im Deichvorland
Das Haus des Pfarrers in Tating
Am Strand von St. Peter Ording
Einfamilien Winkelhaus
St.-Christians-Kirche in Garding
St.-Christians-Kirche in Garding
Salzwiese
Knutt, auch Knuttstrandläufer genannt
eine barocke Abendmahlbank
Flora
life is quite difficult
alte Werbung für Brühe
Gewöhnliche Wegwarte oft Zichorie genannt,
Zichorie
die Wasserräder im Deister bei Wennigsen
hello
Hainbuche im Tiergarten
Folklore
Roundabout - Prater
View over the city from the north tower of St. Ste…
in the courtyard: consolidation of urban developme…
Baumhaus bei Grinzing
Castle Hornberg
Park der Sinne
Park der Sinne
die alte Gärtnerei
Impression im historischen Glashaus
Schloss Söder
Russland im Winter 1941
Gräber vom und von Kriegskameraden
Radfahrschwadron
Radfahrschwadron
Stolz über die Kriegsverwundung
im Dorf bei Smolensk
am Bahnhof Steinbergen
Die Belegschaft der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn…
Konfirmandenfoto vom 18.8.1935 aus Steinbergen
Heimaturlaub in Steinbergen
Badespaß
Ostern am 21. April 1935 im Vorgarten
Jugendgruppe (Ende der 30ger Jahre )
Das erste Rad
Radausflug um Steinbergen
ein Schlachter bei der Areit
Aronstab
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Landscapes your fav -where i was - mostly geotagged
Landscapes your fav -where i was - mostly geotagged
+9999 photos no limits, no restrictions, no conditions
+9999 photos no limits, no restrictions, no conditions
Keywords
Leuchttum Westerheversand


Das Foto ist vom Hauptweg zum Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt dem Turm fotografiert. Errichtet wurde das Ensemble im Jahre 1906.
Zwei Brücken führen über den Pril der vorne im Bild zu sehen ist. Die graden künstlichen Entwässerungsgräben davor werden Grüppen genannt. Und die Salzwiesen im Vordergrund werden von Schafen beweidet. Um den Leuchtturm herum sind diese Salzwiesen im Wuchs höher und die Natur und artenreicher (siehe PIP), auch weil sie dort nicht beweidet sind .
Der Rückweg vom Leuchtturm bis zum Deich bildet ein schmaler alter Ziegelweg der nur zu Fuß zu begehen ist (den Eiligen mit Fahrrädern entgehen schöne Natureindrücke).
Translate into English
Zwei Brücken führen über den Pril der vorne im Bild zu sehen ist. Die graden künstlichen Entwässerungsgräben davor werden Grüppen genannt. Und die Salzwiesen im Vordergrund werden von Schafen beweidet. Um den Leuchtturm herum sind diese Salzwiesen im Wuchs höher und die Natur und artenreicher (siehe PIP), auch weil sie dort nicht beweidet sind .
Der Rückweg vom Leuchtturm bis zum Deich bildet ein schmaler alter Ziegelweg der nur zu Fuß zu begehen ist (den Eiligen mit Fahrrädern entgehen schöne Natureindrücke).
sea-herdorf, kiiti, Susanne Hoy have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Danke Susanne
Sign-in to write a comment.