
Berlin
Schatten der Vergangenheit
|
|
|
|
Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen erinnert an König Friedrich II. von Preußen, von den Berlinern auch kurz der „Alte Fritz“ genannt. Es steht in der historischen Mitte von Berlin am Ende des Lindenforums auf dem Mittelstreifen des Boulevards Unter den Linden. Das Hauptwerk Christian Daniel Rauchs ist eine der bedeutendsten Skulpturen des 19. Jahrhunderts und markiert den Übergang zu einer realistischen Darstellung in der Bildhauerei.
Das fünfeinhalb Meter hohe Reiterbildnis des Königs zeigt ihn aufrecht und würdevoll auf dem in ruhiger Schrittstellung gegebenen Pferd Condé, Friedrichs Lieblingsross. Die rechte Hand, von der ein Krückstock herabhängt, hat Friedrich in die Seite gestützt, die Zügel hält er locker in der Linken. Er ist in eine historisch genau wiedergegebene Uniform gekleidet, die vom locker auf die Schulter gelegten Mantel nur teilweise verdeckt wird und trägt auf dem Kopf einen Dreispitz.
Aus Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Reiterstandbild_Friedrichs_des_Gro%C3%9Fen
Im Landgericht (PiP)
|
|
|
|
Radiator (PiP)
Ballspieler
Blick nach Westen (2*PiP + notes)
|
|
|
|
Schönhauser Allee - stark gestaucht
|
|
|
|
Mit sehr viel Brennweite von der Aussichtsterrasse des ParkInn am Alexanderplatz herangeholt.
Wie's besser aussehen kann? Bitte Z + F11 drücken - und dann ESC und F11 und gerne auch einen Kommentar hinterlassen ;-)
Stahlschlange / Urban serpent / Serpent urbain
Ich bin ein Star, holt mich hier raus (im PiP ist…
|
|
|
|
Gesehen am S-Bahnhof Warschauer Straße in Berlin
HFF and H.A.N.W.E. everybody!!!
Es geht rund im Paul-Löbe-Haus
|
|
|
|
Regierungsviertel bei Nacht
|
|
|
|
Zaun vor Kolonnaden (2*PiP)
|
|
|
|
An der Museumsinsel in Berlin. Im Hintergrund der Dom, von dem ich nun den "Gegenschuss" veröffentlicht habe.
HFF and H.A.N.W.E. everybody!!!!
Säulenheiliger
Museumsinsel (PiP)
|
|
|
|
Vom Dom aus betrachtet. Dies ist der Gegenschuss zum letzten HFF-Bild (im PiP)
Altes Stadthaus
|
|
|
|
Das Alte Stadthaus ist der Name eines repräsentativen Verwaltungsgebäudes im Berliner Stadtteil Mitte, das die damalige Stadtregierung Magistrat von Berlin zur Entlastung des Roten Rathauses in den Jahren 1902 bis 1911 nach Entwürfen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann für sieben Millionen Goldmark (39 Mio. €) errichten ließ. Es befindet sich am Molkenmarkt zwischen der Jüden-, Kloster-, Parochial- und Stralauer Straße und wurde nach seiner Fertigstellung 1911 zunächst als Neues Stadthaus bezeichnet. [Wikipedia]
Hier die Ansicht von der Kuppel des Berliner Doms.
Berliner Dom - zwei Ansichten (PiP)
|
|
|
|
Einmal aus Südwesten von der Bushaltestelle am "Lustgarten" und im PiP aus Südosten von der Spree.
Aus Wikipedia:
"Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, die hier Museumsinsel genannt wird. Er ist die flächenmäßig größte evangelische Kirche Deutschlands und die größte Kirche Berlins. Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten in Deutschland. Das denkmalgeschützte Gebäude besteht aus der zentralen Predigtkirche unter der Kuppel sowie der Tauf- und Traukirche. Das Hauptportal befindet sich auf der Westseite des Gebäudes am Lustgarten. In der Gruft des Doms ruhen zahlreiche Mitglieder des Hauses Hohenzollern. Die Kuppel sowie die vier Laternentürmchen wurden nach Kriegszerstörungen vereinfacht wiederaufgebaut.
Die Gesamthöhe beträgt seit dem Wiederaufbau 98 Meter (vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg waren es 114 Meter) auf einer Grundfläche von etwa 73 Meter × 93 Meter (ursprünglich 73 Meter × 114 Meter vor Abriss der Denkmalskirche). Die Kuppel hat eine Scheitelhöhe von 74,8 Metern bei einem Durchmesser von 33 Metern. Der Dom bietet etwa 1490 Sitzplätze."
Berliner Mischung I
|
|
|
|
IMG 7615-Bearbeitet PA
Vorgespiegelt
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X