Chemnitztalviadukt - HFF

Ipernity Photo Gallery


Burg Stargard

27 Jun 2021 30 33 263
Die Burg Stargard ist eine der wenigen Höhenburgen im Norddeutschen Tiefland. Die auf dem etwa 90 Meter hohen Burgberg befindliche Burg und die zu ihren Füßen liegende gleichnamige Stadt Burg Stargard liegen südlich von Neubrandenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage besteht aus einer Vor- und Hauptburg mit elf noch erhaltenen Gebäuden und prägt mit dem Bergfried als Wahrzeichen die Erscheinung der Stadt. Die Burg Stargard gilt als einer der bedeutendsten Profanbauten des Landes. Die Burg Stargard teilt sich in eine Vor- und eine Hauptburg mit insgesamt elf Gebäuden. Die Hauptburg besitzt einen annähernd ovalen Grundriss und wird mit der östlich gelegenen Vorburg, die das Amtsreiterhaus beherbergt, von einem Graben umgeben. Der Bergfried ist das Wahrzeichen der Stadt. Die hohe Bedeutung der Burg zeigt sich daran, dass alle Gebäude als Backsteinbauten errichtet wurden. de.wikipedia.org/wiki/Burg_Stargard_(Burg)

Von HFF nach HBM ist es nur ein ganz kurzer Weg ..…

27 Jun 2021 27 30 333
Die ganze Woche scheint "happy" zu sein. Wie man sieht ist es auch nur ein ganz kurzer Weg von HFF nach HBM. Der rustikale Staketenzaun und die Bank haben mich dann doch veranlasst, das Bild in monochrome zu zeigen. Die Kontraste kommen hier viel besser zur Geltung. Ich wünsch Euch allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund! :-)

Nur für Künstler ... (Parking space ... for artist…

01 Jul 2021 19 23 211
Die soll es wohl geben, beim Parken ... ;-D

Sodabänke ... (HBM)

27 Jun 2021 27 24 281
... , weil die standen so da. ;-) Spät-HBM, liebe Fotofreunde, eher war heute nicht nicht drin. Wünsch Euch allen einen guten Start in die Woche, paßt auf Euch auf und bleibt gesund. Die Burg Stargard ist eine der wenigen Höhenburgen im Norddeutschen Tiefland. Die auf dem etwa 90 Meter hohen Burgberg befindliche Burg und die zu ihren Füßen liegende gleichnamige Stadt Burg Stargard liegen südlich von Neubrandenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage besteht aus einer Vor- und Hauptburg mit elf noch erhaltenen Gebäuden und prägt mit dem Bergfried als Wahrzeichen die Erscheinung der Stadt. Die Burg Stargard gilt als einer der bedeutendsten Profanbauten des Landes. Diese Bänke hier befinden sich an einem Gebäude dieser Burg, dem Amtsreiterhaus.

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimni…

HFF, lieber Iperfreunde! Paßt auf Euch auf und ble…

01 Jul 2021 26 22 251
Im Hanseviertel von Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) Auf der Fischerinsel am Stadthafen befindet sich das „Hanseviertel“, ein Freilichtmuseum mit Erlebnisangeboten für Erwachsene und Kinder. Es ist von Mai bis September geöffnet.

HBM

27 Jun 2021 21 18 258
So eine richtige Bank im eigentlichen Sinne ist das ja nun nicht, aber auf jeden Fall ist das Sitzmöbel "happy"! Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse und akzeptiert das Bild. ;-)

Erzgebirgs HBM

11 May 2021 16 12 291
Oberlochmühle ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Deutschneudorf im Erzgebirgskreis. Eine alte Chronik erwähnt Ende des 17. Jahrhunderts eine Mahlmühle im Dorf. In den Überlieferungen älterer Einwohner ist auch von einer Windmühle am Klötzerhübel die Rede. Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1791. Seit dem 18. April 2015 ist Oberlochmühle, mit einer Porzellanglocke aus Meißner Porzellan, eine von insgesamt 16 Stationen des Ersten Deutschen Glockenwanderweges. Die Wanderroute führt auf einem Rundweg von Deutschneudorf, Brüderwiese, Deutscheinsiedel, Seiffen, Oberseiffenbach, Oberlochmühle, Deutschkatharinenberg zurück nach Deutschneudorf an verschiedenen Glocken vorbei. de.wikipedia.org/wiki/Oberlochm%C3%BChle

HS(ummer)FF

04 Jun 2021 36 47 341
Nach den doch recht kühlen Monaten April und Mai legt der Juni so richtig los. Zum Wochenende werde Temperaturen über 30°C vorhergesagt. Ich wünsche Euch allen ein sonniges Wochenende, bleibt gesund und passt auf Euch auf! :-) HFF

Chemnitz HFF

03 May 2021 18 30 192
Flußabwärts verläuft die Chemnitz hier entlang von Annaberger Straße Richtung Innenstadt. An dieser Stelle trifft die Bahnlinie Zwönitz - Chemnitz auf das Flußufer.

