6 favorites     2 comments    62 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Bern
Brunnen


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

62 visits


Chindlifrässerbrunne ( Kindlifresserbrunnen )

Chindlifrässerbrunne ( Kindlifresserbrunnen )
Der Kindlifresserbrunnen (dialektal Chindlifrässerbrunne) ist einer der Brunnen in Bern, der Schweizer Bundesstadt. Er gehört zur Hauptgruppe der Figurenbrunnen des 16. Jahrhunderts in der Berner Altstadt.

Der Brunnen wurde 1545 von Hans Gieng anstelle eines hölzernen Brunnens aus dem 15. Jahrhundert errichtet. Der ursprünglich Platzbrunnen genannte Brunnen ist 1666 erstmals schriftlich als Kindlifresserbrunnen belegt. Der Brunnen wurde 1997 im Rahmen der Sanierung der Tramlinien auf dem Kornhausplatz leicht verschoben. Beim Versetzen kam auf dem Boden des Brunnenbeckens die Jahrzahl MDXXXXV (1545) zum Vorschein.

Die Brunnenfigur ist eine auf ein Postament lehnende Kinderschreckfigur (Kinderfresser, im Englischen Oger), die gerade ein nacktes Kind verschlingt. In einem umgehängten Sack befinden sich weitere Kinder. Der Kinderfresser trägt einen spitzen Hut mit eingerollter Krempe. Die Brunnenskulptur steht auf einer mit Girlanden behängten korinthischen Säule. Das untere Ende des Säulenschafts ziert ein Bärenzug. Der Bärenzug setzt sich aus wehrhaft gekleideten Bären zusammen. Die Bären tragen Musketen, Helme, Schwerter, Fähnlein, eine Weinkanne, Kugelbeutel und Bandeliere mit Schweizerkreuzen.
Wikipedia
Translate into English

Percy Schramm, Annemarie, Marco F. Delminho, Nouchetdu38 and 2 other people have particularly liked this photo


Comments
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Ein schöner Brunnen, wenn auch die Figur angsteinflössend daherkommt.
2 years ago.
 Walter 7.8.1956
Walter 7.8.1956 club
(( : - ) Das sehe ich auch so Ja!
2 years ago.

Sign-in to write a comment.