das Castel del Monte - P.i.P. (© Buelipix)

Italien - Apulien


Folder: Italien

vor dem Convento dei Celestini, Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 4 69
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

abends in den Gassen von Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 5 71
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

in den Gassen von Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 68
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Lecce - Altstadt (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 2 57
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

in der Altstadt von Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 6 71
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Piazza Sant'Oronzo, Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 41
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

in den Gassen von Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 4 55
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Piazzetta Raimondello Orsini, Lecce ... P.i.P. (©…

29 Jul 2021 4 1 67
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Statue von Vittorio Emanuele II, Lecce (© Buelipix…

29 Jul 2021 3 65
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

in den Gassen von Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 61
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Anfiteatro Romano, Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 4 65
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Piazza Sant'Oronzo, Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 44
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

in der Via Vittorio Emanuele II, Lecce (© Buelipix…

29 Jul 2021 2 34
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Via Giuseppe Palmieri, Lecce ... P.i.P.(© Buelipix…

29 Jul 2021 3 60
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

in den Gassen von Lecce (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 61
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

... es muss nicht immer Fiat sein ... (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 3 58
Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Porta Napoli, Lecce ... P.i.P. (© Buelipix)

29 Jul 2021 3 58
Porta Napoli in Lecce, im 16. Jahrhundert als Tor in der Stadtmauer errichteter Triumphbogen am Eingang zur Altstadt. Lecce (ursprünglich lateinisch 'Lupiae'), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf dem Salento, der rund 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im Südosten Italiens (dem Absatz des italienischen Stiefels). Der Sage nach wurde Lecce im Jahr 1211 v. Chr. gegründet. Nach dem Fall des Weströmischen Reichs wurde Lecce durch die Ostgoten unter König Totila geplündert. 549 wurde es von Byzanz zurückerobert und blieb über fünfhundert Jahre Teil des oströmischen Reichs, unterbrochen durch kurzzeitige Eroberungszüge. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1550 und 1750. In dieser Zeit erhielt die Altstadt von Lecce auch ihr heutiges (barockes) Aussehen. Diese Gebäude im typischen Lecceser Barockstil haben Lecce den Beinamen „Florenz des Barock“ (auch „Florenz des Südens“) eingebracht. Heute hat Lecce ca. 97.000 Einwohner, die Einwohner werden 'Leccesi' genannt.

Zwischenhalt bei San Cataldo ... P.i.P. (© Buelipi…

30 Jul 2021 17 6 103
San Cataldo (Puglia) (früher 'Porto Adriano'), etwa 10 Minuten von Lecce entfernt, mit kilometerlangem Sandstrand, Pinienwäldern usw. Das frühere Porto Adriano war der Hafen der Stadt Lecce, heute ist die Gegend vor allem Badeziel für Familien aus Lecce und viele, die im Salento Urlaub machen.

211 items in total