Guido Werner's photos

Emmerich - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt DSC…

30 Apr 2015 187
05.05.2015 - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt ist eine Holländerwindmühle im Emmericher Stadtteil Elten. Sie wurde 1846 erbaut und befindet sich auch heute noch in funktionsfähigem Zustand. Sie kann sonntags von 13 Uhr bis 16 Uhr besichtigt werden. Der Müller erklärt dann Funktionsweise und Architektur der Mühle. Genügend Wind vorausgesetzt kann man dann auch die Mühlenflügel in Aktion sehen. Direkt neben der Mühle befindet sich das Mühlenbistro Elten .

Emmerich - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt DSC…

30 Apr 2015 199
05.05.2015 - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt ist eine Holländerwindmühle im Emmericher Stadtteil Elten. Sie wurde 1846 erbaut und befindet sich auch heute noch in funktionsfähigem Zustand. Sie kann sonntags von 13 Uhr bis 16 Uhr besichtigt werden. Der Müller erklärt dann Funktionsweise und Architektur der Mühle. Genügend Wind vorausgesetzt kann man dann auch die Mühlenflügel in Aktion sehen. Direkt neben der Mühle befindet sich das Mühlenbistro Elten .

Kleve - Schwanenburg DSC01590

30 Apr 2015 159
07.05.2015 - Die Schwanenburg ist eine Höhenburg im Zentrum von Kleve. Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen und späteren Herzögen von Kleve erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde die Schwanenburg in ein Schloss im Stile des Barock umgebaut. Heute sind in der Schwanenburg das Amtsgericht Kleve und das Landgericht Kleve untergebracht. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel über die Schwanenburg

Kleve - Schwanenburg DSC01585

30 Apr 2015 1 187
07.05.2015 - Die Schwanenburg ist eine Höhenburg im Zentrum von Kleve. Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen und späteren Herzögen von Kleve erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde die Schwanenburg in ein Schloss im Stile des Barock umgebaut. Heute sind in der Schwanenburg das Amtsgericht Kleve und das Landgericht Kleve untergebracht. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel über die Schwanenburg

Kleve DSC01569

30 Apr 2015 141
Die Stifts- und Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt in Kleve

Kleve DSC01580

30 Apr 2015 153
Die Stifts- und Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt in Kleve

Emmerich - St. Martini DSC01559

30 Apr 2015 1 206
06.05.2015 - Die St. Martinikirche in Emmerich ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude. Mehr Informationen: St. Martini (Emmerich)

Emmerich DSC01549

30 Apr 2015 166
Baum an der Rheinuferpromenade von Emmerich

Emmerich - Rheinuferpromenade DSC01546

30 Apr 2015 127
SONY DSC

Emmerich - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt DSC…

30 Apr 2015 193
05.05.2015 - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt ist eine Holländerwindmühle im Emmericher Stadtteil Elten. Sie wurde 1846 erbaut und befindet sich auch heute noch in funktionsfähigem Zustand. Sie kann sonntags von 13 Uhr bis 16 Uhr besichtigt werden. Der Müller erklärt dann Funktionsweise und Architektur der Mühle. Genügend Wind vorausgesetzt kann man dann auch die Mühlenflügel in Aktion sehen. Direkt neben der Mühle befindet sich das Mühlenbistro Elten .

Emmerich - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt DSC…

30 Apr 2015 236
05.05.2015 - Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt ist eine Holländerwindmühle im Emmericher Stadtteil Elten. Sie wurde 1846 erbaut und befindet sich auch heute noch in funktionsfähigem Zustand. Sie kann sonntags von 13 Uhr bis 16 Uhr besichtigt werden. Der Müller erklärt dann Funktionsweise und Architektur der Mühle. Genügend Wind vorausgesetzt kann man dann auch die Mühlenflügel in Aktion sehen. Direkt neben der Mühle befindet sich das Mühlenbistro Elten .