Unterwegs am Versmannkai - HFF

02 Sep 2020 37 46 382
Euch allen ein schönes Wochenende mit dem plattdeutschen Ausdruck des Jahres 2021: "Holl di fuchtig!" - Bleib gesund!

HBM im Gartenverein

29 May 2021 23 22 259
Pro Jahr und Kleingarten müssen vom Gartenpächter 5 Arbeitsstunden für die Allgemeinheit verrichtet werden. Den Kinderspielplatz etwas "aufzuräumen", war nicht die schlechteste Aufgabe. ;-)

Feiertags-HBM

11 May 2021 23 19 381
Euch Allen einen schönen Pfingstmontag! :-) So sehr mit schönem Wetter waren wir ja in diesem Jahr wohl noch nicht verwöhnt, aber trotzdem hatte ich an den freien Tagen schon mal die Gelegenheit den Tag zu genießen. Die gelockerten Einschränkungen wegen der Coronapandemie Gelegenheit boten mir Gelegenheit mich einmal von zu Hause etwas weiter weg zu bewegen, es waren ja auch ein paar wenige richtige Sonnentage dabei. So machten wir einen Ausflug hoch zum Erzgebirgskamm, süd-östlich von Olbernhau. Dort gibt es einen sogenannten Glockenwanderweg , einem Rundwanderweg von ca. 23 km Länge, wo an 16 Stationen viel über die Kulturgeschichte des Erzgebirges im Spielzeugwinkel erzählt wird. Außerdem wird man mit fantastischen Ausblicken auf Täler und Höhen bis hinüber zum böhmischen Kamm belohnt. Bekannt wurde die Gegend auch durch den Ort Deutschneudorf , wo nach dem berühmten Bernsteinzimmer gesucht wurde.

Aussichtsplattform auf den Greifensteinen

10 May 2021 29 21 381
Die Greifensteine, bis um 1900 der Greifenstein, sind eine Felsformation im Erzgebirge im Geyerschen Wald zwischen den Ortschaften Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jahnsbach und Thum auf dem Gebiet der Stadt Ehrenfriedersdorf im sächsischen Erzgebirgskreis. Der höchste der sieben Granitfelsen erreicht eine Höhe von 731,7 m ü. NHN. Weitere sechs Felsen wurden durch Steinbrucharbeiten abgetragen, die 1923 endeten. de.wikipedia.org/wiki/Greifensteine

Ich will doch nur hier sitzen ... ;-) ... HBM

05 Sep 2020 33 33 431
Loriot - Ich will doch nur hier sitzen HBM liebe Iperianer, genießt den Tag und passt gut auf Euch auf! Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Ammerland), etablierte sich von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film als einer der vielseitigsten deutschen Humoristen. Loriot war zunächst Karikaturist, später arbeitete er auch als Schauspieler, Moderator, Regisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner. 2003 wurde er zum Honorarprofessor für Theaterkunst an der Berliner Universität der Künste ernannt. Der Künstlername Loriot ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow. de.wikipedia.org/wiki/Loriot

HHHFF@H - An den Landungsbrücken

01 Sep 2020 33 52 442
Hamburgerhafenhappyfencefridayathome ... ;-) Der Hafengeburtstag ist ein Volksfest in Hamburg, das seit 1977 alljährlich im Mai stattfindet und an die vermeintliche Gründung des Hamburger Hafens am 7. Mai 1189 erinnert. de.wikipedia.org/wiki/Hafengeburtstag Der Hamburger Hafengeburtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Situation nur online von heute bis zum Sonntag gefeiert. - HAFENGEBURTSTAG @HOME Das NDR Fernsehen zeigt am Freitag 7. Mai um 20.15 Uhr eine einstündige Sendung mit Julia Sen und Hinnerk Baumgarten. Die Moderierenden sind im Hafen unterwegs, treffen Gäste und tauchen in die Geschichte des Hafens ein. Zuvor kocht Hamburg-Journal-Koch Dave Hensel mit Nicole Steins und Ulf Ansorge auf einer Barkasse. Das Hamburger Hafenkonzert von NDR 90,3 erzählt in drei Sendungen am 9., 16. und 23. Mai die Geschichte des Hamburger Hafens. www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Hafengeburtstag-2021-wird-ab-heute-online-gefeiert,hafengeburtstag3414.html www.hamburg.de/hafengeburtstag

Zusammenfluß von Zwönitz (links) und Würschnitz (r…

03 May 2021 18 15 363
... und das ist er nun: Der Kilometer 0,0 der "Chemnitz"! Hier treffen die Wasser von Zwönitz und Würschnitz aufeinander. Nach nur 37 Kilometern mündet der Fluß dann bei Rochlitz in die Zwickauer Mulde. Später fließt das Wasser dann in der vereinigten Mulde, Elbe, kommt an Hamburg vorbei und gelangt in die Nordsee. - Eigentlich könnte ich mal 'ne Flaschenpost an Volker oder Klaus schreiben ... ;-)

Kiez - HBM

02 Sep 2020 25 38 328
Bischen hoch aufgestellt, die Bank, aber seeehr bequem schaut sie aus ... ;-)

410 items in total