trester88

trester88 club

Posted: 11 May 2023


Taken: 07 May 2023

12 favorites     4 comments    44 visits

1/160 f/8.0 90.0 mm ISO 250

SONY ILCE-6400

FE 90mm F2.8 Macro G OSS

EXIF - See more details

See also...


Keywords

Mein Garten
Rosenkäfer
Kirschlorbeer
Cetoniinae
Prunus laurocerasus


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

44 visits


Rosenkäfer

Rosenkäfer
In meinem Garten.

Gerade hat der Kirschlorbeer so schön geblüht wie nie zuvor. Zahlreiche Insekten konnte ich darin beobachten, Wildbienen und ca. 30 Rosenkäfer (Cetoniinae). In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder einige Rosenkäfer gesehen, aber diese Anzahl in einem einzigen Strauch ist absoluter Rekord! Die Panzer der Käfer schimmern grünlich-gold bis kupferfarben. Die Larven entwickeln sich in totem organischen Substanzen am Boden, wie etwa pflanzliche Streu. In meinem Garten finden sie davon reichlich. Die Imagines ernähren sich vom Nektar der Blüten. Sie schaden der Pflanze nicht.
Die Käfer in diesem und den folgenden Bildern sind mit Blütenstaub bedeckt. Nach dem nächtlichen Regen waren sie wieder blitzblank.
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gilt als Neophyt und sollte in heimischen Gärten nicht mehr angepflanzt werden. Unsere Pflanze ist über 30 Jahre alt und ich konnte das selbstständige Ausbreiten nicht feststellen. Ich kann die Aussage, die Pflanze sei nutzlos, nicht nachvollziehen. Unter diesem Strauch haben Igel überwintert, finden Vögel Schutz, und sie ernährt viele Insekten.

>>> Bitte in der Vergrößerung betrachten!
Translate into English

Nouchetdu38, Marco F. Delminho, Nora Caracci, Gabi Lombardo and 8 other people have particularly liked this photo


Comments
 sea-herdorf
sea-herdorf club
Ein wunderschönes Makro und spannende Worte dazu, Wilhelm.
In meinem Garten haben sich Kirschlobeersträucer fast wie Unkraut verbreitet. Selbst auf gepflasterten Wegen wurzeln sie, und sie sind schwierig zu entfernen. Auch bei mir suchen die Vögel sie gerne auf und ich vermute, daß die Amseln nach dem Fraß der Lobeerkirschen diese überall verbreiten.
Schöne Grüße und einen guten Tag
Erich
12 months ago.
 Keith Burton
Keith Burton club
A super series of macro shots Wilhelm............this beetle is really beautiful with wonderful colours. All the images are sharp where they need to be and the detail is spot on, right down to the pollen on their bodies!

A nicely thought out and interesting narrative too.

I like all the photos but. this one is my favourite of the series and gets the yellow star..!!
12 months ago.
 Günter Klaus
Günter Klaus club
Das 90er Objektiv ist ja von der Schärfe richtig toll lieber Wilhelm :))

Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
12 months ago.
 Max Biobauer
Max Biobauer club
Es geht darum, dass sie heimische Sträucher verdrängen aber vor 30 Jahren hat man sogar Ausgleichsmaßnahmen noch mit fremdländischen Arten angelegt. Und das von sogenannten Fachleuten. Ansonsten ist Kirschlorbeer schon eine gute Heckenpflanze.
12 months ago.

Sign-in to write a comment.