bonsai59

bonsai59 club

Posted: 27 Jul 2020


Taken: 27 Dec 2018

30 favorites     8 comments    725 visits

1/100 f/7.1 28.0 mm ISO 400

NIKON CORPORATION NIKON D5200

18.0-300.0 mm f/3.5-6.3


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

It Runs On Rails! It Runs On Rails!


Transport World Transport World


Color My World Color My World


ALL TRANSPORT ALL TRANSPORT


Nikon D5200 Nikon D5200


Railway Railway


Sachsen - Saxony Sachsen - Saxony


Germany Germany


See more...

Keywords

DR BR 118
Nikon D5200
Deutschland
2018
Sigma 18 - 300 mm f/3,5 - 6,3
Sachsen
Pirna
ITL
Babelsbergerin
DR V 180
railway
Eisenbahn
locomotive
Diesellok
diesel engine
Lokomotive


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

725 visits


31 - Dicke Babelsbergerin

31 - Dicke Babelsbergerin
Die Maschine ist die souveräne Beherrscherin unseres gegenwärtigen Lebens. Arthur Schoppenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

Deute mal das Bild einer dicken Babelsbergerin, die leider nur noch auf dem Sockel steht. Die Lok mit der Achsfolge B'B' wurde 1965 an die Deutsche Reichsbahn mit der Nummer "V180 085" ausgeliefert. 1991 z-gestellt und 1992 bei der DB ausgemustert ging die Lok danach an die IGE "Werrabahn Eisenach" e. V., Eisenach und später an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden. 2007 wurde die Lok erneut in Kamenz z-gestellt und 2014 wurde die Lok bei ITL Eisenbahn GmbH in Pirna als "118 003" auf den Sockel gestellt.

Was z-Stellung bedeutet: Wikipedia beschreibt es gut.

Unter Z-Stellung bzw. z-stellen wird bei der Deutschen Bahn und ihren Vorgängerunternehmen die Abstellung momentan nicht benötigter Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet. Es gibt zwei Arten der z-Stellung:

1. Zurückgestellt von der Ausbesserung: Das bedeutet, dass das abgestellte Fahrzeug vorerst keine Instandhaltungsarbeiten oder Hauptuntersuchungen erhält. Andererseits darf es aber nicht ausgeschlachtet oder absichtlich technisch fahruntüchtig gemacht werden. Es muss auch wieder einsatzbereit gemacht werden können. Im Speziellen ist hier der Fall zu beachten, dass ein Fahrzeug wegen derzeit nicht vorhandenen Bedarfes (beispielsweise im Güterverkehr während einer Wirtschaftskrise) oder wegen derzeit nicht vorhandener Mittel zur Aufarbeitung (was viele Museumslokomotiven betrifft) nur vorübergehend mit dem Ziel einer späteren Wiederinbetriebnahme abgestellt wird.
2. Zurückgestellt zur Zerlegung: Fahrzeuge, die mit diesem Titel z-gestellt werden, sind so gut wie verschrottet. Hier dürfen alle Teile entnommen werden, außerdem landen diese Fahrzeuge meistens auf verlassenen Abstellgleisen, die nur noch eine zeitliche Brücke darstellen, bevor eine Verschrottung stattfindet.
Translate into English

Gabi Lombardo, Ernest CH, Berny, Nouchetdu38 and 26 other people have particularly liked this photo


Comments
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Ja, das war ja auch die Farbgebung bei der DR - Weinrot und Elfenbeinfarben. Die Regierungslok hatte sogar verchromte Handstangen. So viele Farbvarianten gibt es bei der Dicken wohl nicht. - Einen Prototypen gab es als V240 in Silbergrau-Blau. Die sieht man hier:
Vier Babelsbergerinnen im Rundhaus 2
links im Bild.
Und eine habe ich nach der Wende mal in Blau gesehen. - Upps, die hab ich hier noch gar nicht ... :-/ Na ja, nächste Woche ... ;-)

Ach, doch ...
228 758-9 (ex. DR V180) der Rennsteigbahn zwischen Leisnig und Großbothen
3 years ago. Edited 3 years ago.
 uwschu
uwschu club has replied
Danke Dir, Blau - Weiss ist dann wohl die CFC und FCM Version :-))
3 years ago.
 Falk Preusche
Falk Preusche club
Im Pfeffi Design :-) Ich hatte sie früher mal in weinrot auf meiner Modellbahnplatte.
3 years ago.
 volker_hmbg
volker_hmbg club
Durfte mal in meiner Lehrzeit bei Krauss&Maffei an einer V 200 ein paar Schrauben eindrehen ; )

www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Diesellok+V+200

Hat ' ne gewisse Ähnlichkeit!
3 years ago. Edited 3 years ago.
 Graf Geo
Graf Geo club
sehr souverän!
3 years ago.

Sign-in to write a comment.