Turmkreuz der Versöhnungskirche (PiP)
Heute durchlässig, daher doch HFF
Herbst im Wald
Genug Futter ist da ...
Sitzblockade
Ampelmännchen
Rose im Herbst / For Pam
Pause (2*PiP)
Mond über Quedlinburg (PiP)
Beobachter
Up in the sky
Sitting on a fence - HFF everybody!
Ihr da oben - wir hier unten
Spur der Steine?
In der Hölle (2*PiP)
Schöner Eingangsbereich (PiP)
Vogelfluglinie
Ballon (3*PiP)
Hängebrücke
Goldig ...
VenusBrass is coming! (2*PiP)
Red fence - HFF (PiP, clickable!)
Fachwerk
Quadrat
Aquamarin IV (Unterm Magistratsschirm)
HFF in all colours!
Knallerbsen
Spitze
Lichtblick
Vorfreude (PiP)
Baum am Fenster: Paint it Black
Lichtparcours in Braunschweig 2010: "Braunschweige…
Fotoamateuer hinterm Zaun - HFF!
Grüne Welle
Grimmig
... nochmal Kitsch / For Pam
Auch ein Herbstbote (PiP)
Twins?
Farben an der Straße
Du fragst doch auch nicht die Rose warum se, wesha…
Baum vorm Fenster - Spätsommer
Es blinkt und strahlt!
Bokeh for Pam
Cry for a shadow
Oh je! Gleich werde ich ausrutschen (PiP)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 09 Oct 2018
-
681 visits
Berliner Mauer


At the Berlin Wall Memorial (Bernauer Strasse).
The border between East and West Berlin followed the former district borders. Here on Bernauer Strasse, the houses on the south-eastern side of the street belonged to the "Mitte" district and thus to East Berlin - but the pavement before it was already part of Wedding and thus West Berlin.
After the Berlin Wall was erected, the entrances and windows of the houses on the East Berlin side of the street facing Bernauer Strasse were gradually bricked up and the roofs fitted with barriers. In autumn 1961 the last border houses were forcibly cleared. In the years after 1963, the buildings were finally demolished down to the street facades of the ground floors in order to arrive at militarily "clear" conditions directly on the border. The remains of the ruins initially concealed the concrete wall built a few steps behind it and reinforced with barbed wire. Later (until 1980), the remains of the houses were also removed and the wall was reinforced into a massive concrete slab construction with a round wall crown.
Therefore the location of the wall here - as well as in some other places in Berlin - was a bit behind the actual border line. So some of the passers-by visible here are still in front of the Wall, but they are already on former East Berlin territory.
A short part of the border fortification was reconstructed at Bernauer Straße and from a vantage point one can overlook this perfection of inhumanity. Here, I deliberately chose the picture section in such a way that the ends of this "showpiece" are not visible.
More Info:
en.wikipedia.org/wiki/Bernauer_Stra%C3%9Fe
An der Gedenkstätte Berliner Mauer (Bernauer Straße).
Die Grenze zwischen Ost- und Westberlin folgte den vormaligen Bezirksgrenzen. Hier an der Bernauer Straße gehörten die Häuser auf der süd-östlichen Seite der Straße zum Bezirk "Mitte" und damit zu Ostberlin - der Bürgersteig davor war aber schon Teil vom Wedding und damit Westberlin.
Nach Errichtung der Berliner Mauer wurden die zur Bernauer Straße gelegenen Eingänge und Fenster der Häuser der Ost-Berliner Straßenseite sukzessive zugemauert und die Dächer mit Sperren versehen. Im Herbst 1961 sind die letzten Grenzhäuser zwangsgeräumt worden. Die Gebäude wurden in den Jahren nach 1963 schließlich bis auf die Straßenfassaden der Erdgeschosse abgetragen, um zu militärisch „übersichtlichen“ Verhältnissen unmittelbar an der Grenze zu kommen. Die Ruinenreste verdeckten zunächst die wenige Schritte dahinter errichtete und mit Stacheldraht bewehrte Betonmauer. Später (bis 1980) wurden auch die Reste der Häuser beseitigt und die Mauer wurde zu einer einer massiven Betonplattenkonstruktion mit runder Mauerkrone verstärkt.
