York's articles with the keyword: rumpel

  • Tag #911: Tötung

    - 03 May 2011
    Ich habe sie nur flüchtig mitbekommen, weil ich mir die letzten paar Tage eine Nachrichten-Auszeit gegönnt habe. Ob personalisierte Feed-Aggregatoren wie Twitter, Facebook, und Google Reader oder allgemeine Portale wie die taz, der Freitag oder SPON -- ich habe mich gegen sie und für den Mut zur Lücke entschieden. Und das hat mir gut getan. Dennoch habe ich sie doch grob mitbekommen, die Tötung von Osama Bin Laden. Und auch, dass es die richtigen Reaktionen darauf gegeben hat, z.B. von Jörg S…

  • Tag #889: Ist eine Frauenquote für Bremer Betriebe eine gute Idee?

    - 11 Apr 2011
    Vorab eine Warnung: In Bremen herrscht Wahlkampf, und dieser Blogeintrag erwähnt nur eine einzige der antretenden Parteien -- und das auch noch ziemlich oft. Das ist volle Absicht! Mir geht es hier um Kritik an ebendieser Partei. Kritik muss öffentlich sein. Die Frage nochmal konkreter: Soll in Vorständen und Aufsichtsräten der Bremer Eigenbetriebe eine Frauenquote gelten? Als ich auf diese Frage gestoßen bin, ging mir als Erstes der folgende Text durch den Kopf: “Die Piraten…

  • Tag #869: Das neue Bremer Wahlrecht

    - 22 Mar 2011
    Am (glaube ich) 15. November 2010 war ich auf einer Veranstaltung in (glaube ich) einer Turnhalle einer Schule in Bremerhaven, auf der im Kontext einer sog. "Stadtteilkonferenz Wulsdorf" ein (glaube ich) Abgeordneter der Bremer Bürgerschaft das neue Bremer Wahlrecht vorstellte, das er (glaube ich) mit entwickelt und verantwortet hat. Er (den Namen weiß ich nicht mehr -- da hilft auch kein Glaube ;-)) tourte (glaube ich) damals durch etliche Veranstaltungen in Bremen und Bremerhaven und präsentie…

  • Tag #876: Ich Kunstbanause

    - 29 Mar 2011
    Letzten Sonnabend verbrachte ich gut zwei Stunden im Kunstraum Geestemünde in Bremerhaven. Bei schönstem Sonnenschein von 12-14 Uhr -- am Tag vor der Zeitumstellung auf Sommerzeit. Also genau die schönsten Sonnenstunden des Tages. War ich drin. Also nicht in der Sonne. Ich war freiwillig dort. Es war meine Idee. Ich wollte da hin. Ich wollte die Fotos angucken, die dort ausgestellt waren. Auch Skulpturen waren zu sehen (ein Künstler bestückt immer die Wände und ein anderer den Rau…

  • Tag #868: Wahlen in SA (-- und BaWü und RP)

    - 21 Mar 2011
    Ich habe mir gerade mal die (vorläufig amtlichen) Ergebnisse der gestrigen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt angesehen: In Prozentpunkten: schwarz/gelb verliert (CDU -3,7 und FDP -2,9), rot bleibt stabil (Linke -0,4 und SPD +0,1) und Grüne legen zu (+3,5). In Sitzen: Die CDU-Regierung (mit SPD-Mehrheitsbeschaffer) gewinnt 3 Sitze dazu -- die Opposition (Linke) ebenfalls -- und aus den 7 FDP-Sitzen werden 9 für die Grünen. Und die Sonstigen: Die vier stärksten sitzlosen Gruppierungen neben…

  • Tag #863: Alles ist gut. Japan ist weit weg, und wir sind gerüstet.

