Winkelwiesen am Untersee (© Buelipix)

Bodenseeregion


am Bodensee bei Romanshorn - 13. Februar 2021 (© B…

am Bodensee bei Romanshorn - 13. Februar 2021 (© B…

Eisgebilde am Bodensee bei Romanshorn - 13. Februa…

Eisgebilde am Bodensee bei Romanshorn - 13. Februa…

am Schwäbischen Meer (© Buelipix)

05 Feb 2022 5 65
Der Der Bodensee (auch Schwäbisches Meer genannt) entstand vor rund 15.000 Jahren mit dem Rückzug der Gletscher. Heute ist es vor allem das Schmelzwasser aus den Alpen und des Rheins, das in den Bodensee fliesst. Der allgemein als Bodensee bekannte See besteht aus mehreren Teilen: dem Obersee (mit Überlinger See), dem Untersee und dem Seerhein (der Verbindung zwischen Obersee und Untersee). Der grösste Zufluss ist der Alpenrhein, Abfluss bildet der Hochrhein. Im Untersee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz, die Grenze im Obersee zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte nie einvernehmlich geregelt werden. Fläche: 536 km² Volumen: 48 km³ max. Tiefe: 254 m

der Bodensee ... 'eine saubere Sache' (© Buelipix…

05 Feb 2022 7 2 63
Der Bodensee (auch Schwäbisches Meer genannt) ist aktuell eines der saubersten Gewässer Europas, das Wasser hat Trinkwasserqualität (der Bodensee ist eine der zwei Trinkwasserquellen in Baden Württemberg). Der See entstand vor rund 15.000 Jahren mit dem Rückzug der Gletscher. Heute ist es vor allem das Schmelzwasser aus den Alpen und des Rheins, das in den Bodensee fliesst. Der allgemein als Bodensee bekannte See besteht aus mehreren Teilen: dem Obersee (mit Überlinger See), dem Untersee und dem Seerhein (der Verbindung zwischen Obersee und Untersee). Der grösste Zufluss ist der Alpenrhein, Abfluss bildet der Hochrhein. Im Untersee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz, die Grenze im Obersee zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte nie einvernehmlich geregelt werden. Fläche: 536 km² Volumen: 48 km³ max. Tiefe: 254 m

Kreuzlingen ... während andere am See relaxen ...…

Samstag am Bodensee (© Buelipix)

05 Feb 2022 6 11 81
Der Bodensee (auch Schwäbisches Meer genannt) entstand vor rund 15.000 Jahren mit dem Rückzug der Gletscher. Heute ist es vor allem das Schmelzwasser aus den Alpen und des Rheins, das in den Bodensee fliesst. Der allgemein als Bodensee bekannte See besteht aus mehreren Teilen: dem Obersee (mit Überlinger See), dem Untersee und dem Seerhein (der Verbindung zwischen Obersee und Untersee). Der grösste Zufluss ist der Alpenrhein, Abfluss bildet der Hochrhein. Im Untersee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz, die Grenze im Obersee zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte nie einvernehmlich geregelt werden. Fläche: 536 km² Volumen: 48 km³ max. Tiefe: 254 m

Bodensee ... beim 'Konstanzer Trichter' bei Kreuzl…

05 Feb 2022 4 3 55
Der Bodensee (auch Schwäbisches Meer genannt) entstand vor rund 15.000 Jahren mit dem Rückzug der Gletscher. Heute ist es vor allem das Schmelzwasser aus den Alpen und des Rheins, das in den Bodensee fliesst. Der allgemein als Bodensee bekannte See besteht aus mehreren Teilen: dem Obersee (mit Überlinger See), dem Untersee und dem Seerhein (der Verbindung zwischen Obersee und Untersee). Der grösste Zufluss ist der Alpenrhein, Abfluss bildet der Hochrhein. Im Untersee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz, die Grenze im Obersee zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte nie einvernehmlich geregelt werden. Fläche: 536 km² Volumen: 48 km³ max. Tiefe: 254 m

99 items in total