Rudi Valtiner's photos

Wien, Rathaus / Vienna, Town Hall

19 Jul 2021 1 1 120
Das "neue" Rathaus wurde von 1872 bis 1883 nach Entwürfen des Architekten Friedrich von Schmidt im Stil der Neogotik errichtet. Auf der Spitze des 98 m hohen Hauptturms in der Mitte der Vorderfront steht der Rathausmann, eine über 5 m hohe, aus Kupfer getriebene Gestalt in Form eines Standartenträgers in Rüstung. The "new" town hall was built from 1872 to 1883 in the Neo-Gothic style according to designs by the architect Friedrich von Schmidt. At the top of the 98 m high main tower in the middle of the front stands the Town Hall Man, a copper figure over 5 m high in the shape of a standard bearer in armour.

Wien, Burgtheater / Vienna, Castle Theatre

19 Jul 2021 1 1 166
Das „neue“ k.k. Hofburgtheater am Ring gegenüber dem Rathaus, ist ein Bau des Historismus. Davor war das "alte" Burgtheater mit seinem Ensemble am Michaelerplatz in der Hofburg untergebracht. Das neue Burgtheater am Ring wurde 1869 von Gottfried Semper (Grundriss) und Karl Freiherr von Hasenauer (Fassade) in den Formen der italienischen Hochrenaissance gemeinsam entworfen und von 1874 bis 1888 erbaut. Die Innenausstattung des Burgtheaters weist eine üppig barockisierende Ausstattung auf. Das Burgtheater gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas The "new" k.k. Imperial Court Castle Theatre on the Ring street opposite the town hall is a historicist building. Before that, the "old" Imperial Court Castle Theatre and its ensemble were housed on the plaza Michaelerplatz in the rooms of the Imperial Court Castle. The new Imperial Court Castle Theatre on the Ring street was jointly designed in 1869 by Gottfried Semper (ground plan) and Baron Karl von Hasenauer (façade) in the forms of the Italian High Renaissance and was built from 1874 to 1888. The interior of the Imperial Court Castle Theatre features lavish baroque furnishings. The Castle Theatre is considered one of the most important stages in Europe

Wien, Volksgarten / Vienna, People's Garden

19 Jul 2021 4 322
Der Volksgarten in Wien ist strukturiert angelegt. Ein Teil ist der rechteckige Zugangsbereich zum Denkmal für Kaiserin Elisabeth, den Du auf diesem Foto sehen kannst. Die gesamte Anlage im Stil der Wiener Secession inklusive dem Zugangsbereich mit Kaiserin-Elisabeth-Brunnen und Vorgarten wurde nach Entwürfen von Friedrich Ohmann 1904-1907 errichtet. Die Architektur für den Brunnen und das Denkmal mit den seitlichen Einfassungen plante Eduard Hauser. Hinter dem Park erhebt sich im Gegenlicht das Burgtheater. The People's Garden in Vienna is laid out in a structured way. One part is the rectangular access area to the monument to Empress Elisabeth, which you can see in this photo. The entire complex in the style of the Viennese Secession, including the access area with the Empress Elisabeth Fountain and the front garden, was built according to designs by Friedrich Ohmann in 1904-1907. The architecture for the fountain and the monument with the side enclosures was planned by Eduard Hauser. Behind the park, the Castle Theatre rises in the backlight.

Wien, Volksgarten / Vienna, People's Garden

19 Jul 2021 1 128
Das Marmordenkmal für Kaiserin Elisabeth im Wiener Volksgarten aus der Nähe betrachtet. Die Skulptur wurde vom österreichischen Bildhauer Hans Bitterlich zwischen 1904 und 1907 geschaffen. A close-up view of the marble memorial to Empress Elisabeth in Vienna's People's Garden. The sculpture was created by the Austrian sculptor Hans Bitterlich between 1904 and 1907.

