Guido Werner's photos
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Dieses Foto ist bei einer Folkloreaufführung in Whakarewarewa enstanden, bei der verschiedene Maoritänze und -lieder dargeboten wurden.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Rotorua - Whakarewarewa
|
|
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel.
Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen.
Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Nicht von ungefähr gibt es daher in Rotorua und Umgebung verschiedene Maori-Dörfer, in denen unter anderem diverse Folkloreveranstaltungen für Touristen durchgeführt werden, bei denen z.B. der Maori-Kriegstanz Haka dargeboten wird.
Ein solches Maori-Dorf ist Whakarewarewa am südlichen Rand von Rotorua. Hier leben auch heute noch Maori. Neben Einblicken in die Maori-Kultur hat Whakarewarewa auch diverse geothermische Attraktionen zu bieten.
Homepage von Rotorua
Neuseeland - Tokaanu
|
|
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Takaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.
Neuseeland - Tokaanu
|
|
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Takaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.
Neuseeland - Tokaanu
|
|
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Tokaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.
Neuseeland - Tokaanu
|
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Takaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.
Neuseeland - Tokaanu
|
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Takaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.
Neuseeland - Tokaanu
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Takaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.
Neuseeland - Tokaanu
|
|
|
Tokaanu ist ein kleiner Ort am Südende des Tauposees im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel. Eine Attraktion des Ortes ist der Tokaanu Thermal Walk . Es handelt sich um einen kurzen Rundweg durch einen geothermisch aktiven Bereich in Takaanu. Hier kann man heiße Wasserstellen, Schlammlöcher und farbig schillernde mineralische Ablagerungen sehen. Im Vergleich zu den großen Geothermalparks in der Nähe von Rotorua ist der Tokaanu Thermal Walk ziemlich kurz aber trotzdem beeindruckend und zudem völlig kostenlos zu besichtigen.
Der Startpunkt befindet sich bei den Tookanu Thermal Pools , einem Thermalbad, in dem man sowohl in mehreren kleinen Pools mit natürlichem, etwa 40 Grad warmen Thermalwasser, als auch in einem großen Pool mit etwa 37 Grad warmen Frischwasser baden kann.