im Stadtpark Hannover
Magnolie
Aronstab
ein Schlachter bei der Areit
Radausflug um Steinbergen
Das erste Rad
Jugendgruppe (Ende der 30ger Jahre )
Ostern am 21. April 1935 im Vorgarten
Badespaß
Heimaturlaub in Steinbergen
Konfirmandenfoto vom 18.8.1935 aus Steinbergen
Die Belegschaft der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn…
am Bahnhof Steinbergen
im Dorf bei Smolensk
Stolz über die Kriegsverwundung
Radfahrschwadron
Radfahrschwadron
Gräber vom und von Kriegskameraden
Russland im Winter 1941
Schloss Söder
Impression im historischen Glashaus
die alte Gärtnerei
Park der Sinne
Fishing net: playing with the negative
Detail vom Rathaus in Palma de Mallorca
Frühlingssonne in Valldemossa
alter Olivenbaum
Camp de Mar
Camp de Mar
Flora
Flora
Farbzerlegung an meiner CD
die Flotation
die Ilse im Winter
Kapitell einer kleinen romanischen Säule in der Kr…
gleich in Drübeck
Schneemann
Witch in almost full equipment
Winter 2017/2018
Farbspiel an einer Fassade /Play of colors on a fa…
ein weiteres Farbspiel der Häuserzeile gegenüber
die Michaeliskirche in Hildesheim
zum Mitnehmen am Hoteleingang
Warum ist die Banane krumm?
Bananen Pflanze fürs nächste Jahr:
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
+9999 photos no limits, no restrictions, no conditions
+9999 photos no limits, no restrictions, no conditions
Keywords
Hahn


Ausschnitt aus einer Wanddekoration "Hahnenkampf" von Paul Egon Schiffers.
Der damals in Braunschweig lebende Künstler hat dieses Werk im Jahre 1951 anläßlich der Bundesgartenschau geschaffen.
Drei Farben prägen dieses Wandkunstwerk, schwarz und weiß dazu das natürliche Rot der Ziegel.
Ein paar Jahre nach dem Ende des verheerenden Krieges gab es recyelte Ziegel im Überfluss; selbstverständlich nicht vorzeigbar schön. Darum wurden die unschönen Stellen der Mauer mit Mörtel ausgebessert und danach weiß überstrichen.
Eine Hecke des Pavillons verdeckt heute diese nicht so hohe Gebäudewand..
So wird eben vieles, nicht nur Kunst, vom Zeitgeist gedankenarm überwuchert.
Translate into English
Der damals in Braunschweig lebende Künstler hat dieses Werk im Jahre 1951 anläßlich der Bundesgartenschau geschaffen.
Drei Farben prägen dieses Wandkunstwerk, schwarz und weiß dazu das natürliche Rot der Ziegel.
Ein paar Jahre nach dem Ende des verheerenden Krieges gab es recyelte Ziegel im Überfluss; selbstverständlich nicht vorzeigbar schön. Darum wurden die unschönen Stellen der Mauer mit Mörtel ausgebessert und danach weiß überstrichen.
Eine Hecke des Pavillons verdeckt heute diese nicht so hohe Gebäudewand..
So wird eben vieles, nicht nur Kunst, vom Zeitgeist gedankenarm überwuchert.
appo-fam, Thérèse, , and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.