Wien, Volksgarten / Vienna, People's Garden

19 Jul 2021 128
Das Kind mit dem Bade ausschütten. Diese Redewendung fiel mir ad hoc schon bei der ersten Betrachtung ein. Diese vom österreichischen Bildhauer Hans Bitterlich geschaffene Skulptur eines Kindes, das den Inhalt einer Amphore ausschüttet, ist Teil eines Brunnens an der seitlichen Einfassung des 1904-1907 errichteten Denkmals für Kaiserin Elisabeth im Volksgarten in Wien. Throwing out the baby with the bathwater. This idiom came to my mind ad hoc the first time I saw it. This by the Austrian sculptor Hanns Bitterlich created sculpture of a child pouring out the contents of an amphora is part of a fountain at the side border of the 1904-1907 erected memorial to Empress Elisabeth in the People's Garden in Vienna.

Wien, Volksgarten / Vienna, People's Garden

19 Jul 2021 134
Wer im wunderschönen Ambiente des Volksgartens in Wien Lust auf eine der vielen Wiener Kaffee-Variationen bekommt, vielleicht begleitet von Sachertorte oder Apfelstrudel, ist unter dem schattigen Vordach der kreisrunden Meierei im Volksgarten bestimmt gut aufgehoben. If you get a hankering for one of the many Viennese coffee variations in the beautiful ambience of the People's Garden in Vienna, perhaps accompanied by Sachertorte or apple strudel, you will certainly be in good hands under the shady canopy of the circular Café Meierei in the People's Garden.

Wien / Vienna, Ballhausplatz

19 Jul 2021 1 138
Der zentrale Ballhausplatz in Wien neben dem Heldenplatz heißt so, weil auf diesem Platz die Habsburger verschiedene Ballspielhäuser unterhielten. Diese standen hier von 1741 bis 1903 und in ihnen spielte die Aristokraten verschiedene Ballspiele wie die Vorläufer von Badminton und Tennis. Heute ist der Ballhausplatz für Österreich das, was die Downing Street für Großbrittanien ist. Auf diesem Foto sieht man den Aus- bzw. Eingang in den Leopoldinischen Trakt (erbaut in den 1660er Jahren von Filiberto Lucchese) der Hofburg, in dem heute der österreichische Bundespräsident Hof hält und die Präsidentschaftskanzlei ihre noble Adresse Ballhausplatz 1 hat. The central plaza Ballhausplatz in Vienna, next to Heldenplatz, is so called because the Habsburgs maintained various ballrooms on this plaza. These stood here from 1741 to 1903 and in them the aristocrats played various ball games such as the precursors of badminton and tennis. Today, the Ballhausplatz is to Austria what Downing Street is to Great Britain. This photo shows the exit or entrance to the Leopoldine section (erected in the 1660 decade by Filiberto Lucchese) of the Hofburg Imperial Palace, where today the Austrian Federal President holds court and the Presidential Chancellery has its noble address at Ballhausplatz 1.

Wien / Vienna, Ballhausplatz

19 Jul 2021 138
Der zentrale Ballhausplatz in Wien neben dem Heldenplatz heißt so, weil auf diesem Platz die Habsburger verschiedene Ballspielhäuser unterhielten. Diese standen hier von 1741 bis 1903 und in ihnen spielte die Aristokraten verschiedene Ballspiele wie die Vorläufer von Badminton und Tennis. Heute ist der Ballhausplatz für Österreich das, was die Downing Street für Großbrittanien ist. Auf diesem Foto sieht man das Gebäude, in dem heute der österreichische Bundeskanzler die Geschäfte Österreichs führt und das Bundeskanzleramt sein noble Adresse Ballhausplatz 2 hat. Das Gebäude wurde von 1717 bis 1719 von Johann Lukas von Hildebrandt für die Unterbringung der Geheimen Hofkanzlei erbaut, in der der Hofkanzler des Kaisers die Geschäfte zu führen hatte. The central plaza Ballhausplatz in Vienna next to Heldenplatz is so called because the Habsburgs maintained various ballrooms on this plaza. These stood here from 1741 to 1903 and in them the aristocrats played various ball games such as the precursors of badminton and tennis. Today, the Ballhausplatz is to Austria what Downing Street is to Great Britain. In this photo you can see the building where today the Austrian Federal Chancellor conducts the business of Austria and where the Federal Chancellery has its noble address Ballhausplatz 2. The building was constructed between 1717 and 1719 by Johann Lukas von Hildebrandt to house the Privy Court Chancellery, where the Emperor's Court Chancellor had to conduct business.

