Blick auf den Kirchenhügel von St. Georg einem Ort…
in der Apfelplantage
Blick durch Apfelplantagen auf Schenna:
zzSchenna 3759
Türdetail am Nebengebäude des Schlosses in Schenna…
die St. Georgskirche in Schenna
the town hall in Halberstadt
vorwiegend Kartoffeln
erzählt von Sonnenschein..
ungewöhnlich
Foto mit: Canon EOS 450D Kit 18-55 mm
eines von drei Fenstern in der Aula
Hauseingang von 1903
im Gras
Graffiti mit feinen Details
Quedlinburg
1801 Angela? 16181.....
Sonnenuntergang bei Salzgitter
Textilgeschäft Meyer & Körtge
Jugendstilfenster am Haus Körtge
Jugendstilhaus Körtge erbaut 1903
Jugendstilhaus Körtge
Fotograf im Jugendstilstuck von Haus Körtge
Grabplatte mit so genanntem "Seelenloch" / Grave w…
Das Mönchehaus in Goslar
Renaissancefenster aus dem Jahre 1518
Schützenscheiben in Hahnenklee
Blick auf Lautenthal im Harz
Der Grumbacher Teich im Harz
Kanzel in der Stabkirche in Hahnenklee
Die "Stabkirche" in Hahnenklee
elefantös
Du bist Deutschland
Harz Pirat in blau
auch meine Vorliebe
2 + 2 und ein Hund dabei
schauen
Flora
der Springhorstsee
Palmenblatt
da war der Wurm drin :-)
klopfen und beten
altes Kastenschloss
Schopftintling / Coprinus comatus
Zicklein sind keine Wolperdinger
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
487 visits
Männerkleidung um 1390


Frauenkleidung wird in dieser Zeitselten dargestellt. Das Knopfloch passend zum Knopf war noch nicht erfunden - so zog man die teils eng anliegende Kleidung mit einem Nestelband zusammen - wie es an der Figur mit dem Schwert und an den Seiten der Beinlinge der knienden Person dieses spätgotischen Freskos zu sehen ist.
Dargestellt wird im Südfenster die Enthauptung des heiligen Georg
Women's clothes are represented in this time-rare. The buttonhole fitting to the button was not invented yet - one pulled together the part closely enclosed clothes with a lace - how it is to be seen in the figure with the sword and in the sides of the pairs of trousers of the kneeling person of this Late-Gothic frescos.
The decapitation of holy Georg is represented in the south-facing window
Dargestellt wird im Südfenster die Enthauptung des heiligen Georg
Women's clothes are represented in this time-rare. The buttonhole fitting to the button was not invented yet - one pulled together the part closely enclosed clothes with a lace - how it is to be seen in the figure with the sword and in the sides of the pairs of trousers of the kneeling person of this Late-Gothic frescos.
The decapitation of holy Georg is represented in the south-facing window
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.