7 favorites     17 comments    870 visits

1/125 f/8.0 18.0 mm ISO 160

Canon EOS 550D

EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Just a monument please Just a monument please


See more...

Keywords

Quadriga
Brunswick
Braunschweig; Schloss


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

870 visits


Braunschweiger Quadriga

Braunschweiger Quadriga
... die größte Europas!

aus Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Quadriga ("Ernst Rietschels Braunschweiger Quadriga mit Brunonia auf dem Braunschweiger Schloss, ausgeführt von Georg Howaldt, wurde 1863 aufgestellt und bereits 1865 durch einen Brand und dann nach dem Zweiten Weltkrieg abermals zerstört. Seit dem 23. Oktober 2008 steht die Quadriga wieder auf dem Mittelbau des Braunschweiger Schlosses und ist, wie bereits ihre Vorgängerinnen, wieder die größte Quadriga Deutschlands bzw. Europas.")
Translate into English

, Dimas Sequeira, Martine, and 3 other people have particularly liked this photo


17 comments - The latest ones
 LutzP
LutzP club
...was ihr alles habt ... ;-))
9 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to LutzP club
Dolle Sache, nicht wahr? Danke für den blitzschnellen Kommentar!
9 years ago.
 uwschu
uwschu club
Wir kommen demnächst auf einen Kurzbesuch nach Braunschweig, die Quadriga will ich sehen.
VG, Uwe
9 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to uwschu club
Hallo Uwe, dann solltest du unbedingt auch die 2 € spendieren und hoch fahren (man kann auch die Treppen nehmen) - wenn es nicht gerade aus Kübeln regnet. Man hat einen schönen Blick über die Stadt und ist eben auch "ganz nah dran" an der Quadriga.
9 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Wie kannst du das wissen, hast du sie alle gemessen?:-)
9 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to Daniela Brocca club
Hallo Daniela, nein gemessen habe ich sie nicht. Meine Behauptung habe ich aus Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Quadriga ("Ernst Rietschels Braunschweiger Quadriga mit Brunonia auf dem Braunschweiger Schloss, ausgeführt von Georg Howaldt, wurde 1863 aufgestellt und bereits 1865 durch einen Brand und dann nach dem Zweiten Weltkrieg abermals zerstört. Seit dem 23. Oktober 2008 steht die Quadriga wieder auf dem Mittelbau des Braunschweiger Schlosses und ist, wie bereits ihre Vorgängerinnen, wieder die größte Quadriga Deutschlands bzw. Europas.")

Ich habe oben mal die Beschreibung entsprechend ergänzt.
9 years ago.
Daniela Brocca club has replied to Erhard Bernstein club
Ja, das hab ich auch irgendwo gefunden, schade dass sie nie sagen wie gross sie ist und auch die anderen, es gibt doch viele.
9 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to Daniela Brocca club
Im Artikel "Braunschweiger Quadriga" ( de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Quadriga ) steht noch:
"In Deutschland existieren fünf Quadrigen, von denen die Braunschweiger die mit Abstand größte ist: Die zwischen 2006 und 2008 aus Siliziumbronze gegossene Gruppe wiegt 25,8 Tonnen und misst an ihrer höchsten Stelle 9,50 Meter. Brunonia allein hat eine Größe von 5,30 Metern, die vier Zugpferde jeweils von 4,30 Metern. Die vier anderen Gespanne sind die Berliner Quadriga auf dem Brandenburger Tor, die Münchener Löwenquadriga auf dem Siegestor, die Dresdner „Pantherquadriga“ auf der Semperoper und die „Pantherquadriga” auf der Alten Oper in Frankfurt am Main. Von der Braunschweiger Quadriga existiert überdies noch eine 1:2-Variante in Seesen am Harz. Sie wurde zwischen 1890 und 1893 für die Weltausstellung 1893 in Chicago angefertigt.

Die Berliner Quadriga stammt aus dem Jahre 1793. Diese etwa fünf Meter hohe Figurengruppe mit der Siegesgöttin Viktoria wurde von Johann Gottfried Schadow entworfen. Die Münchener Quadriga auf dem Siegestor, die um 1852 entstand, zeigt Bavaria mit vier bayerischen Löwen als Zugtieren. Sie stammt von Friedrich Brugger, Johann Martin von Wagner sowie von Johann von Halbig. Die Dresdner „Pantherquadriga“ auf der Semperoper wurde von Johannes Schilling modelliert; sie stellt Bacchus und Ariadne mit dem erwähnten Gespann aus Panthern dar."
9 years ago.
 beverley
beverley
o0o wonderful horses indeed oOo
9 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to beverley
Thank you, Bev!
9 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Danke, Erhard.
9 years ago.
 Rainer Blankermann
Rainer Blankermann club
Die kennt sogar mindestens ein Seesener! Klasse ins Bild gesetzt. Sehr eindrucksvoll!
9 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to Rainer Blankermann club
Hallo Rainer, dankeschön!
9 years ago.
 Martine
Martine
Une belle capture de cette statue.
7 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to Martine
Merci, Pierre!
7 years ago.
 Dimas Sequeira
Dimas Sequeira club
Remarkable sculpture, excellent angle!
6 years ago.
Erhard Bernstein club has replied to Dimas Sequeira club
Thank you, Dimas!
6 years ago.

Sign-in to write a comment.