Die Schweizer Hochalpen gesehen aus der Berner Voralpen Region

Kanton Bern


Folder: Schweiz

Eisenbahnbrücke im Februargrau - HFF

Ideal um den Sonnenaufgang in Bern zu erleben - HB…

Alpenpanorama vor Sonnenaufgang

Einer der möglicherweise bekanntesten Berner Berge…

Fernsehturm Bern-Bantiger

22 Feb 2023 5 4 31
Der Fernsehturm Bern-Bantiger ist ein 192,2 Meter hoher Fernsehturm in Stahlbetonbauweise knapp unterhalb des Gipfels des Berges Bantiger (947 Meter über dem Meer) bei Bolligen in der Schweiz. Mit dem Bau begonnen wurde 1992, die Einweihung erfolgte 1997. Wikipedia

Blick über die die Stadt Bern und die Gemeinde Ost…

22 Feb 2023 14 11 54
Im hohen Gebäude im Vordergrund, war bis vor kurzem das Schweizer Fernsehen für die Regionalberichte untergebracht. Dahinter das Berner Münster, nnd etwas rechts davon das Bundershaus

Umgebung von Bern und Ostermundigen

Reformierte Kirche in Krauchthal

22 Feb 2023 9 7 52
Die Kirche wir 1270 erstmals erwähnt. Die heutige Kirche, 1793/94 erbaut, ist ein Kind des letzten Spätbarock. Das schlichte Gebäude mit zierlichem Frontturm wird von zwei hübschen Holzlauben eingefasst. Vom kräftigen Barock stammen heute noch die Chorstühle und die Turmtüre ('Weibertüre'). Die hochgesetzte Kanzel mit geschwungenem Kanzelhut wurde grossteils 1954 ersetzt. Taufstein, Wandgestühl und Orgelempore stammen aus der Bauzeit. Die Spiegeldecke aus Gips wurde durch eine wärmer wirkende Holzdecke ersetzt. Der Abendmahltisch ist ebenfalls neu. Lichte Pflanzenornamente mit Vögeln zieren die beiden oberen Turmtüren. Die vier Glocken hat die wohlhabende Krämerin Anna Schertenleib-Häuselmann 1894 der Kirchgemeinde geschenkt. Die drei Chorfenster von Rudolf Münger locken zu andächtigem Verweilen und die von Martin Halter geschaffene Scheibe wurde zum Gedenken an Fabion und Victor Colinet gestiftet. «Singe klinge Lied des Lebens» unter diesem Motto wurde die 100-jährige Goll-Orgel in der Kirche Krauchthal 1998 restauriert. Mit viel Fingerspitzengefühl wurde das Instrument von der Firma Wälti, Gümligen renoviert und umgebaut. Mit der Restauration der Orgel konnten verschiedene Wünsche und Dringlichkeiten erfüllt werden; der Spieltisch steht nicht mehr dominant in der schönen Empore; der Boden wurde erneuert und Platz für freie Bestuhlung geschaffen. Die Farbe der Orgel bildet nun einen Akzent in den vielen Brauntönen der Kirche. Besonders wichtig ist natürlich die Musikalität der Orgel. Ihre Intonation wurde wieder dem Urzustand von 1898 angenähert. Zusätzliche Register ergänzen die alte Disposition und frühere Umbauten wurden rückgängig gemacht. Wichtigste Veränderung am Instrument selber war der Umbau von pneumatischer auf mechanische Traktur. Quelle: Kirchgemeinde Krauchthal

Kurz nach Sonnenaufgang bei Münchenbuchsee

Der Frühling setzt sich langsam durch

Der Biber verlangt Massnahmen am Lyssbach

05 Apr 2023 16 18 102
Seit den siebzigerjahren ist der Biber in den Gewässern des Mittellandes wieder Heimisch. Was einerseits sehr schön ist, verurscht aber auch immer mal wieder Probleme zwischen Mensch und Natur.

Uns bleibt nur eine begrenzte Zeit

Vergangen aber nicht Vergessen

Kein Trinkwasser

Schule Lyssbach in Lyss im Kirchenfeld

Hinter dem Rosenbogen

Über die Brücke gehen

Altes Bauerhaus in Lyss ( heute ist eine KITA drin…


698 items in total