Goldschnecke
Hirsch heiß' ich
Fantastische Pflanzen
Kette
Runzelige Ranken
Rose gespiegelt im Wasser
"Gall Boll" ( detail)
... la lumière du désir ...
Schirm einmal anders - mit viel Staub
green
Unter den Pilzhut geschaut - A look under the mush…
Zaun
Katzenaugen - Cat's eyes
Spitzahorn-Blatt herbstlich verfärbt
Rote Tränen am Baum
Afrika
Was'n das?
Frucht der Kalifornischen Steineiche (Quercus agri…
Romantik im Moor
Ähre mit Spinnweben
Buchenblätter im Herbst
On the day Lisbon collapsed
Wasserhahn mit Wasser
Überraschter Blick
Ein Hecht ...
Frühstück im Park - Breakfast in the park - PiP
Amselscherenschnitt
Altar, Raitenhaslach
Licht und Schatten - Light and shadow
Fünf Finger hab ich an jeder Hand
Prometheus
Pouring Lights - ein Kunstobjekt von Rolf Sachs |…
Klingelstreich:-)
Tonnenbank
kugelig
Drei von den sieben Zwergen ...
Rose 50 & 41 : Freude als Weg und das Umgehen mit…
. . . (3)
Shades of Grey
Lampada in L'Osteria
ich schnitze mir ein Auto
Hippy or Hippo
light and shadow
Ich bin ein Rätsel (PiP)
Platzset
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
All *** photographs in blue things - blue must be dominant
All *** photographs in blue things - blue must be dominant
Art Photo -phantasy // L' Art de Foto-Fantaisie // Art Photo -Fantasie
Art Photo -phantasy // L' Art de Foto-Fantaisie // Art Photo -Fantasie
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
Lampadaires et lanternes / Street lamps and lanterns.
Lampadaires et lanternes / Street lamps and lanterns.
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
293 visits
Hundertwasser-Turm
SC-Sunday Challenge 166 - Architecture
_________
Der Kuchlbauer Turm ist das Wahrzeichen von Kuchlbauer’s Bierwelt. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, geplant, geändert und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan.
Im Jahr 1999 entwarf Hundertwasser* für den damaligen Brauereichef Leonhard Salleck einen 70 Meter hohen Turm – der in dieser Form nicht umgesetzt werden konnte. Doch nach Hundertwassers Tod diente der Entwurf als Inspiration für seinen langjährigen Freund und Mitarbeiter Peter Pelikan und dessen eigenständige Bearbeitung und Neuplanung des Turms (2007–2010).
Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter – das sind die typischen Elemente von Hundertwassers menschengerechterem Bauen im Einklang mit der Natur.
Weltweit einzigartig ist der Kuchlbauer Turm zudem innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier.
kuchlbauer.de/bier-und-kunst/kuchlbauer-turm
* Hundertwasser, Friedensreich - Geboren als Friedrich Stowasser
Der Name Hundertwasser stammt vom slawischen Wort „sto“ für „hundert“ ab. Der Künstler wurde als Friedrich Stowasser geboren, änderte aber im Alter von 21 Jahren seinen Namen zu Hundertwasser, um der Bedeutung des tschechischen Wortes „sto“ zu folgen. Sein vollständiger Künstlername war Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser.
______
Hundertwasser-Häuser und Bauwerke finden sich weltweit, darunter das berühmte Wohnhaus in Wien (Österreich), die Waldspirale in Darmstadt (Deutschland), die Grüne Zitadelle in Magdeburg (Deutschland), das Hundertwasser-Toiletten-Design in Kawakawa (Neuseeland) und die Quixote Winery in Kalifornien (USA). Auch in anderen Orten wie Plochingen (Deutschland), Lutherstadt Wittenberg (Deutschland) und Osaka (Japan) gibt es Werke dieses Künstlers.
s.a. en.wikipedia.org/wiki/Friedensreich_Hundertwasser
Translate into English
_________
Der Kuchlbauer Turm ist das Wahrzeichen von Kuchlbauer’s Bierwelt. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, geplant, geändert und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan.
Im Jahr 1999 entwarf Hundertwasser* für den damaligen Brauereichef Leonhard Salleck einen 70 Meter hohen Turm – der in dieser Form nicht umgesetzt werden konnte. Doch nach Hundertwassers Tod diente der Entwurf als Inspiration für seinen langjährigen Freund und Mitarbeiter Peter Pelikan und dessen eigenständige Bearbeitung und Neuplanung des Turms (2007–2010).
Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter – das sind die typischen Elemente von Hundertwassers menschengerechterem Bauen im Einklang mit der Natur.
Weltweit einzigartig ist der Kuchlbauer Turm zudem innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier.
kuchlbauer.de/bier-und-kunst/kuchlbauer-turm
* Hundertwasser, Friedensreich - Geboren als Friedrich Stowasser
Der Name Hundertwasser stammt vom slawischen Wort „sto“ für „hundert“ ab. Der Künstler wurde als Friedrich Stowasser geboren, änderte aber im Alter von 21 Jahren seinen Namen zu Hundertwasser, um der Bedeutung des tschechischen Wortes „sto“ zu folgen. Sein vollständiger Künstlername war Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser.
______
Hundertwasser-Häuser und Bauwerke finden sich weltweit, darunter das berühmte Wohnhaus in Wien (Österreich), die Waldspirale in Darmstadt (Deutschland), die Grüne Zitadelle in Magdeburg (Deutschland), das Hundertwasser-Toiletten-Design in Kawakawa (Neuseeland) und die Quixote Winery in Kalifornien (USA). Auch in anderen Orten wie Plochingen (Deutschland), Lutherstadt Wittenberg (Deutschland) und Osaka (Japan) gibt es Werke dieses Künstlers.
s.a. en.wikipedia.org/wiki/Friedensreich_Hundertwasser
Erhard Bernstein, Robert Swanson, Nora Caracci, Misou 49 and 40 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Happy Sunday!
Wünsche noch einen schönen Sonntag,liebe Grüße Güni :))
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Many thanks also for interesting information, aNNa.
Ich liebe Hundertwasser ❤
I love the shapes and colours and very weirdness of it. A superb captured aNNa.
aNNa schramm club has replied to Keith Burton cluben.wikipedia.org/wiki/Friedensreich_Hundertwasser
aNNa schramm club has addedKeith Burton club has replied to aNNa schramm club☀️.‿☀ Ça donne envie ☀‿☀️ de trinquer avec ❤️‿❤️aNNa❤️‿❤️
aNNa schramm club has replied to Esther clubWer Hundertwasser kennt, erkennt seinen Stiel sofort.
klaus 040 club has replied to Ingo Krehl clubDeine Infos zu F.Hundertwasser sind auch sehr interessant. Mir gefällt sein selbstgebastelter Name Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser. Der passt zu ihm...
Sign-in to write a comment.