Guido Werner's photos
Neuseeland - Wainuiomata
|
|
01.03.2018 - Der Wainuiomata River ist ein neuseeländischer Fluß, der durch den Gebirgszug der Rimutaka Range östlich vom Wellington Harbor verläuft und schließlich in die Cookstraße mündet.
Dieses Foto ist während einer Wanderung durch das Tal des Wainuiomata Rivers entstanden. Wenige Kilometer entfernt von dem Gebiet der Wanderung befindet sich an einem eindrucksvollen Strand die Meeresmündung des Wainuiomata Rivers. In der Nähe befindet sich zudem auf einer Klippe das Baring Head Lighthouse .
Dieses Foto ist am Ausgangspunkt der Wanderung entstanden und zeigt eine Brücke über den Wainuiomata River.
Neuseeland - Wainuiomata
|
|
01.03.2018 - Der Wainuiomata River ist ein neuseeländischer Fluß, der durch den Gebirgszug der Rimutaka Range östlich vom Wellington Harbor verläuft und schließlich in die Cookstraße mündet.
Dieses Foto ist während einer Wanderung durch das Tal des Wainuiomata Rivers entstanden. Wenige Kilometer entfernt von dem Gebiet der Wanderung befindet sich an einem eindrucksvollen Strand die Meeresmündung des Wainuiomata Rivers. In der Nähe befindet sich zudem auf einer Klippe das Baring Head Lighthouse .
Neuseeland - Wellington
|
|
02.03.2018 - Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und mit gut 190.000 Einwohnern die nach Einwohnerzahl drittgrößte Stadt Neuseelands. Wellington liegt im südwestlichsten Teil der Nordinsel direkt an der Cookstraße.
Ursprünglich war das weitaus größere Auckland Hauptstadt Neuseelands. Um aufkeimende Sezessionsbestrebungen auf der Südinsel besser zu begegnen, wurde jedoch 1865 Wellington offiziell zur Haupstadt ernannt. Erst 1886 erhielt Wellington Stadtrechte.
Wellington ist sehr hügelig. Das Stadtzentrum mit seinen vielen Hochhäusern befindet sich auf einer relativ kleinen Fläche eingezwängt zwischen dem Meer und umgebenden Hügelketten. Eine Touristenattraktion ist die Wellington Cable Car , eine Standseilbahn, welche die Haupteinkaufsstraße Lambton Quay mit dem 120 Meter höher gelegenen Stadtteil Kelburn verbindet. Die Bergstation der Wellington Cable Car liegt am Rande des botanischen Gartens von Wellington .
Dieses Foto ist am Rande des botanischen Gartens in der Nähe der Bergstation der Standseilbahn entstanden und zeigt den Blick hinunter auf das Stadtzentrum.
Neuseeland - Wellington
|
|
02.03.2018 - Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und mit gut 190.000 Einwohnern die nach Einwohnerzahl drittgrößte Stadt Neuseelands. Wellington liegt im südwestlichsten Teil der Nordinsel direkt an der Cookstraße.
Ursprünglich war das weitaus größere Auckland Hauptstadt Neuseelands. Um aufkeimende Sezessionsbestrebungen auf der Südinsel besser zu begegnen, wurde jedoch 1865 Wellington offiziell zur Haupstadt ernannt. Erst 1886 erhielt Wellington Stadtrechte.
Wellington ist sehr hügelig. Das Stadtzentrum mit seinen vielen Hochhäusern befindet sich auf einer relativ kleinen Fläche eingezwängt zwischen dem Meer und umgebenden Hügelketten. Eine Touristenattraktion ist die Wellington Cable Car , eine Standseilbahn, welche die Haupteinkaufsstraße Lambton Quay mit dem 120 Meter höher gelegenen Stadtteil Kelburn verbindet. Die Bergstation der Wellington Cable Car liegt am Rande des botanischen Gartens von Wellington .
Dieses Foto zeigt die Bergstation der Standseilbahn.
