bonsai59

bonsai59 club

Posted: 27 Aug 2025


Taken: 26 Aug 2025

1 favorite     0 comments    55 visits

0.3 sec. f/11.0 21.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

18.0-300.0 mm f/3.5-6.3


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Saxony Saxony



Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

55 visits


Predigtkanzeln im Dom St. Marien

Predigtkanzeln im Dom St. Marien
Bemerkenswert ist das Vorhandensein von zwei nebeneinanderstehenden Kanzeln im Mittelschiff: zum einen die freistehende, etwa aus dem Jahre 1505 stammende Tulpenkanzel und zum anderen die Bergmannskanzel von 1638.

Die Tulpenkanzel ist eines der bekanntesten Kunstwerke des Domes. In der Literatur wird sie als Höhepunkt seines Schaffens dem Bildhauer H. W. (vermutlich Hans Witten von Köln) zugeschrieben – gleichwohl wird diese Identifizierung mehrfach in Frage gestellt. Das besonders feingliedrige Werk nutzt die Grenzen des dem Stein Zumutbaren bis zum Äußersten aus und entstand wahrscheinlich zwischen 1505 und 1510.

Die Tulpenkanzel wird nur an Festtagen genutzt.
de.wikipedia.org/wiki/Freiberger_Dom#Tulpenkanzel
Translate into English

Erhard Bernstein has particularly liked this photo


Comments

Sign-in to write a comment.