Der Hanskühnenburgfelsen
mit Buchen und gegen die Sonne
mit Ahorn und mit der Sonne
Lonau
auffällig und bunt
Am alten Rathaus in Braunschweig
Leibnitz-Cakes
Gastraum in Bäckerei Schmelke Oldendorf
Bishop of York
Street Art Kollage
kniffeln
#-#-#-#-#-#
Luft die wir atmen
Mexiko mags morbid
im Empfang des Hotels Tucan am Simon-Playa
Ballet Folklorico
gesehen im Palacio de Bella Art…
Ballet Folklorico
gesehen im Palacio de Bella Art…
ein Mariachi-Ensemble
Trajineras in Xochimilco
Zócalo México, D. F.
niños
Danzas de los voladores - Tänze der Flieger
Flora
beim Bäcker Pappert in Fulda
Rokokofassade
Residenz Würzburg
Residenz Würzburg
Residenz Würzburg
alles Banane
Marktimpressionen
Putte
Tor zum Residenzgarten Würzburg
Dachsbau Fulda
Gasthaus "Zum Stadtwächter" Fulda
Aufstieg zu Promenade
in Hafling mit Haflinger
Bergsee oberhalb Hafling
Auf dem Marlinger Waalweg
Blick auf Meran
im Märzen der Bauer...
die Fußgängerzone von Meran
Ringelrein tanzen auf dem First
Dachreiter mit Harfe
Stadttheater Meran
Dahlien
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
die Hanskühnenburg


,links hinten im Bild, steht 865 mtr hoch im Naturschutzgebiet Harz. Von dort oben auf dem Aussichtsturm hat man einen grandiosen Rundumblick. Das Gebäude wurde 1913 vom Harzclub errichtet und ist im weiteren Umkreis das einzige Waldlokal.
Auf dem lang gestreckten moorig felsigen Höhenzug, Acker genannt, unternehmen die meisten Gäste eine Rundwanderung von der Bundesstraße 242 /Stieglitzecke aus..
Wir selbst haben die Streckenwanderung Stieglitzecke - Lonau genossen.
Aus geologischem Interesse kam Goethe im Jahre 1784 zu diesem Hanskühnenburgfelsen im Vordergrund und ließ ihn zeichnen.
Translate into English
Auf dem lang gestreckten moorig felsigen Höhenzug, Acker genannt, unternehmen die meisten Gäste eine Rundwanderung von der Bundesstraße 242 /Stieglitzecke aus..
Wir selbst haben die Streckenwanderung Stieglitzecke - Lonau genossen.
Aus geologischem Interesse kam Goethe im Jahre 1784 zu diesem Hanskühnenburgfelsen im Vordergrund und ließ ihn zeichnen.
(deleted account) has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.