Neuseeland - Rabbit Island
|
|
11.02.2018 - Rabbit Island ist eine schmale langgezogene Insel ganz im Süden der Tasman Bay an der Nordküste der Südinsel von Neuseeland.
Rabbit Island ist nur durch einen schmalen Meeresarm vom Festland getrennt. Man kann entweder etwa auf halber Strecke zwischen Mapua und Richmond über eine Brücke auf die Insel gelangen. Oder man nimmt eine kleine Fähre, die zwischen Mapua und dem nordwestlichen Teil von Rabbit Island verkehrt.
Große Teile der Insel sind von Wald bedeckt. Auf der zur Tasman Bay gelegenen Seite von Rabbit Island befindet sich ein großer Picknickbereich mit Wiesen, Grillplätzen sowie Tischen und Bänken. Von hier aus hat auch Zugang zu dem kilometerlangen Strand von Rabbit Island.
Die Insel gehört nicht zu den großen touristischen Zentren von Neuseeland. Insbesondere ist sie nicht so überlaufen wie z.B. der nahegelegene Abel Tasman Nationalpark. Sie eignet sich daher prima, um ein paar Stunden ungestört umgeben von einer schönen Landschaft am Strand zu verbringen.
Weiter Informationen über Rabbit Island vom Tasman District Council
Neuseeland - Wellington
|
|
10.01.2018 - Blick von der Fähre auf Oriental Bay und Mount Victoria
Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Es zeigt die Oriental Bay und den gleichnamigen Stadtteil von Wellington sowie den Mount Victoria.
Start der Fährfahrt war in Picton im Nordosten der Südinsel. Danach ging die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquerte die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfgefahren ist und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington angelegt hat.
Neuseeland - Wellington Harbour
|
|
|
|
11.01.2018 - Blick von der Fähre im Wellington Harbour
Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto ist im Wellington Harbour kurz vor der Ankunft entstanden.
Neuseeland - Lower Pencarrow
|
|
11.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde kurz vor der Einfahrt in den Wellington Harbour aufgenommen und zeigt den unteren Pencarrow Head Leuchtturm , auch bekannt als Lower Pencarrow.
1859 wurde zunächst der auf diesen Foto nicht zu sehende obere Pencarrow Head Leuchtturm auf der am linken Bildrand beginnenden Klippe errichtet.
Da der obere Leuchtturm oft durch Nebel verhüllt war, wurde 1906 zusätzlich der untere Leuchtturm gebaut. Im Jahr 1935 wurde der obere Leuchtturm außer Betrieb genommen. Seine Funktion übernahm der in der Nähe gelegene Baring Head Leuchtturm.
Ausführliche Informationen zur Geschichte der Pencarrow Head Leuchttürme
Neuseeland - Lower Pencarrow
|
|
|
|
11.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde kurz vor der Einfahrt in den Wellington Harbour aufgenommen und zeigt den unteren Pencarrow Head Leuchtturm , auch bekannt als Lower Pencarrow.
1859 wurde zunächst der auf diesen Foto nicht zu sehende obere Pencarrow Head Leuchtturm auf der am linken Bildrand beginnenden Klippe errichtet.
Da der obere Leuchtturm oft durch Nebel verhüllt war, wurde 1906 zusätzlich der untere Leuchtturm gebaut. Im Jahr 1935 wurde der obere Leuchtturm außer Betrieb genommen. Seine Funktion übernahm der in der Nähe gelegene Baring Head Leuchtturm.
Ausführliche Informationen zur Geschichte der Pencarrow Head Leuchttürme
Neuseeland - Lower Pencarrow
|
|
11.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde kurz vor der Einfahrt in den Wellington Harbour aufgenommen und zeigt den unteren Pencarrow Head Leuchtturm , auch bekannt als Lower Pencarrow.
1859 wurde zunächst der auf diesen Foto nicht zu sehende obere Pencarrow Head Leuchtturm auf der am linken Bildrand beginnenden Klippe errichtet.
