Cabaret, 1955 von Lino Sabbatini
Pluto : Trinkhalm 2010
Casalino Stuhl 1971
Sessel 2000 von Maarten van Severen
Dose
Lautsprecher eines Radios
Kunststoffdesign im 20. Jahrhundert
PMMA Schale ca. 1938
Vier für Bremen
Türgriff
Sprossenfenster
Schutz:
blühendes Glas
Gesamtkunstwerk
in Bremen
Bremen: Der Senator für Inneres und Sport
Schwanenküken - 3 Tage alt
Schwan mit 3 1/2 Monate alten Jungen
Bahnhofsvorplatz Bad Saarow
geankert ist und da sitzen sie und klönen
Holzhaus mit Zollingerdach
Stilleben am Kolpiner See
Ferienhaus im skandinavischen Stil
Radio 1940-45 Modell 5104 Northern Electric
im Saupark Springe
Fischerboote an der Weser
Flora
Blumengarten
Café Lottine
hello
Impressionen beim und vom Spelunkenturm
Wasserburg: Schloss Pyrmont
Brunnentempel des Hylligen Borns
In der Wandelhalle am Brunnenplatz
Impression am Wasserausschank
der Aqua Park
im Kurpark
Bad Pyrmont
unter hohen Laubbäumen
Sunshine reggae: im Ilsetal
am Waldlokal Plesseburg: biking abroad
Das Gebäude des Bauhaus in Dessau
Meisterhäuser
mittelalterliche Glaskunst
Country Park on the River Elbe: Wörlitz
Keywords
Tout-a-Loop R72S Handgelenk Radio 1969


aus ABS Design J.. Willmin; National Panasonic Kadoma; Japan -- Kölsch Collection Essen
"Das erste künstlerisch gestaltete Gerät im Bereich entwarf Louis Kalff 1927/29. Der Hersteller Philips bezeichnete in farbigen Lautsprecher (Spitzname: Bratpfanne) als "Kunstobjekt“ , um den Kunden die Aufstellung eines so großen Gerätes im Wohnraum schmackhaft zu machen. In Großbritannien und den USA stammten die innovativsten Kunststoffgeräte seit 1933 von namhaften Industriedesigner. Die gestalterischen Ansätze waren breit gefächert: So gibt der Air King das Erscheinungsbild eines Wolkenkratzers wieder, während die für Krankenhäuser entworfene Radio Nurse von Isamu Naguchi der Form eines Kopfes bzw. einer Fechtmaske angenähert ist. In Italien entstanden plastische, dynamische Ausdrucksformen, ohne dass die Funktion der Geräte sofort erkennbar ist.
Fotoapparate wurden als viele beanspruchte Gebrauchsgegenstände schon in den zwanziger Jahren aus Phenolharz gefertigt. Hier ging es den Gestaltern vor allem die vorn Formfindung kompakter, handlicher Geräte, die sich für Massenfertigung eigneten."
Frei nach Freiherr von und zu Guttenberg.
Translate into English
"Das erste künstlerisch gestaltete Gerät im Bereich entwarf Louis Kalff 1927/29. Der Hersteller Philips bezeichnete in farbigen Lautsprecher (Spitzname: Bratpfanne) als "Kunstobjekt“ , um den Kunden die Aufstellung eines so großen Gerätes im Wohnraum schmackhaft zu machen. In Großbritannien und den USA stammten die innovativsten Kunststoffgeräte seit 1933 von namhaften Industriedesigner. Die gestalterischen Ansätze waren breit gefächert: So gibt der Air King das Erscheinungsbild eines Wolkenkratzers wieder, während die für Krankenhäuser entworfene Radio Nurse von Isamu Naguchi der Form eines Kopfes bzw. einer Fechtmaske angenähert ist. In Italien entstanden plastische, dynamische Ausdrucksformen, ohne dass die Funktion der Geräte sofort erkennbar ist.
Fotoapparate wurden als viele beanspruchte Gebrauchsgegenstände schon in den zwanziger Jahren aus Phenolharz gefertigt. Hier ging es den Gestaltern vor allem die vorn Formfindung kompakter, handlicher Geräte, die sich für Massenfertigung eigneten."
Frei nach Freiherr von und zu Guttenberg.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
und dort diese Fotos geschossen:
...und schöne Vorweihnachtsgrüße nach Hannover
Da bist du aber wesentlich besser an das Objekte rangekommen als ich
gut gemacht
Bei der Ausstellung in Bremen waren auch etliche Apple Antiquitäten.
Es hat schon was für sich wenn man wie Apple was auf Styling hält - wenn nicht gleichzeitig der Gebrauchsmuster und Patentschutz überstrapaziert würde :-(
auch an dich liebe Adventsgrüße nach Hamburg
Sign-in to write a comment.