Kleve - Schwanenburg DSC01597

30 Apr 2015 132
07.05.2015 - Die Schwanenburg ist eine Höhenburg im Zentrum von Kleve. Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen und späteren Herzögen von Kleve erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde die Schwanenburg in ein Schloss im Stile des Barock umgebaut. Heute sind in der Schwanenburg das Amtsgericht Kleve und das Landgericht Kleve untergebracht. Weitere Informationen: Wikipedia-Artikel über die Schwanenburg

Emmerich - Rheinuferpromenade DSC01553

30 Apr 2015 142
SONY DSC

Nordholländisches Dünenreservat DSC01652

01 May 2015 190
Das Nordholländische Dünenreservat ist ein großes Naturschutzgebiet an der niederländischen Nordseeküste zwischen Wijk aan Zee und Bergen aan Zee in der Provinz Nordholland. Hier kann man nicht nur diverse Vogelarten beobachten, das Nordholländische Dünenreservat ist auch Heimat von Wildpferden. Mit etwas Glück laufen sie einem bei einer Wanderung durch das Dünengebiet zwischenn Egmond aan Zee und Bergen aan Zee direkt über den Weg. Eine weitere Besonderheit, die auf dem Bild nicht zu sehen ist, sind die schottischen Hochlandrinder, die im Nordholländischen Dünenreservat ebenfalls angesiedelt wurden. Das Nordholländische Dünenreservat spielt auch eine wichtige Rolle in der Trinkwassergewinnung. Wasser aus dem Ijsselmeer wird hier eingebracht und sickert durch den Sand zum Grundwasser, aus dem dann das Trinkwasser gewonnen wird. Das Gebiet wird daher von dem Trinkwasserbetrieb PNW verwaltet, das auch für den Erhalt des Naturschutzgebietes zuständig ist. Weitere Informationen: Blog mit vielen interessanten Fotos vom Nordholländischen Dünenreservat Infos zum Nordholländischen Dünenreservat auf der Homepage von PNW (holländisch) Infos zum Besucherzentrum de Hoep auf der Homepage von PNW (holländisch) virtuelle Tour durch das Nordholländische Dünenreservat

Nordholländisches Dünenreservat DSC01641

01 May 2015 184
Das Nordholländische Dünenreservat ist ein großes Naturschutzgebiet an der niederländischen Nordseeküste zwischen Wijk aan Zee und Bergen aan Zee in der Provinz Nordholland. Hier kann man nicht nur diverse Vogelarten beobachten, das Nordholländische Dünenreservat ist auch Heimat von Wildpferden. Mit etwas Glück laufen sie einem bei einer Wanderung durch das Dünengebiet zwischenn Egmond aan Zee und Bergen aan Zee direkt über den Weg. Eine weitere Besonderheit, die auf dem Bild nicht zu sehen ist, sind die schottischen Hochlandrinder, die im Nordholländischen Dünenreservat ebenfalls angesiedelt wurden. Das Nordholländische Dünenreservat spielt auch eine wichtige Rolle in der Trinkwassergewinnung. Wasser aus dem Ijsselmeer wird hier eingebracht und sickert durch den Sand zum Grundwasser, aus dem dann das Trinkwasser gewonnen wird. Das Gebiet wird daher von dem Trinkwasserbetrieb PNW verwaltet, das auch für den Erhalt des Naturschutzgebietes zuständig ist. Weitere Informationen: Blog mit vielen interessanten Fotos vom Nordholländischen Dünenreservat Infos zum Nordholländischen Dünenreservat auf der Homepage von PNW (holländisch) Infos zum Besucherzentrum de Hoep auf der Homepage von PNW (holländisch) virtuelle Tour durch das Nordholländische Dünenreservat

