bonsai59's photos

Kohlehochbunker zur "Blauen Stunde" im SEM

13 Sep 2013 20 22 1333
Eingeladen zu Nachtfotoparade zum 22. Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahmuseum konnte ich 03 2155-4 und 41 1225-6 unterm Kohlehochbunker fotografieren.

35 1097-1 vor der Lokleitung des ehemaligen BWs Ch…

13 Sep 2013 6 5 563
Zum 22. Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz, Hilbersdorf, wurde hier 35 1097-1 vor die ehemalige Lokleitung des BWs gestellt. Die Lok ist in Betreuung der Interessengemeinschaft Traditionslokomotive 58 3047 e.V. Glauchau. Lebenslauf: 28.07.1959 Auslieferung an die DR als 23 097 31.07.1959 Endabnahme 01.04.1970 Umzeichnung in 35 1097-1 1981 Verkauf an die Frankfurter Hafenbahn in der BRD 1996 an IG Traditionslok 58 3047 Glauchau e.V. 1996 bekam der Lokpark in Glauchau erneut Zuwachs, als die Reichsbahn-Neubaudampflok 23 1097 (35 1097-1) von Frankfurt am Main nach Glauchau an die Zwickauer Mulde kam und bis 1998 betriebsfähig aufgearbeitet wurde. Nach einem schweren Rangierunfall Im August 2002 in Chemnitz Hilbersdorf wurde die Lok zur Instandsetzung und Aufarbeitung ins Dampflokwerk Meiningen verbracht. Seit 2007 ist die Neubaudampflok wieder für zahlreiche Sonderfahrten im In- und Ausland im Einsatz. www.dampflok-glauchau.de/#home

Maulbronn, Hotel-Restaurant Klosterpost

Blick in's Kloster Maulbronn

Faustturm an der Klostermauer

12 Sep 2010 473
Ein Aufenthalt des Doktor Faustus in Maulbronn gehört zu den beliebtesten Geschichten rund ums Kloster: Der verschwenderische Abt Entenfuß beauftragte den Alchemisten mit der Herstellung von Gold. Das scheint nicht viel genützt zu haben, denn der Abt wurde wegen Misswirtschaft abgesetzt. Quelle: www.kloster-maulbronn.de/wissenswert-amuesant/anekdoten/doktor-faustus

Blick vom Paradies nach Draußen

Vorhalle der Klosterkirche

Blick auf das Jagdschloß

Jagdschloß im Kloster Maulbronn

Im östlichen Klosterhof

Pfisterei (Klosterbäckerei)

Weltkulturerbe "Kloster Maulbronn"

12 Sep 2010 1 1 521
Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn. Kleinstadt und Kloster liegen am Südwestrand des Strombergs, der sich im südlich des Odenwalds und nördlich des Schwarzwalds gelegenen Kraichgau erhebt. Die nächste Großstadt ist das baden-württem­bergische Pforzheim. Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten. Die Anlage, die von einer Mauer umschlossen ist, beherbergt heute unter anderem mehrere Restaurants, die Polizei, das Rathaus von Maulbronn und andere Verwaltungsämter. In den Klostergebäuden befindet sich auch ein evangelisches Gymnasium mit Internat. Das Kloster Maulbronn ist seit Dezember 1993 Weltkulturerbe der UNESCO. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maulbronn

Der Frühling ist eine Pusteblume!

Stockrosenbüte


5039 photos in total