Da der obere Leuchtturm oft durch Nebel verhüllt war, wurde 1906 zusätzlich der untere Leuchtturm gebaut. Im Jahr 1935 wurde der obere Leuchtturm außer Betrieb genommen. Seine Funktion übernahm der in der Nähe gelegene Baring Head Leuchtturm.
Ausführliche Informationen zur Geschichte der Pencarrow Head Leuchttürme
Neuseeland - Pencarrow Head Lighthouse
|
|
11.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde kurz vor der Einfahrt in den Wellington Harbour aufgenommen und zeigt die beiden Pencarrow Head Leuchttürme . Der obere Leuchtturm wurde Anfang 1859 in Betrieb genommen.
Da der obere Leuchtturm oft durch Nebel verhüllt war, wurde 1906 zusätzlich der untere Leuchtturm - auch bekannt als Lower Pencarrow - gebaut. Im Jahr 1935 wurde der obere Leuchtturm außer Betrieb genommen. Seine Funktion übernahm der in der Nähe gelegene Baring Head Leuchtturm.
Ausführliche Informationen zur Geschichte der Pencarrow Head Leuchttürme
Neuseeland - Baring Head Lighthouse
|
|
11.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde kurz vor der Einfahrt in den Wellington Harbour aufgenommen und zeigt das Baring Head Lighthouse . Dieser Leuchtturm nahm 1935 seinen Betrieb auf und ersetzte den in der Nähe gelegenen Leuchtturm auf Pencarrow Head.
Ausführliche Informationen zum Baring Head Lighthouse
Neuseeland - Fähre und Pencarrow Head Lighthouse
|
|
11.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde kurz vor der Einfahrt in den Wellington Harbour aufgenommen. Rechts im Vordergrund ist eine Fähre von Bluebridge zu sehen, dem zweiten Anbieter einer Fährverbindung zwischen Picton und Wellington.
Links im Hintergrund sind die beiden Pencarrow Head Leuchttürme zu sehen.
1859 wurde zunächst der obere Leuchtturm errichtet. Da dieser oft durch Nebel verhüllt war, wurde 1906 zusätzlich der untere Leuchtturm gebaut. Im Jahr 1935 wurde der obere Leuchtturm schließlich außer Betrieb genommen. Seine Funktion übernahm der in der Nähe gelegene Baring Head Leuchtturm.
Ausführliche Informationen zur Geschichte der Pencarrow Head Leuchttürme
Neuseeland - Cookstraße
|
|
12.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Dieses Foto wurde bei der Fahrt durch die Cookstraße aufgenommen und zeigt einen Küstenabschnitt der Nordinsel in der Nähe von Wellington.
Neuseeland - Marlborough Sounds
|
|
17.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Dieses Foto ist am Ende der Marlborough Sounds in der Nähe des Übergangs zum offenen Meer entstanden.
Neuseeland - Marlborough Sounds
|
|
17.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Dieses Foto ist am Ende der Marlborough Sounds in der Nähe des Übergangs zum offenen Meer entstanden.
Neuseeland - Ferienhaus Gunyah in den Marlborough…
|
|
17.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Dieses Foto ist am Ende der Marlborough Sounds in der Nähe des Übergangs zum offenen Meer entstanden. Es zeigt das Ferienhaus Gunyah von Arapawa Homestead .
Neuseeland - Marlborough Sounds
|
|
23.01.2018 - Das Foto ist während der Fahrt von der Südinsel Neuseelands zur Nordinsel mit einer Fähre von Interislander entstanden. Nach dem Start in Picton im Nordosten der Südinsel geht die Fahrt zunächst gut anderthalb Stunden durch die beeindruckende fjordähnliche Landschaft der Marlborough Sounds in der neuseeländischen Region Marlborough .
Danach durchquert die Fähre die Cookstraße , bevor sie in den ca. 70 km² großen Wellington Harbour einfährt und schließlich nahe dem Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington anlegt.
Das Foto wurde von der Fähre aus während der Fahrt durch die Marlborough Sounds aufgenommen.