Nordholländisches Dünenreservat DSC01638

01 May 2015 203
Das Nordholländische Dünenreservat ist ein großes Naturschutzgebiet an der niederländischen Nordseeküste zwischen Wijk aan Zee und Bergen aan Zee in der Provinz Nordholland. Hier kann man nicht nur diverse Vogelarten beobachten, das Nordholländische Dünenreservat ist auch Heimat von Wildpferden. Mit etwas Glück laufen sie einem bei einer Wanderung durch das Dünengebiet zwischenn Egmond aan Zee und Bergen aan Zee direkt über den Weg. Eine weitere Besonderheit, die auf dem Bild nicht zu sehen ist, sind die schottischen Hochlandrinder, die im Nordholländischen Dünenreservat ebenfalls angesiedelt wurden. Das Nordholländische Dünenreservat spielt auch eine wichtige Rolle in der Trinkwassergewinnung. Wasser aus dem Ijsselmeer wird hier eingebracht und sickert durch den Sand zum Grundwasser, aus dem dann das Trinkwasser gewonnen wird. Das Gebiet wird daher von dem Trinkwasserbetrieb PNW verwaltet, das auch für den Erhalt des Naturschutzgebietes zuständig ist. Weitere Informationen: Blog mit vielen interessanten Fotos vom Nordholländischen Dünenreservat Infos zum Nordholländischen Dünenreservat auf der Homepage von PNW (holländisch) Infos zum Besucherzentrum de Hoep auf der Homepage von PNW (holländisch) virtuelle Tour durch das Nordholländische Dünenreservat

Nordholländisches Dünenreservat DSC01634

01 May 2015 185
Das Nordholländische Dünenreservat ist ein großes Naturschutzgebiet an der niederländischen Nordseeküste zwischen Wijk aan Zee und Bergen aan Zee in der Provinz Nordholland. Hier kann man nicht nur diverse Vogelarten beobachten, das Nordholländische Dünenreservat ist auch Heimat von Wildpferden. Mit etwas Glück laufen sie einem bei einer Wanderung durch das Dünengebiet zwischenn Egmond aan Zee und Bergen aan Zee direkt über den Weg. Eine weitere Besonderheit, die auf dem Bild nicht zu sehen ist, sind die schottischen Hochlandrinder, die im Nordholländischen Dünenreservat ebenfalls angesiedelt wurden. Das Nordholländische Dünenreservat spielt auch eine wichtige Rolle in der Trinkwassergewinnung. Wasser aus dem Ijsselmeer wird hier eingebracht und sickert durch den Sand zum Grundwasser, aus dem dann das Trinkwasser gewonnen wird. Das Gebiet wird daher von dem Trinkwasserbetrieb PNW verwaltet, das auch für den Erhalt des Naturschutzgebietes zuständig ist. Weitere Informationen: Blog mit vielen interessanten Fotos vom Nordholländischen Dünenreservat Infos zum Nordholländischen Dünenreservat auf der Homepage von PNW (holländisch) Infos zum Besucherzentrum de Hoep auf der Homepage von PNW (holländisch) virtuelle Tour durch das Nordholländische Dünenreservat

Nordholländisches Dünenreservat DSC01632

01 May 2015 232
Das Nordholländische Dünenreservat ist ein großes Naturschutzgebiet an der niederländischen Nordseeküste zwischen Wijk aan Zee und Bergen aan Zee in der Provinz Nordholland. Hier kann man nicht nur diverse Vogelarten beobachten, das Nordholländische Dünenreservat ist auch Heimat von Wildpferden. Mit etwas Glück laufen sie einem bei einer Wanderung durch das Dünengebiet zwischenn Egmond aan Zee und Bergen aan Zee direkt über den Weg. Eine weitere Besonderheit, die auf dem Bild nicht zu sehen ist, sind die schottischen Hochlandrinder, die im Nordholländischen Dünenreservat ebenfalls angesiedelt wurden. Das Nordholländische Dünenreservat spielt auch eine wichtige Rolle in der Trinkwassergewinnung. Wasser aus dem Ijsselmeer wird hier eingebracht und sickert durch den Sand zum Grundwasser, aus dem dann das Trinkwasser gewonnen wird. Das Gebiet wird daher von dem Trinkwasserbetrieb PNW verwaltet, das auch für den Erhalt des Naturschutzgebietes zuständig ist. Weitere Informationen: Blog mit vielen interessanten Fotos vom Nordholländischen Dünenreservat Infos zum Nordholländischen Dünenreservat auf der Homepage von PNW (holländisch) Infos zum Besucherzentrum de Hoep auf der Homepage von PNW (holländisch) virtuelle Tour durch das Nordholländische Dünenreservat

4415 items in total