Von der Blüte zur Frucht. ©UdoSm
Rosmarin-Honig Produktion. ©UdoSm
Kapernstrauch. ©UdoSm
Skorpion. ©UdoSm
Aloe Vera mit Blüten. ©UdoSm
Kakteengewächse rund um den Lago di Garda. ©UdoSm
Weiße Lilien aus Italien. ©UdoSm
Was kuckst Du...? Wir warten auf das Essen mit Flü…
Hummel "gräbt" sich den Weg zum Nektar. ©UdoSm
Zuchterfolg. ©UdoSm
"Hier sind wir erstmal sicher Ladys... ©UdoSm
Langsam färbt sich die Natur herbstlich... ©UdoSm
Früchte am Lago di Garda... ©UdoSm
Nandu... ©UdoSm
Herbst Strauß. ©UdoSm
Herbst am Weissensee... ©UdoSm
Bitte nicht erschrecken... ©UdoSm
Morgenrot bei Föhn... ©UdoSm
Autumn bouquet in the rain... ©UdoSm
Letzte Rosen... ©UdoSm
Erster Schnee 16-09-2022. ©UdoSm
Neuschnee in Tirols Bergen... ©UdoSm
A la Van Gogh und Original. ©UdoSm
Hoch aufstrebend. ©UdoSm
Königskerzen. (Verbascum) ©UdoSm
Königskerze. (Verbascum) ©UdoSm
Erst Mal richtig strecken am Morgen. ©UdoSm
Limone Uferpromenade. ©UdoSm
I need a little time out...
Am Lago d'Idro. ©UdoSm
Hummel im gelben Enzian... ©UdoSm
Madeira, Südliche Blüten Pracht. ©UdoSm
Morgenlicht am Weissensee. ©UdoSm
Kreuzspinne 'Thekla': ...schau mir in die Augen...…
Koexistenz auf den Blüten. ©UdoSm
Cross spiders backside... ©UdoSm
A funny frog: "My weather..." ©UdoSm
Kleiner Fuchs auf Sonnenhut... ©UdoSm
Himmelfspforte / Höllenschlund ? ©UdoSm
Goldglänzender Rosenkäfer. (Cetonia aurata) ©UdoSm
Sonnenanbeterinnen... ©UdoSm
La Palma, Sunrise on a Sunday. ©UdoSm
Kopf hoch, bald ist es geschafft... ©UdoSm
Für Valeriane... ©UdoSm
Zitrus-Schwalbenschwanz. (Papilio demodocus) ©UdoS…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Der Norden des Lago di Garda. Riva del Garda, Torbole, Arco
Der Norden des Lago di Garda. Riva del Garda, Torbole, Arco
" 100 % MIROIR - Mirror - Spiegel - Espejo - Specchio "
" 100 % MIROIR - Mirror - Spiegel - Espejo - Specchio "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
miroirs et reflexions sur l'eau - mirrors and reflections on the water
miroirs et reflexions sur l'eau - mirrors and reflections on the water
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
MAEZIOÙ / VALUABLE / LANDSCAPE / PANORAMA - in memoriam to Mahuphidos
MAEZIOÙ / VALUABLE / LANDSCAPE / PANORAMA - in memoriam to Mahuphidos
Gorges, canyons, mountains, lakes - CLOSED - NEW ADMIN NEEDED
Gorges, canyons, mountains, lakes - CLOSED - NEW ADMIN NEEDED
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
371 visits
Lago di Toblino. ©UdoSm


IP S1 Z6 15-08-22
IP S2 16-08-22
Bitte vergrößern... PicinPic's
An einem frühen Morgen und früh im Jahr mit besonderem Licht an diesem idyllischen See nördlich des Lago di Garda...
Der Tobliner See (italienisch: Lago di Toblino) ist ein Bergsee in der italienischen Provinz Trient etwa 20 km nordöstlich des Gardasees.
Er liegt im Valle dei Laghi, einem von den Gardaseebergen eingerahmtem Tal zusammen mit mehreren anderen kleinen Seen. Das auf der einzigen Insel des Sees liegende Castel Toblino stellt ein beliebtes Fotomotiv dar.
Der See und die umliegenden Hügel mit ihren Steineichenwäldern sind seit 1992 Naturschutzgebiet.
