York's articles with the keyword: Grundeinkommen

  • Tag #1243: Schubladendenken

    - 21 Mar 2012
    Damit es auch über das hiesige Tag Grundeinkommen gefunden werden kann, sei hier kurz erwähnt, dass ich gestern ins neue Blog bei Wordpress einen Eintrag Schubladendenken geschrieben habe, der... ( guckst Du selbst )

  • Tag #1203: Solange die Menschen noch einander zuhören…

    - 17 Feb 2012
    Mein Bericht über zwei #Grundeinkommen-Veranstaltungen bei #Attac und der #Uni #Bremen: http://wolkenstich.wordpress.com/2012/02/16/solange-die-menschen-noch-einander-zuhoren/ #bge

  • Tag #1083: Gestern in der Villa Ichon

    - 20 Oct 2011
    Dieser Beitrag wird das Durchschnittsniveau meiner Blogeinträge senken. Jedenfalls vermute ich das, denn ich möchte was über das gestrige 1. Treffen der Bremer Attac-AG "Genug für alle" (zum Thema Grundeinkommen) schreiben, habe aber nicht wirklich was zu berichten. Und wenn keine Story da ist, steht auch zu erwarten, dass keine rüberkommt. Ich schreibe trotzdem einfach mal drauflos. Ich weiß noch, wie ich in Berührungsängste über meine Teilnahme an einem Treffen der LAG BGE der Bremer Link…

  • Tag #997: Ach Gottchen

    - 26 Jul 2011
    Ach Gottchen, was für ein Drama. Ausgetreten sind sie! Die Leute von der "Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen - Berlin". Ausgetreten aus dem "Netzwerk Grundeinkommen". Wie schön! Endlich ist mal wieder was los in der Grundeinkommensbewegung. Bei Facebook erscheint die Meldung in meinem Stream. Bei Google+ in meinen Sparks. Und auch bei Twitter rauscht es. Die Grundeinkommensbewegung beschäftigt sich mit sich selbst. Was für eine neue Erkenntnis! Die vermutlich von Ralph Boes ve…

  • Tag #980: Schon wieder Grundeinkommen

    - 09 Jul 2011
    Am Montag ab 19:30 Uhr ist der 7. "Stammtisch Grundeinkommen" im Kapovaz in Bremerhaven. Diesmal gibt es ein wahnsinnig konkretes Thema: "Warum, oder auch nicht, soll es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben und wie kommen wir dahin? Was soll uns das Ganze bringen!". Eigentlich wollte ich gar nicht hingehen, weil mir im Moment nicht nach solchen Diskussionen ist. Vielleicht gehe ich auch wirklich nicht hin. Aber mir gefällt die letzte Frage (die, die mit einem Ausrufungszeichen endet ;-) )…

  • Tag #856: Wirre Gedanken (und zwei BGE-Veranstaltungshinweise)

    - 09 Mar 2011
    Bei Sascha Liebermann erschien heute der Artikel "Pädagogisierung der Bürger oder praktizierte Demokratie? – Anmerkungen zu einem Vortrag von Franz Segbers". Thematisiert wird dort jener Vortrag vom 8. Februar 2011 in Bremen, den ich besucht und anschließend in meinem Blog-Beitrag Wann ist ein Grundeinkommen emanzipatorisch? kritisiert hatte (zusammen mit einem anderen Grundeinkommensvortrag in der selben Woche). Ich schrieb dort über Segbers u.a. "Sein Vortrag war zutiefst widersprüchlic…

  • Tag #844: Die Rückkehr des Führertums

    - 25 Feb 2011
    Auf dem letzten Grundeinkommen-Stammtisch in Bremerhaven sprach einer der Teilnehmer von den Problemen, die ein Grundeinkommen nicht lösen würde, die einer Einführung eines BGE aber entgegenstehen. Eines dieser Probleme war das folgende: Einer Einführung vorausgehen müsse eine entsprechende Forderung der Massen -- aber gerade die Deutschen würden ein zum BGE gegensätzliches Bestreben haben: Sie rufen noch immer nach einem Führer. Sie wollen eine Person stark machen, nicht alle . (Und sie b…

  • Tag #832: Wann ist ein Grundeinkommen emanzipatorisch?

    - 13 Feb 2011
    Volles Haus
    Gestern mittag hatte ich die folgenden beiden Bilder in meinen Photostream hochgeladen: Es sind Schnappschüsse von zwei Grundeinkommensveranstaltungen, die in dieser Woche in Bremen stattfanden. Beide wurden organisiert von der BIG , einer regionalen Grundeinkommensinitiative. Bei beiden Veranstaltungen war der Eintritt frei, was bei der ersten (linkes Bild) dadurch gelang, dass sie Sponsoren hatte (Rosa-Luxemburg-Stiftung-Bremen, Diakonisches Werk Bremen, Evangelisches Bildungswe…

  • Tag #813: Immer diese Begriffe...

