Liebe ist.... / Love is

Dies und Das


COC Jugendstil Fensterdetail

22 Sep 2010 585
Das Fenster ist meist aus farblosem Kathedral- und Antikglas hergestellt. Das mit Ornamenten verwendete Glas ist unterschiedlich dick. Die Glockenblumen, Blumenkelche und Teile der Vögel bestehen aus fast blasenartigem Glas, das etwa eine Dicke von 6 cm hat. Statt eines Facettenschliffes wie beim Text an anderen Stellen des Fensters ist das Glas hier mit einem Rundschliff versehen, der die Stärke des Materials zusätzlich betont.

ein phantastisches Holzstück

07 Oct 2010 3 499
in der Natur gefunden und nur ganz leicht beabeitet.....und von Martin Ostler bei sich am Haus als Gartendekoration aufgestellt.
10 Oct 2010 1 361
ohne Rahmen ist es ein Graffiti

die Herrenhäuser Allee

21 Dec 2010 6 5 955
verbindet Hannovers Stadtzentrum mit dem Schloss in Herrenhausen. Rechts ist die Uni. Die Allee ist fast zwei Kilometer lang und wurde 1726 angelegt. Die Linden im Bild wurden in den Jahren 1972 bis 1974 neu gepflanzt. Vier Reihen der Bäume bilden drei nebeneinander liegende Wege, der mittlere war für Kutschen und Equipagen, einer für Reiter und einer für Fußgänger vorgesehen.

Fundstück am Strand

demolation in blue

14 Apr 2011 4 2 604
Seit vielleicht 3 Wochen habe ich Photoshop Elements auf einem Rechner. Dieses Bild ist ein erster zuffälliger Filter Versuch. Diese Software habe ich mir in der stillen Hoffnung gekauft die Canon RAW Daten verarbeiten zu können.,,,,, Aber wenn eine Firma nichts gescheites verspricht brauch sie es auch nichts halten. Nachdem ich einfachste Funktionen wie passende Bilderrahmen setzen nicht ausführen konnte (und ich aufgrund fehlender Selbsterklärung in den Funktionen größtenteils auch noch nicht kann) war für mich völlig unverständlich wie andere überhaupt etwas an dieser Bildbearbeitungssoftware finden können. Mittlerweile habe ich irgenwelche Gesichter runzelfrei gezogen, oder Spielrähmchen oder andere "Lustfilter" gesetzt. Ja die rote Augen Funktion kann keiner vollkommener als die:-) Für die Bildbearbeitung wichtige Bearbeitungsfunktionen wie detailiert aufhellen empfinde ich bis jetzt für schlechter als mangelhaft. Das eine oder andere Prozedere wie ich mehr aus Bildern rausholen kann werde ich noch rausfinden aber .... Im Exif erscheint ein anderes Bildbearbeitungsprogramm - mit dem habe ich den weißen Rand weggeschitten der nach der Photoshop Bearbeitung einfach da geblieben war.

Cock tail

24 Aug 2011 2 3 663
Part of a gold plated tankard. Muenster muncipal silver around 1600, to see the historic Hall of Peace (1648) in the City Hall of Münster --------------------------------- Schwanz des Hahnenpokals, vielleicht in Nürnberg 1600 hergestellt. Zu sehen im Friedenssaal im Rathaus von Münster.

Kunst im Innenhof der Sparkasse Hannover

28 Jun 2011 1 591
Skulptur aus Stahl von Robert Schad : "im Wind"

Königs-Protea (Protea cynaroides)

04 Nov 2011 3 1 1069
Die Königs-Protea ist im Kap Gebiet endemisch. Ihre Blüten erreichen mit bis zu 25 cm Durchmesser Frühstückstellergröße. Nach 5 Jahren trägt die Pflanze erste Blüten. Von der Protea Familie gibt es allein 450 verschiedene Arten in der Fynbos-Vegetation-Zone, von denen einige kleine Bodenpflanzen sind während andere groß wie Bäume werden. In meinem Stream sind Blüten einiger weniger "Proteaceae" Die Königs-Protea ist die Nationaleblume Südafrikas.

zwei Stücke unter Kanten

drei Atemkniee an einer Sumpfzypresse:

25 Jan 2012 7 3 874
Aus dem Wasser oder auch aus dem feuchten Boden ragen gekrümmte Wurzelkegel heraus. Diese Kniewurzeln können im Alter über 1 m hoch werden. Sie sind von großen Luftkanälen durchzogen und dienen vermutlich der Belüftung und Atmung des Baumwurzelwerkes: so recht sind die Funktionen der Atemknie nicht geklärt, denn als man sie irgendwo zu Versuchszwecken mal abgesägt hat hat das dem Baum kaum geschadet. Sümpfe oder nasse Böden sind sauerstoffarm. Die gekrümmten Wurzeln der Sumpfzypresse sind lang und verankern den Baum auf schlammigen Uferstandorten. Diese Baumgattung gehört zu den wenigen Bäumen deren Wurzelkörper ganzjährig unter Wasser stehen kann. In der heimischen Flora gibt es keine Baumart die dieser Eigenschaft besitzt. Winteraufnahme: Teich mit dünner Eisschicht,

Flora

25 Jan 2012 12 7 469
.-) nicht geerntet

in einem großen runden Behälter

21 Feb 2012 506
hinter der Erzwäsche, mit vielleicht acht Meter Radius. In der Mitte das Gestänge des Rührwerks. Für Besucher dieser Museumsanlage hat man Ein- und Ausgänge in das Eisen dieses Behälters geschnitten und einen Gitterrost als Boden eingezogen. Mehrere solcher Sammelbehälter. Verfahrensbeispiel: in der vorhergehenden Erzaufbereitungsanlage wurde Kupfer separiert: Es können aber neben hier unnützen Bestandteilen noch Blei oder auch Zink in dem dünnflüssigen Brei enthalten sein. Ergo, aus diesem Sammelbehälter wird Flüssigkeit wieder zurück in die geeignete Flotationsstufe gepumpt. Kurz es handelt sich bei diesen Behältern um Sammel und Verteilbehälter er Erzaufbereitungslage.

Azuma Nishiki


115 items in total