegebene Uniform gekleidet, die vom locker auf die Schulter gelegten Mantel nur teilweise verdeckt wird und trägt auf dem Kopf einen Dreispitz. Aus Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Reiterstandbild_Friedrichs_des_Gro%C3%9Fen

Vollmond über Triberg

18 Jul 2016 55 63 1138
Manche wohnen dichter dran als andere ... Das ist natürlich nicht der aktuelle Supermond, der findet für mich nur hinter den Wolken statt - die Aufnahme ist aus dem Sommer 2016.

Maß & Meter

16 Feb 2018 53 62 731
In den Gassen der Altstadt von Wernigerode. This is my entry to this month's "Contest without prize" which is asking for "Urban night shots" www.ipernity.com/group/1071739 - maybe you can submit a foto, too?

Lichtparcours in Braunschweig 2010: "Braunschweige…

21 Aug 2010 47 47 630
Zur Abwechslung mal etwas älteres - aus 2010. Im damaligen Sommer wurden um die Braunschweiger Innenstadt herum Lichtinstallationen gezeigt - eine schöne Attraktion und ein Fest für Fotografen! Hier sieht man im Hintergrund den Portikus, den Säulenvorbau einer ehemaligen Kaserne, der jetzt im Bürgerpark aufgebaut wurde. Auf dem Portikusteich befindet sich die Lichtinstallation "Braunschweiger Gipfel" von Rainer Gottemeier, einem Beitrag für den genannten Lichtparcours. " Die Lichtinstallation – Braunschweiger Gipfel – visualisiert ein kartographisches Netzwerk im Wasserspiegel des Portikusteich. Weiße Kugelfender und blitzende Signallichter markieren die Konstellation der Straßenkreuzungen und Wegegabelungen. Pulsierende Neonstabbojen bezeichnen die topografische Lage der Okerumflutbrücken. Als vertikale Lichtlinien kommunizieren sie die Metapher – sensible Messfühler – auf schwankendem Grund und zugleich ihre Brückenfunktion zwischen dem dunklen Gewässer und der nächtlichen Tiefe. Seerosentellerähnliche Leuchttonnen verkörpern die Lage der besonderen Architekturen im innerstädtischen Raumgefüge. Die Positionen der Kirchenbauten sind mit leuchtenden Quadratkreuzen gekennzeichnet. Das sternenhaufenähnliche Beziehungsgeflecht realisiert das raumzeitliche Modell eines globalen Himmels. Auf der Basis lokaler Topografie erweist sich die Gruppierung der verankerten Schnittpunkte als Identitätskarte. " - so schreibt es die Stadt Braunschweig auf ihrer Website Im (klickbaren) PiP ist eine HDR-Version, die schon auf Panoramio zu sehen war (und auch eines meiner ersten Bilder hier war), mit zweifelhaftem Erfolg: man kann dieses Bild nun vielfach auf russischen und chinesischen Seiten als Wallpaper herunterladen ...

Mond über Quedlinburg (PiP)

19 Oct 2018 68 81 815
... zurück vom IP-Treffen. Jetzt müssen die Ergebnisse gesichtet werden ...

Illumination (9*PiP)

18 May 2019 85 98 1044
Anlässlich des 1100-jährigen Jubiläums der Königsernennung von Heinrich I On the occasion of the 1100th anniversary of the royal appointment of Heinrich I whc.unesco.org/en/list/535 Da es Nachfragen gegeben hat: PiP 1 ist das erste Bild und wurde um 21:43:44 Uhr aufgenommen. Das Hauptbild ist nächste, kaum eine Minute danach. PiP 9 ist das letzte und war von 22:06:27 Uhr. Also sind zwischen den Aufnahmen nicht einmal 13 Minuten vergangen. Ich war aber schon um ca. 21:00 Uhr am Aufnahmeort, um mir einen guten Platz zu sichern und die Kamera einzustellen etc. Insgesamt musste ich also über eine Stunde für die Serie bereitstehen. Aber das machen wir ja gerne! Since there have been requests: PiP 1 is the first picture and was taken at 21:43:44. The main picture is next, barely a minute later. PiP 9 is the last and was from 22:06:27. So not even 13 minutes passed between the shots. But I was already at the shooting place at about 21:00 o'clock to secure a good place for myself and to adjust the camera etc.. All in all I had to be ready for the series for more than one hour. But we like to do that, don't we!

28 items in total