HFF - Zum kleinen Saal

Ipernity Treffen Hamburg 2023


Folder: Deutschland - Alben

Rickmer Rickmers

29 Apr 2023 25 7 123
Die Rickmer Rickmers ist ein schwimmendes Wahrzeichen der Stadt Hamburg. 1896 wurde der Frachtensegler gebaut. Die wechselvolle Geschichte des stählernen Dreimasters kann in einer Ausstellung auf dem Schiff nachvollzogen werden.

Spitze Ecke

29 Apr 2023 14 3 80
Wer mit der Fähre zur Elbphilharmonie kommt, hat diesen beeindruckenden Blick auf das Bauwerk. Und wenn man dann das erste Mal hier ist, werden auch gleich die Fotogeräte gezückt und das erste Bild gemacht.

Mauervorsprünge

29 Apr 2023 12 5 74
Gleich neben der Elbphilharmonie entsteht der neue Statdtteil HafenCity. Obwohl hier jede Menge neue Gebäudekomplexe entstehen, wird an manchen das Stilelement der Backsteinhäuser aus der Vergangenheit wieder mit aufgegriffen.

Seestern an Land

29 Apr 2023 10 4 81
Die Anlegestelle der Fähre an der Elbphilharmonie besticht durch ihre matt silbrigen, sehr massiven Stahlkonstuktion. Und auch hier lassen sich immer wieder schöne Farbtupfer finden.

Betonmuster an der Kaimauer

29 Apr 2023 11 4 70
Die Kaimauern am Gradbrookhafen sind mit ansprechenden geometrische Betonverblendern gestaltet worden.

Fensterdurchblick mit Spiegel

29 Apr 2023 9 4 71
Am Ende der 82 Meter langen Rolltreppe in der Elbphilharmonie erwartet die Besucher das große Panoramafenster mit Blick auf Elbe stromaufwärts. In den Pailetten an der Seitenwand spiegelt sich der Hafen von Hamburg. Mit etwas Geschick bekommt man die beiden Ausblicke durch die Panoramascheibe und durch die Pailetten auf ein Bild.

Großer Abgang

29 Apr 2023 8 2 77
Zwischen dem alten Kaiserspeicher und der Elbphilharmonie finden wir in 37 Meter Höhe die Elbphilharmonie Plaza. Es ist mit der schönste Aussichtspunkt über die Stadt. Die Plaza wird architektonisch durch Spiegelflächen und Sichtachsen dominiert. Weitere markante Merkmale sind die weich geschwungenen Decken und die wenigen schrägen Säulen, die hier in der Spiegelfassade zu erkennen sind. Die Treppe führt hinunter zur Tube. So wird die 80m lange, gegobegene Rolltreppe in der Elphie genannt.

Lange Rolltreppe

29 Apr 2023 7 3 66
Die Rolltreppe in der Hamburger Elbphilharmonie ist 82 Meter lange und führt hinauf zur Plaza, die Terrasse der Elbphilharmonie. Ihr Alleinstellungsmerkmal weiltweit ist die Wegführung welche am Ende einen Bogen beschreibt. Eine Fahrt auf ihr dauert zweieinhalb Minuten. An den Wänden und der Decke sind 7900 Glaspailetten eingelassen, in denen sich die Beleuchtung der Rolltreppe wunderbar wiederspiegelt.

Poller ohne Tanja und Uwe (PiP)

29 Apr 2023 8 3 71
Die Seute Deern wurde 1961 in Emden in den Nordseewerken gebaut und fuhr in ihren mehr als 40 Dienstjahren von Cuxhaven nach Helgoland. Jetzt liegt sie im Traditionshafen in der Hamburger HafenCity.

