13 favorites     14 comments    268 visits

1/1600 f/4.0 7.7 mm ISO 100

NIKON COOLPIX P900

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

stiff neck stiff neck


Tolerance Tolerance


Exquisite Birds Exquisite Birds


Birds of my world Birds of my world


Infinite skies. Infinite skies.


Diagonals..... Diagonals.....


Best of ipernity Best of ipernity


Birds of a feather Birds of a feather


Diagonal Diagonal


Tiere - Animals Tiere - Animals


Animal Photos Animal Photos


Time For Experiments Time For Experiments


See more...

Keywords

oiseau
monochrome
bird
diagonal
sw
Federvieh
Vogel


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

268 visits


Rotmilan

Rotmilan
Mit einer Körpergröße bis zu 70 cm und einer Spannweite bis zu 165 cm ist der Rotmilan nach See- und Steinadler unser größter heimischer Greifvogel. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Arten ist sein tief gegabelter Schwanz.
Am seinem meist an Waldrändern oder in Feldgehölzen gelegenen Horst ist der Rotmilan sehr störungsempfindlich - Waldarbeiten oder Freizeitaktivitäten in Horstnähe führen schnell zur Brutaufgabe, und der mittlerweile vielerorts ganzjährig erfolgende Holzeinschlag und der wachsende Erholungsdruck in der Kulturlandschaft verhindern immer häufiger erfolgreiche Bruten.

Schon gewusst? ...
Über die Hälfte des Weltbestandes brütet in Deutschland - mehr als bei jeder anderen Vogelart.

www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/rotmilan

Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika.
Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den tief gefingerten schwarzen Handschwingen.
Rotmilane sind Teilzieher. WIKI
Translate into English

Luc Reiniche, Erhard Bernstein, Guy Bacca (guybac), Paolo Tanino and 9 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (14)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
:-))) Yes with a smile
22 months ago.
 Annemarie
Annemarie club
ohhhhh well spotted
22 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
;-)))
22 months ago.
 Traktor 49
Traktor 49 club
Bei uns hiess er früher "Gabelweih", er ist hier immer noch ein sehr häufiger Segler!
22 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
wird er wohl immer noch genannt - ich denke es kommt auf die Gegend an...

Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika.

Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den tief gefingerten schwarzen Handschwingen.
Rotmilane sind Teilzieher.
22 months ago.

Sign-in to write a comment.