Am See sind unter anderem die Gelbe Teichrose, der Rohrkolben, das Schilfrohr und die Silber-Weide heimisch. Der am Ufer verbreitete Röhricht bietet zahlreichen Vogelarten Rückzugs- und Nistplätze. Anzutreffen sind hier: der Seidensänger, die Stockente, die Teichralle, das Blässhuhn, der Haubentaucher und der Graureiher. Der See wird auch als Rastplatz von Zugvögeln bei ihren Migrationen genutzt.
de.wikipedia.org/wiki/Tobliner_See
Castel Toblino
Die im 12. Jahrhundert errichtete Anlage war ein Lehen der Herren von Toblino, ging im 13. Jahrhundert in den Besitz der Herren von Schloss Campo über, geriet 1495 in den Besitz der Kirche von Trient und gehörte später der Familie Madruzzo. Sie stand wohl ursprünglich auf einer kleinen Insel im Toblinosee. Als dessen Wasserspiegel sank, wurde diese zur Halbinsel.
Der Bau ging möglicherweise aus einem antiken Tempel hervor. Ein in den Laubengang eingemauerter Gedenkstein weist darauf hin, dass hier im 3. Jahrhundert nach Christus die Schicksalsgötter aus dem Stamm der Tublinates verehrt wurden. Am Fuße des Schlosses befinden sich Spuren römischer Bebauung und die Anlage selbst zeigt römisch-rätische Verteidigungsstrukturen. Das Schloss enthält heute noch mittelalterliche Bauelemente wie etwa das Mauerwerk im Westen und den im Nordwesten aufragenden, etwa 20 Meter hohen Turm. Um 1527 wurde das Castel unter Kardinal Bernardo Clesio renoviert und erhielt eine Renaissancefassade.
de.wikipedia.org/wiki/Castel_Toblino
Translate into English
IP S2 16-08-22
Bitte vergrößern... PicinPic's
An einem frühen Morgen und früh im Jahr mit besonderem Licht an diesem idyllischen See nördlich des Lago di Garda...
Der Tobliner See (italienisch: Lago di Toblino) ist ein Bergsee in der italienischen Provinz Trient etwa 20 km nordöstlich des Gardasees.
Er liegt im Valle dei Laghi, einem von den Gardaseebergen eingerahmtem Tal zusammen mit mehreren anderen kleinen Seen. Das auf der einzigen Insel des Sees liegende Castel Toblino stellt ein beliebtes Fotomotiv dar.
Der See und die umliegenden Hügel mit ihren Steineichenwäldern sind seit 1992 Naturschutzgebiet.
Am See sind unter anderem die Gelbe Teichrose, der Rohrkolben, das Schilfrohr und die Silber-Weide heimisch. Der am Ufer verbreitete Röhricht bietet zahlreichen Vogelarten Rückzugs- und Nistplätze. Anzutreffen sind hier: der Seidensänger, die Stockente, die Teichralle, das Blässhuhn, der Haubentaucher und der Graureiher. Der See wird auch als Rastplatz von Zugvögeln bei ihren Migrationen genutzt.
de.wikipedia.org/wiki/Tobliner_See
Castel Toblino
Die im 12. Jahrhundert errichtete Anlage war ein Lehen der Herren von Toblino, ging im 13. Jahrhundert in den Besitz der Herren von Schloss Campo über, geriet 1495 in den Besitz der Kirche von Trient und gehörte später der Familie Madruzzo. Sie stand wohl ursprünglich auf einer kleinen Insel im Toblinosee. Als dessen Wasserspiegel sank, wurde diese zur Halbinsel.
Der Bau ging möglicherweise aus einem antiken Tempel hervor. Ein in den Laubengang eingemauerter Gedenkstein weist darauf hin, dass hier im 3. Jahrhundert nach Christus die Schicksalsgötter aus dem Stamm der Tublinates verehrt wurden. Am Fuße des Schlosses befinden sich Spuren römischer Bebauung und die Anlage selbst zeigt römisch-rätische Verteidigungsstrukturen. Das Schloss enthält heute noch mittelalterliche Bauelemente wie etwa das Mauerwerk im Westen und den im Nordwesten aufragenden, etwa 20 Meter hohen Turm. Um 1527 wurde das Castel unter Kardinal Bernardo Clesio renoviert und erhielt eine Renaissancefassade.
de.wikipedia.org/wiki/Castel_Toblino
Roger (Grisly), Nouchetdu38, Anto & Pier, Sonia Roosen and 40 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Wenn man dann noch so ein atemberaubendes Licht vorfindet, was will man mehr.
Was mich hier richtig anspricht, das hier eine Spiegelung auf einer Spiegelung sich bettet, bewusst noch nicht so gesehen
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Enjoy your day
Buona serata, Anto & Pier
www.ipernity.com/group/landscape
Sign-in to write a comment.