Wien, "Erde Wasser Feuer Luft" / Vienna, "Earth Wa…

19 Jul 2021 1 1 109
Diese interessante Doppel-Skulptur trägt den Namen "Erde Wasser Feuer Luft" und befindet sich am Übergang vom Minoritenplatz in die Bruno-Kreisky-Gasse in der Wiener Innenstadt. Das Kunstwerk wurde 1994 vom Künstler Prof. Mag. Art Helmut Margreiter geschaffen. Für eine Erklärung des Skulptur-Namens müsste man allerdings die Gedankengänge des Künstlers kennen. This interesting double sculpture bears the name "Earth Water Fire Air" and is located at the transition from the plaza Minoritenplatz to the lane Bruno-Kreisky-Gasse in Vienna's City. The artwor was created in 1994 by the artist Prof. Mag. Art Helmut Margreiter. For an explanation of the sculpture's name, however, one would have to know the artist's thought processes.

Wien, Minoritenkirche / Vienna, Minorite Church

19 Jul 2021 1 2 148
Der Grundstein für die Minoritenkirche am Minoritenplatz in der Wiener Innenstadt wurde nach dem Stadtbrand von 1275 von König Ottokar Přemysl gelegt. Sie war eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum und bestand wahrscheinlich aus einem zweischiffigen Langhaus mit angeschlossenem Langchor. Die Kirche wurde ab etwa 1340 verändert, als die im Nachhinein angebaute Ludwigskapelle mit dem bis dahin zweischiffigen Langhaus zu einem nunmehr dreischiffigen Kirchenraum mit zwei Chören vereinigt und im Westen ein neues Portal angebaut wurde. The foundation stone for the Minorite Church on the plaza Minoritenplatz in Vienna's City was laid by King Ottokar Přemysl after the city fire of 1275. She was one of the first Gothic churches in eastern Austria and probably consisted of a two-nave nave with an attached long choir. The church was altered from around 1340, when the subsequently added Ludwig Chapel was united with the previously two-nave nave to form a now three-nave church with two choirs, and a new portal was added to the west.

Wien, Michaeler-Kuppel / Vienna, Michael's Dome

19 Jul 2021 1 2 108
Beeindruckende große Kuppel über dem Michaelertor der Hofburg im Zentrum Wiens am Michaelerplatz. Impressive large dome over the gate Michaelertor of the Hofburg in the centre of Vienna on the plaza Michaelerplatz.

Wien / Vienna, Michaelerplatz

19 Jul 2021 1 108
Am Michaelerplatz, genauer am Süd-Ende des Michaelertrakts der Wiener Hofburg befindet sich dieser eindrucksvolle Brunnen mit dem Namen „Die Macht zur See“. Sein Pendant befindet sich am Nord-Ende des Michaelertrakts und trägt den Namen „Die Macht zu Lande". Die junge Münchnerin Isabella Müller hat folgende Details dazu recherchiert: Beide Brunnen haben Brunnenbecken aus rotem, schwedischen Granit. Ihr Bodenpflaster besteht aus böhmischen Granit. Die Felsen im Brunnenbecken wurden aus Lindabrunner Konglomerat und die Figuren der Brunnen aus weißem Laaser Marmor gefertigt. Der Brunnen „Die Macht zu See“ zeigt den Meeresgott Neptun mit Dreizack, einen gestürzten Giganten mit einem Seeungeheuer über dem die allegorische Darstellung der Austria auf einem Schiffsbug mit der Inschrift Weyr 1895 thront. Der Schriftzug gibt Aufschluss, dass der Brunnen 1895 vom Bildhauer Rudolf Weyr geschaffen wurde. On the central plaza Michaelerplatz, more precisely at the south end of the section Michaelertrakt of the Viennese Hofburg, there is located this impressive fountain with the name "The Power at Sea". Its counterpart is located at the north end of the section Michaelertrakt and bears the name "The Power at Land". The young Munich woman Isabella Mueller has researched the following details about it: Both fountains have fountain basins made of red, Swedish granite. Their floor pavement is made of Bohemian granite. The rocks in the fountain basin were made of Lindabrunn conglomerate and the fountains' figures of white Laas' marble. The fountain "The Power at Sea" shows the sea god Neptune with trident, a fallen giant with a sea monster above which is enthroned the allegorical representation of Austria on a ship's bow with the inscription Weyr 1895. The inscription indicates that the fountain was created in 1895 by the sculptor Rudolf Weyr.