    - 16 Mar 2011
    Wenn ich morgens aufwache, gucke ich meistens einmal kurz bei Twitter rein, um zu sehen, was in der Welt so los ist. "Guten Morgen" wünscht mir @photoauge um 05:46 Uhr . "Atomkraft: Weltweites Staunen über die Deutschen" sagt @schreiblabor um 06:05 Uhr -- und verlinkt einen Artikel in der Welt Online. "Die Sorge der Deutschen finden viele übertrieben." steht da zu lesen. "Das Ausland reagiert meist gelassener auf die Nachrichten von dem Atomunglück in Japan.". Dann kommt eine lange Liste, w…

  • Tag #856: Wirre Gedanken (und zwei BGE-Veranstaltungshinweise)

    - 09 Mar 2011
    Bei Sascha Liebermann erschien heute der Artikel "Pädagogisierung der Bürger oder praktizierte Demokratie? – Anmerkungen zu einem Vortrag von Franz Segbers". Thematisiert wird dort jener Vortrag vom 8. Februar 2011 in Bremen, den ich besucht und anschließend in meinem Blog-Beitrag Wann ist ein Grundeinkommen emanzipatorisch? kritisiert hatte (zusammen mit einem anderen Grundeinkommensvortrag in der selben Woche). Ich schrieb dort über Segbers u.a. "Sein Vortrag war zutiefst widersprüchlic…

  • Tag #844: Die Rückkehr des Führertums

    - 25 Feb 2011
    Auf dem letzten Grundeinkommen-Stammtisch in Bremerhaven sprach einer der Teilnehmer von den Problemen, die ein Grundeinkommen nicht lösen würde, die einer Einführung eines BGE aber entgegenstehen. Eines dieser Probleme war das folgende: Einer Einführung vorausgehen müsse eine entsprechende Forderung der Massen -- aber gerade die Deutschen würden ein zum BGE gegensätzliches Bestreben haben: Sie rufen noch immer nach einem Führer. Sie wollen eine Person stark machen, nicht alle . (Und sie b…

  • Tag #828: Werbung (für Veranstaltungen in Bremen/Bremerhaven)

    - 09 Feb 2011
    1. Bremen, Dienstag, 08. Februar, 19.30 Uhr, Gemeindehaus St. Stephani, Faulenstraße 108: Veranstaltung mit Prof. Franz Segbers: Vom protestantischen Arbeitsethos zu einer neuen Arbeitsethik – Überlegungen zur Würde, zum Wert der Arbeit und zum Grundeinkommen 2. Bremen, Donnerstag, 10. Februar, 18:00 Uhr, Weserburg, Teerhof 20: Veranstaltung mit Gerald Häfner, MdEP, im Rahmen der Ausstellung Freibeuter der Utopie: Wenn Politik schöpferisch wird … was würde Joseph Beuys uns heute sagen? 3.…

  • Day #829: Merci Danke Thanks Bedankt

    - 10 Feb 2011
    ...for 49999 visits: I have no idea, how many of you are bots, and how many are real persons. And this blog -- that never meant to become a real blog (it started with random notes about my experiments with ipernity) -- obviously has quite a share: So I don't know how attractive my photos really are. And it varies a lot, too. My owl has 10 visits (including bots), my limb has 346: But in those 107 pages (of 18 photos each), I have on ipernity now, only 6% (116 pics…

  • Tag #832: Wann ist ein Grundeinkommen emanzipatorisch?

    - 13 Feb 2011
    Volles Haus
    Gestern mittag hatte ich die folgenden beiden Bilder in meinen Photostream hochgeladen: Es sind Schnappschüsse von zwei Grundeinkommensveranstaltungen, die in dieser Woche in Bremen stattfanden. Beide wurden organisiert von der BIG , einer regionalen Grundeinkommensinitiative. Bei beiden Veranstaltungen war der Eintritt frei, was bei der ersten (linkes Bild) dadurch gelang, dass sie Sponsoren hatte (Rosa-Luxemburg-Stiftung-Bremen, Diakonisches Werk Bremen, Evangelisches Bildungswe…

  • Tag #819: Selbstzensur

    - 31 Jan 2011
    Überzeugung
    Als letzten Beitrag in diesem Blog plazierte ich in einem Kommentar (am letzten Blogeintrag) den folgenden Satz: "Mir ist nur wichtig, dass Ideen, Meinungen und Informationen rege, frei und ohne persönliche Konsequenzen öffentlich ausgetauscht werden können und werden.". Das klingt erstmal nicht so spektakulär, denn dafür, dass das so ist und bleibt, sollte eigentlich jede Bürgerin und jeder Bürger stehen, so wie auch jede Partei. Aber 2009 war das anders: Da traten mehr als 10.000 Menschen…

  • Tag #813: Immer diese Begriffe...