Daher war die Lage der Mauer hier - wie auch an mancher anderer Stelle in Berlin - ein Stück hinter der eigentlichen Grenzlinie. Einige der hier sichtbaren Passanten sind also zwar noch vor der Mauer, aber doch schon auf ehemals Ost-Berliner Gebiet.
Ein kurzes Stück der Grenzbefestigung wurde an der Bernauer Straße rekonstruiert und von einem Aussichtspunkt kann man diese Perfektion der Unmenschlichkeit überblicken. Hier habe ich den Bildausschnitt bewusst so gewählt, dass die Enden dieses "Schaustücks" nicht sichtbar sind.
Weitere Info: de.wikipedia.org/wiki/Bernauer_Stra%C3%9Fe
Translated with www.deepl.com/Translator
The border between East and West Berlin followed the former district borders. Here on Bernauer Strasse, the houses on the south-eastern side of the street belonged to the "Mitte" district and thus to East Berlin - but the pavement before it was already part of Wedding and thus West Berlin.
After the Berlin Wall was erected, the entrances and windows of the houses on the East Berlin side of the street facing Bernauer Strasse were gradually bricked up and the roofs fitted with barriers. In autumn 1961 the last border houses were forcibly cleared. In the years after 1963, the buildings were finally demolished down to the street facades of the ground floors in order to arrive at militarily "clear" conditions directly on the border. The remains of the ruins initially concealed the concrete wall built a few steps behind it and reinforced with barbed wire. Later (until 1980), the remains of the houses were also removed and the wall was reinforced into a massive concrete slab construction with a round wall crown.
Therefore the location of the wall here - as well as in some other places in Berlin - was a bit behind the actual border line. So some of the passers-by visible here are still in front of the Wall, but they are already on former East Berlin territory.
A short part of the border fortification was reconstructed at Bernauer Straße and from a vantage point one can overlook this perfection of inhumanity. Here, I deliberately chose the picture section in such a way that the ends of this "showpiece" are not visible.
More Info:
en.wikipedia.org/wiki/Bernauer_Stra%C3%9Fe
An der Gedenkstätte Berliner Mauer (Bernauer Straße).
Die Grenze zwischen Ost- und Westberlin folgte den vormaligen Bezirksgrenzen. Hier an der Bernauer Straße gehörten die Häuser auf der süd-östlichen Seite der Straße zum Bezirk "Mitte" und damit zu Ostberlin - der Bürgersteig davor war aber schon Teil vom Wedding und damit Westberlin.
Nach Errichtung der Berliner Mauer wurden die zur Bernauer Straße gelegenen Eingänge und Fenster der Häuser der Ost-Berliner Straßenseite sukzessive zugemauert und die Dächer mit Sperren versehen. Im Herbst 1961 sind die letzten Grenzhäuser zwangsgeräumt worden. Die Gebäude wurden in den Jahren nach 1963 schließlich bis auf die Straßenfassaden der Erdgeschosse abgetragen, um zu militärisch „übersichtlichen“ Verhältnissen unmittelbar an der Grenze zu kommen. Die Ruinenreste verdeckten zunächst die wenige Schritte dahinter errichtete und mit Stacheldraht bewehrte Betonmauer. Später (bis 1980) wurden auch die Reste der Häuser beseitigt und die Mauer wurde zu einer einer massiven Betonplattenkonstruktion mit runder Mauerkrone verstärkt.
Daher war die Lage der Mauer hier - wie auch an mancher anderer Stelle in Berlin - ein Stück hinter der eigentlichen Grenzlinie. Einige der hier sichtbaren Passanten sind also zwar noch vor der Mauer, aber doch schon auf ehemals Ost-Berliner Gebiet.
Ein kurzes Stück der Grenzbefestigung wurde an der Bernauer Straße rekonstruiert und von einem Aussichtspunkt kann man diese Perfektion der Unmenschlichkeit überblicken. Hier habe ich den Bildausschnitt bewusst so gewählt, dass die Enden dieses "Schaustücks" nicht sichtbar sind.
Weitere Info: de.wikipedia.org/wiki/Bernauer_Stra%C3%9Fe
Translated with www.deepl.com/Translator
Tanja - Loughcrew, , , Peter_Private_Box and 32 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Very nice composition, and well thought out.
We did not know of this wall memorial during our visit, so it is nice to learn something.
Best Wishes, and a Good Weekend
Peter
Sign-in to write a comment.