Wien / Vienna, Michaelerplatz

19 Jul 2021 84
Am Michaelerplatz, genauer am Nord-Ende des Michaelertrakts der Wiener Hofburg befindet sich dieser eindrucksvolle Brunnen mit dem Namen „Die Macht zu Lande“. Sein Pendant befindet sich am Süd-Ende des Michaelertrakts und trägt den Namen „Die Macht zur See". Die junge Münchnerin Isabella Müller hat folgende Details dazu recherchiert: Beide Brunnen haben Brunnenbecken aus rotem, schwedischen Granit. Ihr Bodenpflaster besteht aus böhmischen Granit. Die Felsen im Brunnenbecken wurden aus Lindabrunner Konglomerat und die Figuren der Brunnen aus weißem Laaser Marmor gefertigt. Der Brunnen „Die Macht zu Lande“ wurde von dem Bildhauer Edmund Heller 1897 im Stil des Neoklassizismus gefertigt. On the central plaza Michaelerplatz, or more precisely at the north end of the section Michaelertrakt of the Viennese Hofburg, there is located this impressive fountain with the name "The Power at Land". Its counterpart is located at the south end of the section Michaelertrakt and bears the name "The Power at Sea". The young Munich woman Isabella Mueller has researched the following details about it: Both fountains have fountain basins made of red, Swedish granite. Their floor pavement is made of Bohemian granite. The rocks in the fountain basin were made of Lindabrunn conglomerate and the fountains' figures of white Laas' marble. The fountain "The Power at Land" was made by the sculptor Edmund Heller in 1897 in the style of neoclassicism.

Wien, Loos-Haus / Vienna, Loos House

19 Jul 2021 2 1 139
Das Portal vom Loos-Haus auf dem zentralen Michaelerplatz in Wien. Das Loos-Haus wurde von Adolf Loos im Stil der "Wiener Moderne" 1910-1912 errichtet und beherbergt seit vielen Jahren die Raiffeisenbank Wien. Kaiser Franz Joseph I. war über dieses "abstoßende, schmucklose Gegenüber" zeitgenössischen Quellen zufolge sehr verstimmt. Aber wenigstens das Portal betreffend teile ich die Meinung Kaiser Franz Josephs I. nicht. Das Glas spiegelt den Michaelertrakt der gegenüberliegenden Hofburg. The portal of th e Loos House at the central plaza Michaelerplatz in Vienna. The Loos House was built 1910-1912 by Adolf Loos in "Wiener Moderne" style and has housed the Raiffeisenbank Vienna for many years. According to contemporary sources, Emperor Francis Joseph I was very displeased with this "repulsive, unadorned counterpart". But at least as far as the portal is concerned, I don't share Emperor Franz Joseph I's opinion. The glass reflects the section Michaelertrakt of the Hofburg opposite.

