bonsai59

bonsai59 club

Posted: 27 Aug 2023


Taken: 26 Aug 2023

34 favorites     25 comments    207 visits

1/320 f/8.0 58.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N


See also...

Railway Railway


Germany Germany


See more...

Keywords

railway
Deutschland
Sachsen
Eisenbahn
Chemnitz
Chemnitz-Hilbersdorf
2023
SEM
Sächsisches Eisenbahnmuseum
Heizhausfest
Nikon D7500
Tamron AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

207 visits


30. Heizhausfest "Chemnitz Hilbersdorf"

30. Heizhausfest "Chemnitz Hilbersdorf"
Vom 25. bis 27. August veranstaltete das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf das 30. Heizhausfest. Eigentlich wollte ich am Samstag Vormittag eine Sonderfahrt in Richtung Freiberg fotografieren, aber das regnerische Wetter am Morgen hielt mich davon ab. Die Fahrt sollte ca. 9:00 Uhr in Hilbersdorf starten. So entschloß ich mich nach dem Mittag direkt zum Museum zu fahren. Einiger Maßen für Unmut unter den Besuchern sorgte der Eintrittspreis zum Fest. Inzwischen werden da 20 Euronen für einen Erwachsenen aufgerufen. Gut besucht war das Fest trotzdem, so daß das Fotografieren auf dem Gelände recht schwierig war wenn man möglichst wenig oder keine Personen vor dem Motiv haben wollte. Bei den ausgestellten Fahrzeugen war das eigentlich fast unmnöglich. Irgend jemand lief einem immer wieder vor die Linse. Wenigstens war das Licht gegenüber dem Vormittag deutlich besser. Am Nachmittag wurde eine Fahrzeugparade abgehalten. Zum Glück konnte ich an der "Paradestrecke" noch ein kleines Fleckchen zwischen den Menschen ergattern um wenigstens da die Lokomotiven fotografieren zu können. Diese habe ich hier als PIP verlinkt, sie sind aber auch einzeln klickbar.
Translate into English

Erhard Bernstein, SV1XV, Frans Schols, Annemarie and 30 other people have particularly liked this photo


Comments
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Danke Stefan! :-) Ja, die Portraitbilder bei der Lokparade sind mir wohl gut gelungen. Sonst war es aber schwierig.
9 months ago.
 Max Biobauer
Max Biobauer club has replied
Logisch jede LPG hatte ein Heizhaus.
9 months ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Ich glaube, die unterscheiden sich dann doch ein gaaaaanz klein wenig! ;-D
9 months ago.
 Max Biobauer
Max Biobauer club has replied
Da bin ich mir nichtmal sicher, bei meinem Lehrbetrieb wurden dutzende Gebäude, Werkstätten, Ställe für 4000 Rinder und Sozialräume beheizt und bei manchen Betrieben auch tausende Tonnen Getreide getrocknet. Oder meinst Euer Heizhaus wäre so winzig?
9 months ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Darum ging es mir nicht. Das Rundhaus bei uns hat ja eine ganz andere Funktion. Eigentlich sind es ja lauter aufgereihte Lokschuppen, in denen die Dampfloks angeheizt, um in Betrieb genommen zu werden. Bzw. wurden sie auch über Nacht mit einem Ruhefeuer abgestellt, um am nächsten Tag sofort wieder auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Bei der Dampflok gibt es nun mal keinen Zündschlüssel, um sie zu starten. Das Anheizen geschieht meist über Nacht und dauert ca. 9 bis 10 Stunden, wenn die Lok kalt ist. Es geht hier also nicht darum, irgend welche Räume zu beheizen, sondern einzig um die Lokomotiven. - Genau das meinte ich mit dem gaaanz kleinen Unterschied. ;-)
9 months ago. Edited 9 months ago.

Sign-in to write a comment.