Reiterstandbild Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wo…
Rizzi Haus
Braunschweiger Schloß, rechts im Bild das Happy Ri…
Braunschweig Schloß
Fachwerk in Braunschweig 03
Fachwerk in Braunschweig 02
Fachwerk in Braunschweig 01
Burg Dankwarderode,Braunschweiger Löwe und Domkirc…
Nachtwächter
Ringerbrunnen vor dem Café Zeit
Braunschweiger schlafen nie! ;-)
Braunschweig "bunt und bewegt"
Lichteinfall
Braunschweig "psychedelisch"
Braunschweig, "Alte Waage" und St. Andreas Kirche
Ellenbogen
Braunschweiger Elle
Braunschweig, Altstadtmarkt
HBM in Braunschweig
HWW liebe Fotofreunde ...
HBM
Auf der Flucht
Rosig
Gewandhaus Braunschweig
HFF liebe Fotofreunde!
HWW - in Braunschweig
"MS Dutch Largo"
"de Olifant"
Die Kuh im Turm
Neue Turm Kampen
Kamper Stör
de "Lantaarndrager"
Kampen, königliche Straßenlaterne und HWW
Kampen, Oudestraat
De strakke hand
Kampen, Burgel
Kampen in der Oudestraat
Kampen, Houtzagerssteeg
Kampen, ehemalige Van Heutszkazerne
Kampen, Oudestraat/Achterom
Kampen, Schapensteeg
Theologische Universiteit, Kampen
Kampen, Kornmarktspoort
Broederpoort, Kampen
Bovenkerk in Kampen
0.8 sec. • f/5.6 • 58.0 mm • ISO 100 •
NIKON CORPORATION NIKON D7500
18.0-105.0 mm f/3.5-5.6
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
184 visits
Reiterstandbild Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)
Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (auch Carl Wilhelm Ferdinand; * 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.
Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte Armee inne. In Erinnerung blieb er dabei vor allem durch das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792, das die revolutionären Franzosen einschüchtern sollte, jedoch das Gegenteil erreichte und den Tuileriensturm auslöste. An der Spitze der preußischen Armee erlitt er am 14. Oktober 1806 in der Schlacht bei Auerstedt eine schwere Verwundung, der er rund vier Wochen später erlag.
de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wilhelm_Ferdinand_(Braunschweig-Wolfenb%C3%BCttel)
Translate into English
Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte Armee inne. In Erinnerung blieb er dabei vor allem durch das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792, das die revolutionären Franzosen einschüchtern sollte, jedoch das Gegenteil erreichte und den Tuileriensturm auslöste. An der Spitze der preußischen Armee erlitt er am 14. Oktober 1806 in der Schlacht bei Auerstedt eine schwere Verwundung, der er rund vier Wochen später erlag.
de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wilhelm_Ferdinand_(Braunschweig-Wolfenb%C3%BCttel)
cammino, Stephan Fey, Erhard Bernstein, niraK68 and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.