Guido Werner's photos

Neuseeland - Rotorua - Ohinemutu

26 Nov 2017 2 1 279
Rotorua ist eine Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern auf der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua gehört zum Distrikt Rotorua Lakes und zu der Region Bay of Plenty . Die Stadt liegt am südlichen Ende des Lake Rotorua , dem zweitgrößten See der neuseeländischen Nordinsel. Rotorua ist insbesondere für die starken geothermischen Aktivitäten in der Stadt und der Umgebung bekannt. Überall sieht man Dampf aus dem Boden kommen und in der ganzen Stadt liegt ständig ein Schwefelgeruch in der Luft. In der Umgebung von Rotorua kann man zudem mehrere Geothermalparks besichtigen. Fast 40% der Bevölkerung von Rotorua sind Maori. Dies ist der zweithöchste Anteil bei den neuseeländischen Städten. Dieses Foto ist in dem Maoridorf Ohinemutu im Zentrum von Rotorua direkt am Lake Rotorua entstanden. Anders als bei vielen anderen Maoridörfern in der Umgebung von Rotorua handelt es sich bei Ohinemutu nicht um eine kostenpflichtige Touristenattraktion. Auf diesem Foto ist die anglikanische Kirche St. Faith's zu sehen. Homepage von Rotorua

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 5 1 358
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt einen zweiten kleinen Wasserfall unterhalb des etwa 30 Meter hohen Hauptwasserfalles. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 4 362
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt den etwa 30 Meter hohen Wasserfall. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 401
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt den etwa 30 Meter hohen Wasserfall. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 1 355
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt den etwa 30 Meter hohen Wasserfall. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 1 352
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt die steile Treppe direkt neben dem Wasserfall. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 312
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Auf diesem Foto sieht man zwischen den Bäumen den etwa 30 Meter hohen Wasserfall. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 336
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto ist an einem Aussichspunkt direkt an dem Wasserfall entstanden. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 3 360
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Au diesem Foto ist der Te Wairoa stream zu sehen, kurz bevor das Wasser den etwa 30 Meter hohen Wasserfall hinunterstürzt. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 334
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Auf diesem Foto sind die Überreste eines steinernen Lagerhauses zu sehen. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 295
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Auf diesem Foto ist ein Whare, eine typische Maorihütte, zu sehen. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 375
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Diese Tafel informiert über Details zum Terrace Hotel, zum Zeitpunkt des Vulkanausbruch eines von zwei Hotels in Te Wairoa. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 323
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Auf diesem Foto ist eine rekonstruierte Wand des Terrace Hotels zu sehen, einem von zwei Hotels in Te Wairoa zum Zeitpunkt des Vulkanausbruchs. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 372
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Auf diesem Foto sind Überreste des Rotomahana Hotels zu sehen, einst eines von zwei Hotels in Te Wairoa. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 421
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt eine Infotafel am Standort des früheren Rotomahana Hotels, einst eines von zwei Hotels in Te Wairoa. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 339
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Dieses Foto zeigt eine Infotafel am Standort des früheren Rotomahana Hotels, einst eines von zwei Hotels in Te Wairoa. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 322
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Homepage The Buried Village

Neuseeland - The Buried Village

26 Nov 2017 1 1 409
The Buried Village of Te Wairoa ist eine Kombination aus Museum und archäologischer Ausgrabungsstätte. Früher befand sich hier, in der Nähe von Rotorua auf der neuseeländischen Nordinsel, das von Maori und europäischen Siedlern bewohnte Dorf Te Wairoa. Es war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen, um die Pink and White Terraces , eine berühmte Formation von Sinterterrassen zu besuchen. Bei einem schweren Vulkanausbruch am 10. Juni 1886 wurde das Dorf unter 1,5 bis 2 Meter Asche begraben und ebenso wie die Pink and White Terraces zerstört. Im Buried Village of The Wairoa kann man Überreste und Fundstücke aus dem zerstörten Dorf besichtigen. In der Ausgrabungsstätte befinden sich zum Teil Rekonstruktionen. Es gibt hier sicherlich nicht so viel zu sehen wie bei manch einer antiken Ausgrabungsstätte, allerdings informieren sehr viele Informationstafeln, neben Text auch mit Skizzen und historischen Fotos, ausführlich über die Ereignisse rund um das Erdbeben. Für alle, die an der Geschichte Neuseelands interessiert sind, lohnt ein Besuch daher. Auf dem Rundweg durch die Ausgrabungsstätte kann man zudem einen eindrucksvollen Wasserfall besichtigen, wenn man die steilen Treppenstufen herab zur Basis des Wasserfalls und herauf nicht scheut. Wer sich das nicht zutraut oder kein Interesse an dem Wasserfall hat, kann einen alternativen Weg gehen, der den Wasserfall ausspart. Zahlreiche Zaunpfähle, die zu großen Teilen von der mineralhaltigen Asche bedeckt waren, haben in der Folgezeit ausgeschlagen und es sind in den folgenden 126 Jahren seit dem Vulkanausbruch sind ungefähr 40 Meter hohe Pappeln daraus geworden. Auf diesem Foto sieht man den Baumstumpf einer dieser Pappeln, aus dem wieder neue Bäume wachsen. Homepage The Buried Village

4415 items in total