    - 25 Jan 2011
    In der heutigen gedruckten taz ist auf Seite 12 in der Rubrik "Meinung + Diskussion" eine interessante Kolumne von Ralf Hutter erschienen. Online nachlesen kann man das hier (frei zugänglich evtl. nur heute). Darin geht es um "Das Herumeiern mit den Begriffen Sozialismus und Kommunismus" im Kontext der Partei Die Linke -- und insbesondere um alberne Zusammensetzungen wie "Demokratischer Sozialismus" und "Libertärer Kommunismus" -- und wohin die Wege denn nun führen sollen. Der "demokratisch…

  • Tag #799: Alte Bürger und das Grundeinkommen

    - 11 Jan 2011
    Nein, um ältere Mitmenschen geht es hier nicht, sondern um die Alte Bürger ( http://www.altebuerger.de ), eine Straße in Bremerhaven, die die Fußgängerzone der Innenstadt mit jenem Supermarkt verbindet, der immer geöffnet hat. Der Supermarkt ist toll, denn er hat nicht nur auch nachts geöffnet, sondern führt auch italienischen Büffelmozzarella und unhomogenisierte Frischmilch für 89 Cent. Genau dies haben wir gestern jedenfalls gekauft, nachdem wir uns zuvor in einer Kneipe in der Alten Bürger z…

  • Tag #729: Komische Leute

    - 02 Nov 2010
    Global Change
    Da mein Kopf dröhnt, mein Herz rast, mein Hals kratzt, alle meine Glieder schmerzen und ich völlig wirr im Kopf bin, bleibe ich heute im Bett. Kurz bloggen geht aber und muss auch. Ablenkung einfach. Einen Moment nicht liegen. Ich weiß aber eigentlich gar nix zu bloggen. Oder vielleicht doch: Das Erste, was mein Notebook sagt, als ich es anmache, ist dies: Das "Institut für neue soziale Antworten" INSA hat ein Buch produziert , das "Dieter Althaus" und "Hermann Binkert" als Herausgeber nennt…

  • Tag #724: BGE-Demo in Berlin und Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen in Hamburg

    - 28 Oct 2010
    In Berlin ist eine Pro-Grundeinkommen-Demo, aber ich fahre nicht hin. Uff. (Erklärung folgt.) Dafür fahre ich aber einen Sonnabend eher, also jetzt am kommenden 30. Oktober, nach Hamburg zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen. Dort wird u.a. auch über die Unterstützung dieser Demo diskutiert. "Gleiches gilt für das Grundeinkommensfest im Zusammenhang mit der öffentlichen Anhörung der Grundeinkommenspetition im Petitionsausschuss des Bundestags" heißt es im entsprechenden A…

  • Tag #703: Verkürzt dargestellt

    - 07 Oct 2010
    verkürzt dargestellt
    Ich mach ihn auch wirklich ganz kurz. Meinen Bericht des gestrigen Abends. Versprochen. Und das geht so: Einer redet zweieinhalb Stunden lang. Wahrscheinlich noch viel länger, aber länger hatte ich mir das nicht angetan. Nach zwei Stunden sagt er zu mir, dass ich noch gar nichts gesagt habe und ihn meine Meinung sehr interessieren würde. Er redet aber weiter. Ununterbrochen. Nach einer weiteren halben Stunde bin ich dann gegangen. Das war's. War doch kurz, dieser Bericht, oder? Aber mehr gibt…

  • Tag #695: Berührungsängste

    - 29 Sep 2010
    Es ist vielleicht keine soo besonders spannende Information, aber mir ist trotzdem danach, in diesem Blog an dieser Stelle hiermit kurz zu vermerken, dass ich gestern abend als Gast auf einer Mitgliederversammlung der LAG BGE (Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungloses Grundeinkommen) der Partei DIE LINKE Bremen aufgeschlagen war. Die LAG BGE Bremen ist eine formale Gliederung der Partei mit eigener Satzung, deren Mitglieder nicht zugleich auch Mitglied der Partei DIE LINKE sein müssen, wohl aber…

  • Tag #686: Die Würde des Menschen

    - 20 Sep 2010
    Kurzfassung : Heute beginnt die 3. Internationale Woche des Grundeinkommens. In Bremen haben zwei Gruppen Veranstaltungen organisiert. Langfassung : Heute morgen um halb eins kamen wir aus Berlin zurück. Berlin, Berlin. Schön ist es dort. Groß und laut. Und voll. Wir waren nicht die einzigen dort. In Berlin kann man zwei Arten Zukunft sehen. Die eine ist verstrahlt: Und die andere nur drei Schritte und einen Schwenk entfernt: Bei der gewaltigen Anti-Atom-Demo, bei der…

  • Tag #588: Die Wahrheit im Kern

    - 14 Jun 2010
    Am Wochenende habe ich irgendwo im Fernsehen einen Bericht über Südafrika gesehen. Ich kann nicht mehr rekonstruieren, wann und wo das war, aber der Bericht hat dargestellt, wie sich der ehemalige Apartheit-Feudalismus in Südafrika zu einem Geldadel-Feudalismus entwickelt hat, der den Rassismus weitestgehend nur noch statistisch kennt. Ein großer Fortschritt, weil der Rassismus am Individuum entfällt. Es ist jetzt das Geld, das einen Menschen ausmacht, und nicht mehr die Hautfarbe. Der Film h…

  • Tag #499: „Mehr Geld vermehrt Armut“ -- das neue Unwort Sozialnotversicherung

    - 17 Mar 2010
    Zum Thema "Sozialnotversicherung" komme ich weiter unten. Zunächst muß ich etwas ausholen: Gestern abend war ich in Bremerhaven auf einer gelungenen Veranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Diesmal war der Organisationsrahmen nicht die Piratenpartei oder ein Götz-Werner-Lesekreis (beides gibt's z.B. in Bremen), sondern ich interessierte mich als Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen für den Stand der diesbezüglichen Diskussion bei den Linken. Deren öffentliche Mitgliederversam…

  • Tag #458: Bevor mein Blog verwaist...

    - 04 Feb 2010
    ...schreibe ich lieber einfach mal irgendwas. Außerdem habe ich gerade Lust, nochmal mein Lieblingsthema aufzugreifen -- das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) --, denn auf der Mailingliste der AG Bedingungsloses Grundeinkommen der Piratenpartei Deutschland schrieb heute jemand, daß er "die Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht passend und psychologisch völlig daneben" finde. Er meint, "dass durch ein BGE jeder zum Anbieter seiner Arbeitskraft wird und ein Unternehmer zum Nachfrager diese…

21 articles in total