    - 25 Jan 2011
    In der heutigen gedruckten taz ist auf Seite 12 in der Rubrik "Meinung + Diskussion" eine interessante Kolumne von Ralf Hutter erschienen. Online nachlesen kann man das hier (frei zugänglich evtl. nur heute). Darin geht es um "Das Herumeiern mit den Begriffen Sozialismus und Kommunismus" im Kontext der Partei Die Linke -- und insbesondere um alberne Zusammensetzungen wie "Demokratischer Sozialismus" und "Libertärer Kommunismus" -- und wohin die Wege denn nun führen sollen. Der "demokratisch…

  • Tag #799: Alte Bürger und das Grundeinkommen

    - 11 Jan 2011
    Nein, um ältere Mitmenschen geht es hier nicht, sondern um die Alte Bürger ( http://www.altebuerger.de ), eine Straße in Bremerhaven, die die Fußgängerzone der Innenstadt mit jenem Supermarkt verbindet, der immer geöffnet hat. Der Supermarkt ist toll, denn er hat nicht nur auch nachts geöffnet, sondern führt auch italienischen Büffelmozzarella und unhomogenisierte Frischmilch für 89 Cent. Genau dies haben wir gestern jedenfalls gekauft, nachdem wir uns zuvor in einer Kneipe in der Alten Bürger z…

  • Tag #747: Buchempfehlung

    - 20 Nov 2010
    An dieser Stelle möchte ich das folgende Buch von Nicholas Carr empfehlen: "Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange? Wie das Internet unser Denken verändert". Dieses Buch kann (und will) man von vorne bis hinten durchlesen, ohne ein einziges Wort zu überfliegen, tief eintauchend in die Gedanken und Recherchen des Autoren. (Ich hab's in der deutschen Übersetzung gelesen, weil es ein spontaner Lustkauf war. Man muss ja nicht unbedingt immer das englischsprachige O…

  • Tag #735: Mistverständnis

    - 08 Nov 2010
    Manchmal ist es blöd, wenn sich ein Missverständnis aufklärt. Ein Beispiel: A dachte, B und sie hätten schon früh darüber gesprochen. Und dass das Ergebnis gewesen wäre, dass B nicht mit will. B kann sich daran nicht erinnern. Und er wollte auch immer mit. A hat später immer wieder gesagt, dass sie auch mal alleine hin will. B hat das so verstanden hat, dass er nicht mit soll . Er fand das völlig in Ordnung. A wollte sich mit dieser Aussage aber nur motivieren, dann eben alleine…

  • Tag #729: Komische Leute

    - 02 Nov 2010
    Global Change
    Da mein Kopf dröhnt, mein Herz rast, mein Hals kratzt, alle meine Glieder schmerzen und ich völlig wirr im Kopf bin, bleibe ich heute im Bett. Kurz bloggen geht aber und muss auch. Ablenkung einfach. Einen Moment nicht liegen. Ich weiß aber eigentlich gar nix zu bloggen. Oder vielleicht doch: Das Erste, was mein Notebook sagt, als ich es anmache, ist dies: Das "Institut für neue soziale Antworten" INSA hat ein Buch produziert , das "Dieter Althaus" und "Hermann Binkert" als Herausgeber nennt…

  • Tag #724: BGE-Demo in Berlin und Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen in Hamburg

    - 28 Oct 2010
    In Berlin ist eine Pro-Grundeinkommen-Demo, aber ich fahre nicht hin. Uff. (Erklärung folgt.) Dafür fahre ich aber einen Sonnabend eher, also jetzt am kommenden 30. Oktober, nach Hamburg zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen. Dort wird u.a. auch über die Unterstützung dieser Demo diskutiert. "Gleiches gilt für das Grundeinkommensfest im Zusammenhang mit der öffentlichen Anhörung der Grundeinkommenspetition im Petitionsausschuss des Bundestags" heißt es im entsprechenden A…

84 articles in total