Wohnen in der Schlossmühle Meersburg
Bären Hotel
Nicht so alt wie die Stadt
Flötenspieler
NEUE APOTHEKE
Stadtbücherei und Bibelgalerie in Meersburg
In der Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung (Meersbu…
Kunst in der Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung (M…
Närrisch - der Schnabelgierebrunnen in Meersburg
Die Meersburg
Haupteingang zum Neuen Schloss Meersburg
Blick auf die Meersburger Unterstadt
Meersburger Unterstadt, mit Blick über den Bodense…
Begegnungsmöglichkeiten in Meersburg
MS BADEN
Die Meersburg von der Sonne beleuchtet
Meersburger Geschichte
Drachenfeuer
Zum Drachenfeuer das passende Nasenschild
St.Quirinus-Kapelle Unteruhldingen
Innenraum der St.Quirinus-Kapelle Unteruhldingen
Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Unteruhldingen
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Das Rvensburger Bier Leibinger
Sich entspannen, und die Fernsicht geniessen
Das Obertor in Meersburg
Restaurant Weinstube Löwen
Erker am Hotel Bären in Meersburg
Wunderschöne Fachwerkhäuser in der Stadt Meersburg
Der Bärenbrunnen in der Meersburger Oberstadt
Konditorei Café Keck
Man kommt sich klein vor unter der Meersburg
Auf dem Burgweg
Allzeit bereit
Brunnen des Altertum in der Meersburger Unterstadt
Winzerverein Meersburg
Hotel Wilder Mann
Das Unterstadttor in Meersburg
Burg Meersburg
Schiffsanleger für Autofähren in Meersburg
Autofähre Konstanz - Meersburg
Ein Konstanzer Original
Immer gut Bewacht
HIRSCH HELLES
Alte Post Konstanz
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
108 visits
Schlossmühle Meersburg


Zu der ältesten Burganlage Deutschlands hoch über dem Bodensee gehört natürlich auch eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Mühle.
Eng in den Sandsteinfels eingezwängt wurde hier bis 1952 die Wasserkraft eines kleinen Bächleins genutzt. Zur Erhöhung des Wirkungsgrades wird das Wasser über ein Gerinne auf ein oberschlächtiges Rad geleitet. Mit einem Durchmesser von 7,80 m gehört es zu den größten noch im Gebrauch stehenden Wasserrädern Mitteleuropas.
www.muehlenstrasse-oberschwaben.de/muehlenuebersicht/zwis...
Translate into English
Eng in den Sandsteinfels eingezwängt wurde hier bis 1952 die Wasserkraft eines kleinen Bächleins genutzt. Zur Erhöhung des Wirkungsgrades wird das Wasser über ein Gerinne auf ein oberschlächtiges Rad geleitet. Mit einem Durchmesser von 7,80 m gehört es zu den größten noch im Gebrauch stehenden Wasserrädern Mitteleuropas.
www.muehlenstrasse-oberschwaben.de/muehlenuebersicht/zwis...
©UdoSm, Nouchetdu38, Fotofan, cammino and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Walter 7.8.1956 club has replied to ©UdoSm clubMeersbrug war wirklich einen Ausflug wert!!
Sign-in to write a comment.