Wien, Michaelerkirche / Vienna, St. Michael's Chur…

19 Jul 2021 1 2 113
Die Michaelerkirche am zentralen Michaelerplatz in Wien wurde von 1219 bis 1221 durch den Babenberger Herzog Leopold VI. errichtet und ist eine der ältesten Kirchen Wiens. Die Michaelerkirche ist einer der wenigen romanischen Bauten in Wien. Manche Elemente wurden nachträglich aber auch im Barock oder klassizistisch überbaut. Die Kirche ist dem Erzengel Michael geweiht. Bekannt ist die Kirche vor allem wegen der Michaelergruft, in der manche Leichen aufgrund besonderer klimatischer Eigenschaften nicht verwesten, sondern mumifiziert wurden. St. Michael's Church on the central plaza Michaelerplatz in Vienna was built between 1219 and 1221 by the Babenberg Duke Leopold VI and is one of the oldest churches in Vienna. St. Michael's Church is one of the few Romanesque buildings in Vienna. However, some elements were later rebuilt in Baroque or Classicist style. The church is dedicated to the Archangel Michael. The church is best known for the Michaelergruft (St Michael's Crypt), in which some corpses were not decomposed but mummified due to special climatic characteristics.

Wien / Vienna, Hofburg, Michaelertor

19 Jul 2021 2 1 87
Die zentrale Kuppel über dem Michaelertor ist trotz der flankierenden Kuppeln an den Seitenrändern des Michaelertrakts der Wiener Hofburg der uneingeschränkte Blickfang, wenn man vom Michaelerplatz aus auf die Hofburg sieht. The central dome above the gate Michaelertor is the unrestricted eye-catcher when looking at the Hofburg from the plaza Michaelerplatz, despite the flanking domes on the side edges of the Michaeler section of the Viennese Hofburg.

Wien / Vienna, Hofburg, Michaelertor

19 Jul 2021 2 1 124
Blick aus dem Michaelertor auf den Michaelerplatz mit dem Loos-Haus. Das Loos-Haus wurde von Adolf Loos im Stil der "Wiener Moderne" 1910-1912 errichtet und beherbergt seit vielen Jahren die Raiffeisenbank Wien. Kaiser Franz Joseph I. war über dieses "abstoßende, schmucklose Gegenüber" zeitgenössischen Quellen zufolge sehr verstimmt. Kein Wunder, wenn man als Vergleich zum Beispiel nur einmal die verspielten Schmiedeeisen-Ornamente des Michaelertors heran zieht. View from the gate Michaelertor onto the plaza Michaelerplatz with the Loos House. The Loos House was built 1910-1912 by Adolf Loos in "Wiener Moderne" style and has housed the Raiffeisenbank Vienna for many years. According to contemporary sources, Emperor Francis Joseph I was very displeased with this "repulsive, unadorned counterpart". No wonder, if you take the playful wrought-iron ornaments of the Michaelertor, for example, as a comparison.

Wien / Vienna, Hofburg, Michaelertor

19 Jul 2021 104
Blick vom Hof "In der Burg" auf den NO-Teil des Reichskanzleitrakts der Wiener Hofburg mit dem Michaelertor. Im Rondeau des Michaelertors befinden sich die Eingänge zu den Kaiserin Sisi-Apartments, zum ehemaligen Hoftheater (dem Vorläufer des Burgtheaters), und zu Privatwohnungen, in denen teils unbekannte aber teils auch bekannte österreichische Persönlichkeiten wohnten bzw. wohnen. Eine der Wohnungen wurde vom österreichischen Komponisten Gottfried von Einem gemeinsam mit seiner Frau bewohnt und wird immer noch von seiner Witwe, der Schriftstellerin Lotte Ingrisch, bewohnt. View from the courtyard "In der Burg" to the NE part of the Imperial Chancellery section of the Viennese Hofburg with the gate Michaelertor. In the round tower of the Michaelertor are the entrances to the Empress Sisi Apartments, the former Court Theatre (the forerunner of the Burgtheater), and private flats in which partly unknown but also partly well-known Austrian personalities lived or still live. One of the flats was inhabited by the Austrian composer Gottfried von Einem together with his wife and is still occupied by his widow, the writer Lotte Ingrisch.

100 items in total

For a Guest account such as this, the number of content displayed is limited to a maximum of 100.