bonsai59

bonsai59 club

Posted: 04 Oct 2020


Taken: 04 Oct 2020

8 favorites     2 comments    720 visits

1/320 f/8.0 32.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

18.0-300.0 mm f/3.5-6.3


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Transport World Transport World


ALL TRANSPORT ALL TRANSPORT


Railway Railway


See more...

Keywords

railway
Nikon D7500
2020
Würschnitztalbahn
Eisenbahn
Sachsen
Deutschland
Diesellok
diesel engine
locomotive
Lokomotive
DB BR 218
Stollberg
Sigma 18 - 300 mm f/3,5 - 6,3


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

720 visits


218 468-7 der RIS (Regio Infra Service Sachsen GmbH)

218 468-7 der RIS (Regio Infra Service Sachsen GmbH)
Viele ehemalige Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn und auch der Deutsch Reichsbahn wurden an private Eisenbahnverkehrsunternehmen verkauft. So auch diese Diesellok der DB-Baureihe 218.

Die Lokomotiven der Baureihe 218 sind das zuletzt entwickelte Mitglied der V-160-Lokfamilie. In ihr wurden die viele Gemeinsamkeiten aufweisenden Entwicklungen der Baureihen V 160 bis V 169 (spätere 215 bis 219) zusammengefasst. Bei der 218 wurden von der Baureihe 217 die elektrische Zugheizung übernommen, von den Prototypen der Baureihe 215 übernahm man den 1840-kW-Motor (2500 PS), der einen Hilfsdieselmotor zum Betrieb des Heizgenerators überflüssig machte. Die elektrische Zugheizung und die Wendezugsteuerung machen die Baureihe 218 zu einer universell verwendbaren Lok.

1966 bestellte die DB zunächst zwölf Vorserien-Lokomotiven, für die die Baureihenbezeichnung V 164 vorgesehen war. Ab 1968 lieferte Krupp diese Lokomotiven aus, die dann von der DB aber als Baureihe 218 in Dienst gestellt wurden. Die Serienbeschaffung (unter zusätzlicher Beteiligung von Henschel, Krauss-Maffei und MaK in Kiel) mit 398 weiteren Maschinen erfolgte von 1971 bis 1979. Hinzu kam 1975 die verunfallte 215 112, die nach ihrer Instandsetzung zur 218 399 wurde. Die Lieferung erfolgte in vier Bauserien (218 101–170, 171–298, 299–398, 400–499), zwischen denen es geringe Veränderungen gab.

Die 2500 bis 2800 PS starken B’B’-Lokomotiven erreichen 140 km/h und werden sowohl im Reise- als auch im Güterzugdienst eingesetzt. Die 218 bewährten sich im Betriebsdienst und galten bis zum Jahr 2000 noch als die wichtigsten Streckendiesellokomotiven der Deutschen Bahn. Inzwischen ist die Neubeschaffung der Dieseltriebwagenflotte weit vorangeschritten, und immer mehr lokbespannte Züge werden durch Verbrennungstriebwagen (VT) ersetzt. Im Januar 2008 waren noch circa 220 Exemplare aktiv. Die Nachfolgebaureihe 245 wird in deutlich kleineren Stückzahlen gebaut werden, da die meisten bisher von der Baureihe 218 gezogenen Züge auf Dieseltriebwagen umgestellt werden oder die Einsatzstrecken elektrifiziert werden.

de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_218
Translate into English

Fred Fouarge, Frans Schols, SV1XV, Nouchetdu38 and 4 other people have particularly liked this photo


Comments
 Andreas Boettcher
Andreas Boettcher club
in beige hab ich in Hamburg so eine durch zufall erwischt......(Album Eisenbahn)
3 years ago.
bonsai59 club has replied to Andreas Boettcher club
Schau ich morgen mal. :-)
3 years ago.

Sign-in to write a comment.