Ein beliebter Durchblick in Würzburg - A popular v…
Wunderwelt der Flechten - Wonderful world of liche…
Ein zarter Frühlingsbote - A delicate harbinger of…
Etwas vorwitzig - Somewhat cheeky
Die Barockkirche in Tückelhausen - The baroque chu…
Schneckenkunst - Snail art
Ein Stieglitz-Liebespaar - A pair of goldfinch lov…
Ein Urwald in einem Naturschutzgebiet - A primeval…
Im Märchenwald der Märzenbecher - In the fairytale…
Eine alte Moorbirke im Winterkleid - An old moor b…
Sandbirken, so weit das Auge reicht - Silver birch…
Die warme Sonne ... The warm sun ...
Endlich Frühling - Spring at last
Er ist wieder da - He's back
Das Belvedere im Schlossgarten - The belvedere in…
Wasserspiele im Schlossgarten - Fountain Displays…
Ein uralter Baumriese - An ancient tree giant
Die Dudelsackbläserin - The bagpipe player
Ein schönes kleines Schlösschen - A lovely little…
Achtung Höckergänse! Attention Chinese geese!
Mit Schwung über den Main - Spanning the Main with…
Eine Schönheit in Weiß - A White Beauty
Ein Falter mit göttlichem Namen - A butterfly bear…
Der Frühling kündigt sich an - Spring is on its wa…
Frisches Wintergemüse - Fresh winter vegetables
Eine kleine Schönheit ... A little beauty ...
Ein trister Wintertag - A dreary winter day
Sonntagsspaziergang - Sunday walk
Warten auf den Bus - Waiting for the bus
Ein frostiger Wintermorgen - A crisp and frosty wi…
Das Leuchten des Silberblatts - The glow of the si…
Ein Farn in der "Winterblüte" - A fern in "winter…
Wahlkampf bei Winterkälte - Election campaign in t…
Ein Lampion im Winter - A lantern in winter
Ein vergängliches Kunstwerk des Winters - A transi…
Ökosystem Baumstumpf - Ecosystem tree stump
Wer bin ich? - Who am I?
Schneehütchen - Little Snow Hat
Ein erstaunlicher Farbtupfer im Laubwald - A stunn…
Die Natur ist eine gute Künstlerin - Nature artwor…
Reiten im Winter - Riding in winter
Ein winterliches Fabelwesen? A wintry mythical cr…
Der Winter beginnt - Winter begins
Ein Blick in die Zukunft - The new year can come
Frohe Weihachten - Merry Christmas - Joyeux noël -…
1/500 • f/6.3 • 350.0 mm • ISO 1600 •
SONY ILCE-6400
E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS
EXIF - See more detailsSee also...
Makroaufnahmen aus einer tiefen Perspektive :)) Macro shots from a deep perspective :)) Prises de vue macro d'une perspective profonde :))
Makroaufnahmen aus einer tiefen Perspektive :)) Macro shots from a deep perspective :)) Prises de vue macro d'une perspective profonde :))
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
367 visits
Mitten im Wald gefunden ... Found in the middle of the forest ...


Bei einem Spaziergang fand ich mitten im Wald diese kleine Gruppe von Krokus. Ein schöner Frühlingsgruß. Aber, wie kommt diese Gartenpflanze in den Wald? Eine Möglichkeit wäre, dass Gartenbesitzer überschüssige Krokuspflanzen im Freien aussetzten. Eine zweite Möglichkeit: Krokusse sind Schwertliliengewächse, die sich mittels ihrer Brotknollen, aber auch durch ihre Samen vermehren können, die von Tieren verbreitet werden.
Übrigens ist auch der Safran (Crocus sativus) ein Krokusgewächs.
de.wikipedia.org/wiki/Krokusse
On a walk, I found this small group of crocuses in the middle of the forest—a lovely sign of spring. But how did this garden plant end up in the woods?
One possibility is that gardeners released excess crocus plants into the wild. Another explanation is that crocuses, which belong to the iris family, can reproduce both through their corms and seeds, which animals help disperse.
By the way, saffron (Crocus sativus) is also a type of crocus.
Translate into English
Übrigens ist auch der Safran (Crocus sativus) ein Krokusgewächs.
de.wikipedia.org/wiki/Krokusse
On a walk, I found this small group of crocuses in the middle of the forest—a lovely sign of spring. But how did this garden plant end up in the woods?
One possibility is that gardeners released excess crocus plants into the wild. Another explanation is that crocuses, which belong to the iris family, can reproduce both through their corms and seeds, which animals help disperse.
By the way, saffron (Crocus sativus) is also a type of crocus.
Pam J, Nora Caracci, Leo W, Jocelyne Villoing and 22 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Lovely floral close-up.
Bon mardi paisible et salutaire.
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
cammino club has replied to Chrissy clubSign-in to write a comment.