bonsai59

bonsai59 club

Posted: 02 Nov 2015


Taken: 01 Nov 2015

2 favorites     8 comments    539 visits

1/60 f/6.7 48.0 mm ISO 320

NIKON CORPORATION NIKON D5200

18.0-105.0 mm f/3.5-5.6


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

railway
Nikon D5200
Küchwald
Parkeisenbahn
Chemnitz
Eisenbahn
Sachsen
Deutschland
2015
diesel engine
Diesellok
locomotive
Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

539 visits


Lok Nr. 6003 der Chemnitzer Parkeisenbahn

Lok Nr. 6003 der Chemnitzer Parkeisenbahn
1983 gelangte die Lok 6003 vom Ziegelwerk Hainichen zur Pioniereisenbahn, nachdem sie vom Gleisbetrieb Naumburg der Deutschen Reichsbahn instand gesetzt wurde. Hersteller dieser Lok vom Typ V 10C ist die Lokomotivfabrik „Karl Marx“ in Potsdam Babelsberg.
Die Lok bewährt sich seit ihrer Ankunft ausgezeichnet im planmäßigen Zugverkehr, so dass die Lok 6002 kaum zum Einsatz kommen musste. Als die Lokomotive 1992 zur Generalinstandsetzung im RAW Chemnitz weilte, erhielt sie eine Spurkranzschmierung, um den Verschleiß der Radreifen zu mindern. Außerdem wurde ein Druckluftläutewerk eingebaut.
www.parkeisenbahn-chemnitz.de/lokomotiven/4
Translate into English

O. Just, cammino have particularly liked this photo


8 comments - The latest ones
 O. Just
O. Just club
Zu meiner aktiven Zeit im Küchwald fuhr noch die 6002, Typ Ns4 von LKM Babelsberg. Als die Wagen hellblau und teilweise die Regenbögen erhielten, da sagten wir, das sähe aus wie angekotzt. Die Wagen wurde noch in den 1980er neu lackiert. 1986 waren sie noch rot. Drei Jahre machte ich mit bei der Pioniereisenbahn.
8 years ago.
bonsai59 club has replied to O. Just club
Die Wagen waren rot? Sahen mal anders aus, aber wie? Kann ich micht mehr richtig erinnern. Auf jeden Fall waren die wohl ohne Dach und es gab auch keinen geschlossenen Wagen, oder? Die 6002 hab ich auch auf dem Chip. Da sind aber dauernd welche vor der Linse rumgehüpft. War etwas schwierig. Vielleicht zeig ich's noch. VG, Frank
8 years ago.
 O. Just
O. Just club
So wie es hier zu sehen ist konnte man die Wagen schon zu DDR-Zeiten mit einfachem Wetterschutz versehen.
8 years ago. Edited 8 years ago.
 O. Just
O. Just club
Die 6002 hat auch nicht die 100 PS der V10C. Mit einem Fünf-Wagen-Zug war die 6002 nach ein paar Runden heillos überfordert. Die 6003 hatte da nie große Mühe gehabt.
8 years ago. Edited 6 years ago.
 Traktor 49
Traktor 49 club
Also der Motor erinnert arg an einen Deuz...............;)
7 years ago.
bonsai59 club has replied to Traktor 49 club
Findest Du? VG, Frank
7 years ago.
 O. Just
O. Just club
Und noch etwas fällt mir ein: Wenn es mal kurz geregnet hatte, dann namen wir Lappen zur Hand und wischten die Sitze trocken. Um 2012 erlebte ich da die Wirtin vom "Alten Bahnhof" Niederrad. Das Lokal ist mittlerweile geschlossen. Damals hatte es mal kurz geregnet und wir wollten uns draußen hinsetzen. Gleich kam die Wirtin und meinte, dass man bei dem Wetter draußen nicht öffne. Wir haben dann den Lappen selbst zur Hand genommen und uns alles getrocknet. Es kamen schließlich noch weitere Gäste, die sich draußen hinsetzten. In der Wirtschaft hingen zwar schöne Bahnbilder, aber es war auch ziemlich stickig an jenem Tag. Und den restlichen Tag blieb es trocken. War also ein schöner 22. Juni. Jetzt soll das ehemalige EG des Bahnhofes Niederrad für den Ausbau der Strecken rund um Frankfurt abgerissen werden. Der Bahnhof ist ohnehin ein paar Meter nach Süden versetzt worden. Allerdings hatte man dabei keinen Abgang zur Haardtwaldstr und damit einen kürzeren Fußweg zur Linie 15 (Wendeschleife) und der Buslinie 51 eingeplant. Man kommt nur zur Tram 12 und den Bussen 78 und 58.
6 years ago.
bonsai59 club has replied to O. Just club
6 years ago.

Sign-in to write a comment.