0 favorites     0 comments    552 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Switzerland
zIMG 0711
Scheiz
Wilhelm Tell
Apfelschuss
Heraldik
Armbrust
Wörlitz
Gotisches Haus
spätmittelalterliches Buntglas
UNESCO Weltkulturerbe
UNESCO World Heritage Site


Authorizations, license

Visible by: Everyone
Attribution + share Alike

Photo replaced on 26 Jul 2014
552 visits


der Apfelschuss - Zug 1674

der Apfelschuss - Zug 1674
In der Bildmitte steht der habsburgische Vogt Hermann Geßler. Er trägt eine sogenannte Heerpauke (Hose) mit Schlitzen und angenähten Canons (Wadenstrümpfe). Eine Capa (Schulterumhang) mit Pelzkragen. Diese Kleidung ist vom spanischen Hof beeinflusst. Tell mit der Armbrust trägt Schweizertracht in den Urner Standesfarben, dazu ein Schweizerdegen. Links hinter dem Schützen ein Gefolgsmann Geßlers in rot-weiß geschlitzter Tracht, den Farben des Habsburgischen Bindenschildes. Der Sohn Tells, mit Apfel auf dem Kopf, ist in Urner Standesfarben gelb weiß gekleidet. Rechts im Vordergrund ein tiefer Graben mit hölzernem Grenzzeichen, die dörfliche Schutzanlage. Überm Schornstein von Tells Haus eine Rauchfahne, Diese weist den Bewohner als rechtsgeschichtlich rechtschaffend aus : Diese Ehofstatt mit einer "Huusröiki", hat eine legitimen Feuerstelle. Gegenstück dazu ist die Gesslerburg dahinter.

Dieses Glas ist ein farbloser Monolith, auf der Vorderseite mit Schwarzlot konturiert und stellenweise flächig bemalt, auf der Rückseite Silbergelb, Eisenrot und in unterschiedlicher Stärke blaue, grüne und violette Schmelzfarben.

Frei nach: die Glasgemälde im gotischen Haus zu Wörlitz Seite 355
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.