67 favorites     66 comments    540 visits

1.5 sec. f/4.0 20.0 mm ISO 100

Canon EOS 80D

TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Virtual EXPLORE ... Virtual EXPLORE ...


Just a monument please Just a monument please


" All about Kitsch " " All about Kitsch "


...A real eye catcher... ...A real eye catcher...


A trip across Germany A trip across Germany


Where in the World? Where in the World?


Tolerance Tolerance


50 plus photographers 50 plus photographers


" - Masters of Art - " " - Masters of Art - "


40+ Favourites 40+ Favourites


⭐60 Faves⭐ ⭐60 Faves⭐


Geotagged Geotagged


Reflets & Reflectionst Reflets & Reflectionst


42+ Faves 42+ Faves


Coup de coeur !!! Coup de coeur !!!


25+ Favourites 25+ Favourites


50+ Favourites 50+ Favourites


Catchy Colours Catchy Colours


Canon DSLR Canon DSLR


See more...

Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

540 visits


Anselm Reyle: She will o the wind (2*PiP)

Anselm Reyle: She will o the wind (2*PiP)
Installation zum Braunschweiger Lichtparcours 2020

Offizieller Begleittext:

Der Beitrag des Künstlers Anselm Reyle für den Lichtparcours 2020 ist ein 3D-Informel aus bunt leuchtenden Neonröhren, welches unter der Drachenbrücke im Bürgerpark hängen wird. Der Künstler ist bekannt für seine farbintensiven, grafisch anmutenden Installationen, die er jedes Mal für den Ausstellungsort spezifisch und erstmals im Rahmen des Lichtparcours für den Außenraum konzipiert. Die Neonelemente selbst erinnern an eine im Verschwinden begriffene Form urbaner Ornamentik. Wo früher kommerzielle Leuchtreklamen mit aufwendigen, individuellen Lichtröhrenkonstruktionen das Stadtbild prägten, sind heute aufwendig animierte LEDs oder Lichtkästen zu finden. Insofern oszilliert Neonreklame als Warendisplay heute zwischen nostalgischem Überbleibsel und cooler Retro-Strategie. Die dreidimensionalen abstrakten Lichtzeichnungen von Anselm Reyle referieren auf diese Ästhetik kommerzieller Information. Dabei erhöht die Platzierung der Arbeit im Bürgerpark statt im innerstädtischen Raum mit seinen Anzeigen und Reklamen den Kontrast und die Wirkung dieser eigentlichen deplatzierten Setzung, die nichts verkaufen möchte. Das harmonische Zusammenspiel der verschiedenen Farben, Formen und Größen, die teilweise ineinander zu fließen scheinen, erinnert dabei an eine synästhetische Umsetzung eines musikalischen oder dichterischen Stückes.
Translate into English

protox, Jörg, menonfire, Anji. and 63 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (66)
 volker_hmbg
volker_hmbg club has replied
Dann war diejenige wohl bei einem psychedelischen Zahnarzt , ; )
4 years ago. Edited 4 years ago.
 volker_hmbg
volker_hmbg club has replied
Also ich habe das noch recht farbig in Erinnerung:

www.ipernity.com/doc/564349/43028764
4 years ago.
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club has replied
Na, "lau" dürfte die Untertreibung des Jahres sein ;-)
4 years ago.
 menonfire
menonfire club
Wieder klasse Objekte dort, unser am Jahresanfang war eher mehr drinnen und nicht ganz so toll !
4 years ago.
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club has replied
Ja, dieses Jahr war der Lichtparcours wirklich großartig - und es ist gut, dass er trotz allem auch wirklich stattfand!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.