Im Sandtorhafen

29 Apr 2023 9 1 71
Der Sandtorhafen wurde 1866 als neu geschaffenes Hafenbecken eingewweiht und ist damit das erste künstlich geschaffene Hafenbecken Hamburgs. Dampfgetriebene Krane haben die Waren aus den LAderäumen der Schiffe direkt auf Eisenbahnwagons oder in die Kaischuppen gehoben. Über 110 Jahre später hatte der Hafen an Bedeutung verloren, weil die Ozeanschiffe immer größer wurden und an anderen Hafenanlagen gelöscht wurden. Seit 1997 wurde bereits an dem städtebaulichen Großprojekt HafenCity geplant. Schon damals war der Plan hier einen Traditionshafen zu errichten, der über künstliche Pontons zu den Schiffen führen sollte. Reichlich zwanzig Jahre später ist aus dem Plan Wirklichkeit geworden und wir können nun über die 380 Meter lange Anlage flanieren.

Stahlstrahlen im Himmel

29 Apr 2023 17 9 104
Im Sandtorhafen wurde eine lange Anlegestelle erschaffen, an denen alte Schiffe festgemacht haben und den Traditionsschiffhafen bilden. Für Fußgänger eine wunderbare Flaniermeile mit kleinen Imbissbuden und Besuch in den Museumsschiffen.

HFF - Leere Brücke

28 Apr 2023 8 5 89
Schwungvoll legt sich die kleine Fußgängerbrücke über die Kaistraße in Hamburg und führt vom Altonaer Balkon hinüber zu den Gebäuden an der Elbchaussee.

Die Hamburger Seufzerbrücke

29 Apr 2023 11 5 72
Gegenüber vom Sandtorkai-Hof befindet sich das Parkhaus von CONTIPARK. Die Fassade nimmt Elemente des Backsteinbaus aus der Speicherstadt auf. Originell ist die kleine Fußgängerbrücke, die vom Parkhaus in das italienische ristorante cantinetta führt. Und vielleicht seufzen wirklich manchmal Leute auf der Brücke, wenn sie an ihre Parkgebühren denken.

XL-Version

29 Apr 2023 8 3 89
Am Brook hat für einen kurzen Moment diese Strechlimousine gehalten. Die Mädels feiern einen Jungesellinnenabschied und haben sich für ein Gruppenfoto zurecht gemacht. Der Chauffeur gibt noch letzte Anweisungen, da habe ich schon ml schnell auf den Auslöser gedrückt.

Ungewöhnliche Liebesschlösser

29 Apr 2023 9 2 83
Im Sandtorkai-Hof gibt es hinten einen kleinen Durchblick auf das kleine Fleet. Auch hier haben Liebespärchen ungewöhnliche Stellen gefunden um ihre Herzensschlösser aufzuhängen. Der Durchblick wird auch Törchen in der Speicherstadt genannt.

Alles Nieten

29 Apr 2023 18 12 96
An den halbrunden Bögen der Kannengießerbrücke ist kaum jemand von uns vorbeigekommen, ohne ein paar Bilder von hier zu machen. Mich haben die vielen Nieten fasziniert, die hier im Vordergrund zu sehen sind.

künstlicher Spiegel

29 Apr 2023 13 7 73
Hier noch einmal ein Blick über den Nikolaifleet mit dem Laeisz-Hof und dem Kirchturm der Gedenkstätte St. Nikolai dahinter. Wer mit auf unserem Spaziergang dabei war wird sich vielleicht über das schöne ruhige Wasser mit der gespiegelten Oberfläche wundern. So hat es natürlich nicht ausgesehen an dem Samstag. Das Wasser war eher trüb und braun. Ich habe mal die KI in der neuen Version von Photoshop ausprobiert, indm ich nur die Wasseroberfläche markiert habe und dann als Befehl geschrieben habe "erzeuge Spiegelung im Wasser". Und das Bild hier ist das fertige Ergebnis.

Prachtvoller Eingang

29 Apr 2023 13 5 80
Auf der ehemaligen Marschinsel Grimm haben viele Kaufmannshäuser den Hamburger Brand von 1842 heil überstanden, doch wurde dann der größte Teil der Bebauung im Hamburger Feuersturm 1943 zerstört. Nur drei Häuser sind erhalten geblieben, von denen die Hausnummer 12 dieses herrliche Portal besitzt.

110 items in total