2 favorites     2 comments    2 105 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Fotos über Kirchen Fotos über Kirchen



Keywords

Corvey
Höxter 6079
Abteikirche
karolingisch
Kirche
Westwerk
UNESCO Weltkulturerbe
Basilika Corvey


Authorizations, license

Visible by: Everyone
Attribution + share Alike

2 105 visits


im karolingischen Westwerk der Abteikirche Corvey

im karolingischen Westwerk der Abteikirche Corvey
In den Jahren 873 bis 885 haben Benediktinermönche, die aus der Abtei Corbie an der Somme kamen, das hier gezeigte älteste Westwerk, den ältesten Kirchenbau in ganz Nordeuropa errichtet. An mehreren Stellen, so über den Wandzwickeln der Pfeiler hat man lebensgroße Zeichnungen von Personen entdeckt (und weiteres).

Von 900 bis 1200 erlangte die Klosteranlage ihre größte Bedeutung: Friesland; Hamburg und Bremen und weitere Stämme auf heute deutschem Gebiet, Dänemark,Schweden (Birka) und Tschechien wurden von hier aus missioniert. Die klösterliche Blütezeit endete mit dem Streit zwischen dem deutschen Kaiser und dem Papst. Dieser führte dazu, dass der Einfluss des Benediktinerklosters deutlich zurück ging. Als sichtbares Zeichen wurde das dritte Stockwerk abgerissen. Es beherbergte den Gerichtssaal des Klosters.

Erst unter dem und 55. und 56. Abt der hier residierte litten die Gebäude im Sturm des 30 Jährigen Krieges so stark dass seit dem Jahre 1635 nur dieser Gebäudekern weiter genutzt wurde.

Rechts hinter dem Kreuz in der Bildecke sind die Springladen der anderwärts abgebildeten Orgel vom Orgelbaumeister Andreas Schneider aus dem Jahre 1681 zu sehen: Hinter dieser Wand befindet sich die Barockkirche. Der hier gezeigte Raum im ersten Stockwerk wirkt heute durch die Rückfront dieser barocken Orgel in sich geschlossen. Ursprünglich hatten der Kaiser und sein Hofstaat von der Empore aus einen freien Blick in das langgestreckte Kirchenschiff und zu den vier Altären.
Translate into English